1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von simpelsat, 8. Mai 2007.

  1. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Hallo,

    Heft 01 oder 02/2007

    Ponny
     
  2. yamaha_tux

    yamaha_tux Silber Member

    Registriert seit:
    18. März 2005
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Ausgabe 02/2007 "Schüsselfrage - Welche Größe sichert stabilen Empfang"
     
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Das habe ich gemacht: Völlig störungsfrei (natürlich nur das Bild - der fehlerhafte Datenstrom nervt mich natürlich auch) bei starker Bewölkung und Sturm - überhaupt kein Problem. Schöner Test von Ponny.

    Die Praxis ist der Feind der Kenner der Materie.

    Aber den Kennern der Materie gebe ich noch ein kleines Rätsel auf, das bisher niemand lösen konnte:

    Die DigiDish 33 hat auf 11597 V 22000 DW-TV und vor allem auf 12574 H 22000 BVN auffällige, aber nur punktuelle Schwächen. Die benachbarten Transponder sind davon nicht betroffen.

    Interessant ist das beide Transponder jeweils um 100 (genau 126 bzw 103) unter der Obergrenze des Low- und High-Bandes liegen. An meiner 70er sind entsprechende Empfangseinbrüche nicht zu erkennen, die auf schwache Transponder schließen lassen könnten.

    Zunächst hatte ich die LNBs in Verdacht. Aber an vier verschiedenen Fabrikaten veränderte sich in diesem Punkt nichts.

    Dann hatte ich leichte Verformungen des Reflektors als Fehlerquelle vermutet. Aber der Effekt stellte sich auch bei zwei weiteren Exemplaren in der gleichen Weise ein.

    Es bleibt mir ein Rätsel ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2007
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Damit ist nun auch das letzte Argument für große Bleche verpufft ...
     
  5. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Denke auch daran, dass die kleinen Schüsselchen einen größeren
    Öffnungswinkel haben als die großen Schüsseln.

    Die Digidish33 hat wohl einen Öffnungswinkel von >5°. Das war auch der
    Grund, warum der ORF auf 12693H eine zeitlang mit der 33er gar nicht mehr
    zu empfangen war, die Signale vom Nachbarsatelliten waren einfach zu
    stark.

    Die von dir genannte 11597V ist so z.B. auf 16°E mit 11594V belegt und
    stört die Astra-Programme garantiert. So hat man trotz hoher Signalstärke
    nur eine geringe Signalqualität.

    Verhindern kann man sowas nur mit einer größeren Schüssel.

    P.S.: Ab 30 Meter Schüsseldurchmesser wirds dann aber sinnlos. Dann ist
    der Öffnungswinkel so klein, dass man die Schüssel den Satellitenbewegungen
    nachführen müsste! Anstrengend, bei der Astra-Flotte!

    :winken:
     
  6. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Ich möchte simplesat auch noch einmal beipflichten, einfach weil mir seine Praxiskommentare zigfach mehr geholfen haben, als die der ganzen Zahlentheoretiker hier vom Board.

    Wie wohl 99% der Restbevölkerung nutze ich die Satschüssel nicht für irgendwelche Hobbyzwecke oder zur Gebäudeverschönerung, sondern einzig und allein um Fernsehen und Radio damit empfangen zu können. Aufzeichnen auf Festplattenreceivern u.ä. soll schon noch möglich sein, langfristiges archivieren auf DVD ist dann aber schon wieder eher ein Minderheitenhobby.

    Folglich ist der einzige Maßstab der mich interessiert - geht's, geht's nicht oder mit welchen Einschränkungen hab' ich zu rechnen. Und entgegen vieler Forenkommentare, die mich ziemlich verunsichert haben, hat die Praxis bewiesen dass es nur marginale Kompromisse sind mit denen ich jederzeit leben kann.

    Keine Frage - eine große Schüssel wird einen höheren Empfangspegel liefern, den ich äähh für was gleich nochmal brauche?
    In den letzten Tagen gab's bei uns leichteres Gewitter, Sturm mit Windböen bis ca. 90km/h und starken Regen. Ein paar grenzwertige Hotbird-Transponder sind auf der fraglichen Digidish45 m. Multytenne zeitweise ausgefallen, alle Astratransponder und der ganze Rest liefen aber problemlos.

    Gut - die Schüssel ist an einen ziemlich regensicheren Ort angebracht. Mit einer kleineren Schüssel ist es aber auch wesentlich einfacher einen einigermaßen regengeschützen Platz zu finden. Dafür ist es aber ein recht zugiges Eck, aber auch hier gilt - die kleine Schüssel schmiegt sich so eng ans Haus und bietet dem Wind so wenig Angriffsfläche, dass sich da selbst bei stärkeren Windböen nichts bewegt. Ein metergroßer Windfänger wird da wohl schon mit anderen Problemen zu kämpfen haben. Wenn sie denn mal bei Sturm wackeln sollte, dann vermutlich nur weil umherfliegende Kühe gegen das Schüsselchen prallen;).

    In den Randlagen von Astra 2D ist eine möglichst große Schüssel sicherlich von Vorteil, aber ansonst ist eine kleinere, qualitativ hochwertige Schüssel für den Normalanwender keine Kompromisslösung sondern durchaus vollwertig.
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    No Comment.
     
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Ja, vielleicht ist das der Grund. Die Störsender vom benachbarten 16e habe ich mal unter die Lupe genommen.

    Der von dir erwähnte Bulgarien-Transponder 11594 V 28800 kommt mit 70% richtig stramm rein und unterdrückt dann teilweise DW-TV auf 11597 V 22000. Dazu muss der an sich sehr starke Empfang von DW-TV über Astra-1KR berücksichtigt werden.

    Der besonders schwache Empfang des BVN-Transponders 12574 H 22000 würde entsprechend von dem codierten SIC-int-Transponder auf 12568 H 03703 gestört, der aber mit nur 49% Signalqualität reindrückt. Zudem ist BVN gleichzeitig einer der an sich schon schwachen Transponder.

    Der benachbarte, aber kaum gestörte Transponder LUXE-TV auf 12552 V 22000 sendet fast frequenzgleich mit RTL-Croatia 12549 V 02894, der mit nur 37% ankommt.

    Die Dämpfungen durch 16e sind in ihren Proportionen sehr schlüssig, wenn die Signalqualitäten der Astra-Transponder in die Berechnungen einfließen.

    Also vielen Dank für den aufschlussreichen Hinweis, PapaJoe.

    (Weitere Parallelfrequenzen habe ich nicht überprüft.)
     
  9. lupus111

    lupus111 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    707
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Der mit dem regengeschützten Platz war richtig gut, könnte von frankkl sein!
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Der ist gar nicht so witzig. Auf dem LNB der Multytenne sammelt sich nämlich etwas Wasser, so dass ich nach einem Regenschauer die Empfangswerte mit einem trockenen Tuch leicht verbessern kann. Das betrifft die Astra 19,2 Sender kaum, aber für BBC und ITV kann sich das bei mir lohnen. Ein trockenes Plätzchen macht also durchaus Sinn... das ist halt Praxis und nicht Theorie!

    Gruß
    emtewe