1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von simpelsat, 8. Mai 2007.

  1. matterhorn

    matterhorn Platin Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2005
    Beiträge:
    2.258
    Zustimmungen:
    299
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Das habe ich mir eigentlich auch gedacht, aber man weiß ja nie . :winken:
     
  2. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    puhhh !!! da fällt mir aber ein steinchen runter, dachte schon ich bin ein umweltverschmutzer mit meinen etwas grösseren antennen!:D
     
  3. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Der war gut :D :D :D
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Für diesen schon lange unsinnigen Thread gilt für mich:

    Adios Amigos.
     
  5. Grognard

    Grognard Guest

    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    [​IMG]@Voltera,
    ich warte noch immer auf den Moment, wenn jemand mal den Beweis antritt mittels eines konkav gebogenen 10 Pfennigstücks, zwei 0,3mm langen Silberpapierstückchen (horizontal/vertikal) an einem angelöteten 5mm langen Messingdraht (Feedarm) und Klingeldraht, einem kleinen Motor, von Astra 2D bis Nilesat alle Transponder störungsfrei ein Jahr nachweist.:D :D :D
     
  6. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Stell doch hier keine so einfachen Pippifax Aufgaben. Sonst schafft das wirklich noch jemand ;)

    Gruß Indymal
     
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    In der DIGITAL FERNSEHEN 8/2007 hat Ricardo Petzold in einem ausführlichen Vergleichstest die Leistungsfähigkeit der DidiDish 33 (40 Euro) und der Zehnder AX 42-90 (30 Euro) mit professionellem Meßgerät bewiesen.

    Dort ist auf den Seiten 81/82 im Einzelnen nachzulesen, dass auch viele Programme von anderen Satelliten empfangen werden:
    42/39/28/23/19/16/13/09/07/05E/01/05/08/12/15/30W - nur 26E und 07/04W bleiben außen vor.

    Zwei weitere Fabrikate von Kleinstschüsseln mit 40cm Durchmesser entsprechen allerdings den schlechten Empfangswerten, die von den erklärten Gegnern in der Theorie wahrscheinlich erwartet werden.

    Allen eingeschworenen Skeptikern, von denen offensichtlich kaum einer irgendwelche Praxiserfahrungen mit der DigiDish 33 haben will, sei dieser Bericht als Diskussionsgrundlage dringend empfohlen, damit es nicht bei den erkennbar emotionalen Berührungsängsten bleibt.

    Die kleine DigiDish habe ich Anfang 2007 nur zu Testzwecken sehr günstig erworben - in der skeptischen Erwartung eines sicheren Fehlkaufs. Theoretisch war ich mir sicher: Das kann Nichts sein. Nach anfänglichen Einstellproblemen wegen der abweichenden Reflektorneigung war ich überrascht, wie stabil der Empfang selbst bei starkem Regen gelingt.

    So weit, so gut.

    Die 40er Schüsseln runden das Produktangebot vieler Hersteller nach unten ab. Die vielbeschworene Schlechtwetterreserve ist in der Praxis der Nutzer nachweislich deutlich höher als in der irrelevanten Theorie der Gegner.

    Ein Rechenbeispiel macht klar, dass bei Verzicht auf Schlechtwetterreserven (wie ständig von der Theorie bereits für 40cm Bleche unterstellt wird) noch wesentlich kleinere Durchmesser im Alltag störungsfrei Astra-19E empfangen würden:

    Der schwächste Transponder wird mit einer 40er (wie der DigiDish 33) mit einer Pegelgüte von 60 Prozent empfangen und fällt bei Gewitter auf einen Wert von 40 Prozent unter die Empfangskante.

    Proportional besteht also bei einer Reduktion auf 2/3 der Leistung noch knapper Empfang und die Schlechtwetterreserve beträgt etwa 1/3 der Gesamtleistung. Entsprechend klappt der Empfang ohne Schlechtwetterreserven somit auch noch mit einer hochwertigen Schüssel von (40x2/3=) nur 27cm Durchmesser - erst dann fällt der erste schwache Transponder mit einer Kleinstschüssel beim ersten Tropfen aus.

    Umgerechnet entspricht das einer 22er DigiDish - also ähnlich den damaligen Flachschüsseln von Technisat zum Direktempfang des deutschen TV-Sat-2 auf 19W (!?) zu Zeiten des Digitalen-Satelliten-Radio (DSR) ...
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    wer sich eine minischüssel holt und sich dann über ausfälle beschwert...naja...
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Nix capito - manchmal geht Leseschwäche über Empfangsschwäche.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2008
  10. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Schade, es würde mich direkt reizen das auszuprobieren ;) wenn man irgendwo eine alte TVSat-Antenne auftreiben könnte. Aber hatte der TVSat2 nicht zirkulare Polarisation, oder verwechsel ich da was?