1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von simpelsat, 8. Mai 2007.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Wieso - beispielsweise wir beide haben doch überhaupt Nichts gegen den Einsatz größere Schüsseln. Aber viele Kenner kennen noch nicht die Leistungsfähigkeit einiger weniger kleiner Bleche - wer sich der gelebten Praxis verweigert, braucht nun mal etwas Aufklärung. Das ist im richtigen Leben auch nicht anders ...
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.546
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Warum gibt es, wenn die Leistung ebenbürtig ist, überhaupt noch große Schüsseln, auch von Technisat?

    Selbst habe ich meine 33er Digidish, nach mehrfachen Hängern und Artefakten bei einigen Programmen in Verbindung mit schlechtem Wetter, gegen eine 85er Satmann getauscht.
    Seit dem ist Ruhe (im Bild) und ich habe meinen Frieden.
    Ach so, ich wohne im Osten, vielleicht liegt esauch daran.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2007
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Gut - dann kann es eigentlich nur noch an der optimalen Justage liegen.

    Oft wird angenommen, dass bereits mit dem ersten sichtbaren Bild oder mit einem leichten Ausschlag des Signalpegels schon die Arbeit beendet ist. Und dann ist bei den ersten Tropfen das ZDF weg oder P7S1 gar nicht erst zu bekommen.

    Das Forum ist voll von stümperhaften Einstellversuchen mit größeren Schüsseln. Gerade wegen des großen Öffnungswinkels kleiner Schüsseln ist eine Ausrichtung auf den Maximalpunkt unbedingt erforderlich.

    Hinzu kommt, dass wegen des Offsetwinkels die Stellung des Reflektors anders als bei allen anderen Blechen speziell bei der DigiDish fast senkrecht sein muss.

    Wer das nicht geduldig durchführt, hat eben schnell Schlechtwetterlaune.

    Fast alle Schüsseln werden von Laien mit Sat-Findern oder ähnlichem Murks ausgerichtet und wie man so hört, ist bei vielen Receivern nach wie vor die absolut notwendige Einstellung über die Anzeige der Signalqualität nur unzureichend gegeben.

    Unter Umständen könnten in deutlich geringerem Ausmaß auch noch die Empfindlichkeit von LNB und Tuner eine untergeordnete Rolle spielen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2007
  4. bucard2263

    bucard2263 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Das Wort "kleine" kannst du streichen. Mit meiner Digidish 45 zeigt mein Technisat-Receiver für die meisten Transponder von 19,2 O, 13 O, 5 W und Eurobird um die 7 dB Signalqualität an. Störungsfreien Empfang bekommt der Receiver ab ca. 3 - 4 dB hin. Ich habe aber auch schon C-Band-Signale mit
    1,5 dB störungsfrei empfangen (natürlich mit einer größeren Antenne). Die Antenne liegt somit deutlich über den "technischen Minimalanforderungen", was den Empfang o. g. Satelliten angeht.


    Wenn es nach den Anforderungen einer Kopfstation ginge, müßten sich die C-Band-Leute alle eine 5-Meter-Schüssel kaufen und
    könnten ihre 150er bis 240er in die Tonne kloppen, mit denen sie Programme aus Südamerika mit 4 oder 5 dB störungsfrei empfangen.

    Astra 2 D empfange ich mit einer 100er zu 99 % störungsfrei, durchschnittliche Signalqualität = ca. 6,5 dB = schlechter als der Hotbird-Empfang mit der Digidish 45. Muß ich jetzt auf 150 cm wechseln oder was?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2007
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    @bucard2263

    Du wirst es nicht glauben, aber Du hast recht. Es gibt eine eindeutige technische Definition, ab wann ein Signal im professionellen Bereich als gut gilt. Stichwort: C/N ab 20 dB. Um eben dies zu erreichen, fallen in diesem Bereich Antennen aller Art immer größer aus als z.B. beim DXer.

    Eine Miniantenne kann zwangsläufig nicht deutlich über den Minimalanforderungen liegen, Du brauchst lediglich mal die BER des Rohsignals zu vergleichen. Eine ungeeichte Signalstärke-Indikation im Receiver nach zwei Fehlerkorrekturmechanismen (Reed Solomon und Viterbi) zieht hier nicht wirklich...
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Das stimmt natürlich, denn ich kann es auch kaum ertragen, dass sich wegen des unsauberen Signals von der viel zu kleinen Schüssel in meinem armen Receiver die Fehlerkorrektur heiß läuft - während selbst bei Starkregen sich alle Teilnehmer nur faul im Sessel rumlümmeln und sich die perfekte Bildqualität reinziehen.

    Das ist einfach ungerecht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2007
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Es ist immer dann ungerecht, wenn gerade eine gewünschte Sendung beginnt und das Bild wegen Dunkelheit und/oder schlechten Wetters ganz ausfällt. Glaubt man diesem Thread, kann das schon mal passieren. Aber dann hat/hätte man wenigstens Zeit für ein gutes Buch... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2007
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.317
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Wieso das,
    schalte doch einfach auf DVB-T um :rolleyes:


    :winken:

    frankkl
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Ja das war schon schlimm im letzten Mai, als wir nicht mal auf die ordentliche 70er Schüssel ausweichen konnten, weil selbst die mit den schweren Gewittern zeitweise überfordert war.

    Und ich mag es kaum zugeben, weil ich in meinen eigenen vier Wänden inzwischen leicht abnehmende harte Vorwürfe erdulden muss, dass wirklich den lieben langen Tag nebenher der Fernseher läuft. Auch wenn das Programm nicht immer intensiv verfolgt wird, so fällt die kleinste Störung natürlich sofort auf. Und einer der acht Teilnehmer stand bei den Mai-Gewittern immer sofort auf der Matte.

    Mehr Kontrolle über die geschmähte DigiDish ist kaum möglich - wie gesagt 24 Minuten Störung ausschließlich im Mai. das ist doch schon was - aber nur, wenn man weiß wie man eine Schüssel richtig justiert ...

    @frankkl: Ja, DVB-T haben wir zu allem Überfluss auch noch - aber nur noch für die Bild-im-Bild-Funktion bei Programmunterbrechungen durch Werbung - eigentlich sind es ja sogar noch eher Werbeunterbrechungen durch das Programm ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2007
  10. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Mit einer für diese Verteilung ausreichend dimensionierten Antenne wäre eben dies nicht passiert. Wer aber damit leben kann, ist auch mit einer Kleinschüssel gut unterwegs...

    ;)