1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von simpelsat, 8. Mai 2007.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Es gibt offenbar zwei Fraktionen:

    Die Einen nutzen die meist größeren Schüsseln um sich am Oszilator des teuren Messgeräts die schönen C/N-Werte anzusehen - während vereinzelte Nutzer einfach nur mit minimalem Aufwand ein störungsfreies Programm genießen.

    Jedem das Seine - manche setzen sich ja auch ganz gerne vor die Waschmaschine ...
     
  2. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Ich verstehe nicht, wieso du so Schwarzweißmalerei betriebst... Das ist mein einziges Problem mit deiner Meinung! Ein gutes C/N widerspricht in keinster Weise der Tatsache ein störungsfreies Programm zu geniessen. Der Aufwand ist dadurch auch nicht größer!
     
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Manche möchten vielleicht lediglich das ganze Jahr einen ungestörten Empfang und nicht wie Du zeitweise vor einem dunklen Bildschirm sitzen. Aber Du hast recht: Jedem das Seine....
     
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Du weisst ja, das die DigiDish 33 nur im Mai bei den ungewöhlnlich schweren Gewittern ausgefallen ist - wie die 70er dann auch ...

    An meiner 70er sehe ich ja auch, was größere Schüsseln leisten: außer den arabischen Positionen und Teile von Amos kommt absolut Alles von 30w bis 42e rein - in den meisten Fällen übrigens mit der kleinen 33er nur wenig anders. Dazu gibt es auch in der DIGITAL FERNSEHEN einen objektiven Test - extra für euch sogar mit Einsatz von Messgeräten.

    Ansonsten ist es doch wie mit dem Auto: mich interessiert die PS-Zahl überhaupt nicht, solange mir die Fahrleistungen ausreichen - aber da habe ich sicher was angesprochen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2007
  5. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Gibt es für dich keinen Zusammenhang zwischen C/N und Ausfallsicherheit, genausowenig wie beim Auto zwischen der Leistung (PS-Zahl?) und den Fahrleistungen?
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Hast Du, nämlichen Deinen persönlichen Maßstab. ;) Das geht auch völlig in Ordnung, wenn Dir persönlich die Empfangsleistung einer Minischüssel ausreicht. Genau diese Verbraucher sind die Zielgruppe des Herstellers und das ist legitim.
    Immer dann, wenn es allerdings auf Empfangsqualität wirklich ankommt, kommt eine Minischüssel zwangsläufig nicht mehr in Frage, denn zum Aufbau einer Kopfstation oder Sat-ZF-Verteilung sind ihre Empfangseigenschaften nachweislich etwas zu dürftig. Die hier im Thread aufgestellte Behauptung, eine Minischüssel könne eine deutlich größere Antenne ersetzen, ist schlichtweg technischer Unfug.
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Von Kathrein per Mail erhalten und auch telefonischen Kontakt gehabt:

    So kommen wir im Vergleich einer 60 cm- zu einer 90 cm
    > Offset-Parabol-Antenne zu folgenden Ergebnissen:
    >
    > Antennengewinn (dBi) bei:
    > CAS 60 / CAS 90
    > 10,70 - 11,70 GHz 34,9 / 38,6
    > 11,70 - 12,50 GHz 35,5 / 39,2
    > 12,50 - 12,75 GHz 35,9 / 39,6
    >
    >
    > Systemgüte (dB/K) mit LNB-Typ:
    > CAS 60 / CAS 90
    > UAS 177 / 272 / 485 14,4/15,3 / 18,4/19,4
    > UAS 481 / 484 13,8/14,7 / 17,8/18,7
    >
    Beitinger - Gewinn der 60/80/85/100derter Schüssel gegenüber einer 40er Schüssel:
    60 - +3,5dB
    80 - +6,0dB
    85 - +6,5dB
    100 - +8,0dB
    Naja - bei den Profis trage ich hier wohl eher Eulen nach Athen.;)
     
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.317
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Das bezweifel Ich doch sehr eine DigiDish 33 ist deutlich kleiner !


    :winken:

    frankkl
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Da ich ja neben der DigiDish 33 auch noch eine uralte 70er Schüssel in Betrieb habe, möchte ich einmal die Leistungsstufen durch verschiedene Faktoren darstellen - ablesbar an der Anzeige der Signalqualität eines einzigen Receivermodells bei gleichen Kabellängen:

    100% - 70er - guter LNB
    095% - normaler LNB
    090% - Starkregen
    080% - schwache Transponder
    050% - Gewitter
    040% - Signalausfall bei starkem Gewitter

    080% - 33er - guter LNB
    075% - normaler LNB
    070% - Starkregen
    060% - schwache Transponder
    050% - Starkregen / schwache Transponder
    045% - Gewitter
    040% - Signalausfall

    Besonders interessant sind die gleichen Abstände von jeweils 20% Signalqualität zwischen den Transpondern (ZDF min / Pro7-Sat1 max) und auch den Schüsselgrößen (70er / 33er).

    Also ein guter LNB bringt gut 5% mehr,
    bei starkem Regen verliert das Signal etwa 10%,
    schwache Transponder wie das ZDF bringen um 20% weniger -
    und erst bei Gewitter sinkt das Signal bei beiden Schüsseln
    unter das Mindestsignal - auch bei der 70er ...

    Möglicherweise ist der ausgezeichnete Empfang mit der DigiDish 33 aber auch nur auf einen besonders empfindlichen Receiver zurückzuführen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2007
  10. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    leute ich bin hier nicht der chef und habe auch nichts zu sagen, aber irgendwann muss doch mal schluss sein. zumal sich die fraktionen ziemlich unversönlich gegenüberstehen.
    ich denke es ist alles gesagt und ausargumentiert worden. also seit nett und akzepiert auch mal eine fremde meinung