1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von simpelsat, 8. Mai 2007.

  1. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.317
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Anzeige
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Ihr immer mit euren komischen Messwerten die sind doch zweitrangig,
    wichtig ist doch das ein ordendlicher Empfang gegeben ist und das scheind bei der DigiDish 33 gegeben.

    Ausserdem wird die Sattechnik immer besser und leistungsstärker,
    wieso soll es dann zukünftig zu Empfangsproblemen kommen ?


    :winken:

    frankkl
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    :eek:

    Husch husch ins Körpchen.:LOL:
     
  3. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Nun gut.
    Ob das jetzt ein passender, "nicht-herabwürdigender" Kommentar war, sei mal so dahingestellt...
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Nicht so ganz unberechtigt ist Deine Feststellung. Befinde mich da aber in guter Gesellschaft und war eher moderat.
    Aber:
    Das hat berechtigte Gründe. So Du die nicht kennst - einfach etwas lesen.;)
     
  5. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Ja, dem muss ich zustimmen. Im Gegensatz zu einigen anderen Kommentaren hier, war der eher "durch die Blume".

    Habe den Thread von Beginn an verfolgt (kenne die Beteiligten auch aus anderen Threads) - ist also durchaus bekannt und sicher auch teilweise (nur teilweise, weil ich es nicht machen würde ;) ) nachvollziehbar.

    Ich wollte mit meinem Beitrag eher ausdrücken, dass ich nicht weiß, ob das an solch einer immer noch relativ "hitzigen" bzw. "heißen" Stelle der passende Kommentar war - aber wer weiß; vielleicht irre ich hier...
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Physik kann man nicht austricksen, daran gibt´s nicht viel zu rütteln. Kleines Blech ---> kleines Empfangsergebnis. Trotzdem haben Minischüsseln ihre berechtigten Einsatzfälle, da pflichte ich Grognard bei.
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    @frankkl

    > Ausserdem wird die Sattechnik immer besser und leistungsstärker, wieso soll es dann zukünftig zu Empfangsproblemen kommen?

    Klar die Technik schreitet fort, aber die Physik bleibt gleich! Und je kleiner eine Parabolantenne umso größer ist nun mal ihr Öffnungswinkel. Und daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern! Und der von dir beschworene technische Fortschritt wird auch beinhalten, dass schwächere Satelliten durch leistungsstärkere abgelöst werden. Bislang profitiert ASTRA von der höheren EIRP, und künftig?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2007
  8. bucard2263

    bucard2263 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Das verstehe ich nicht, mit meiner Digidish 45 (= "kleines Blech") habe ich hinsichtlich Satelliten wie 19,2 O, 13 O und 5 W praktisch das gleiche Empfangsergebnis wie mit meiner 100er oder 115er. Ob der Receiver 7,5 dB oder 9,9 dB anzeigt, ist mir doch wurscht, hauptsache störungsfrei. Und um den Empfang solcher Satelliten geht es hier wohl. Simpelsat hat ja nicht behauptet, daß die Digidish für 26 O zu empfehlen ist ...

    In einem Punkt muß ich allerdings einem der Vorredner zustimmen: Falls Digidish, dann möglichst die 45er. Sie kostet kaum mehr, ist nicht wirklich bedeutend größer, leistet aber doch einiges mehr, ich kenne die 33er zwar nicht, aber es liegt auf der Hand, daß die 45er mehr Reserven hat. Sie eignet sich sogar in Verbindung mit dem Digirotor als Drehanlage. Die 45er entspricht ungefähr einer herkömmlichen 55er/60er, und damit lassen sich von 53 O bis 45 W zahlreiche TV-Programme störungsfrei empfangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2007
  9. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Auch wenn Du an solche Ammenmärchen glauben magst, es ist technisch ausgeschlossen, mit einer Minischüssel das selbe Empfangsergebnis zu erzielen wie mit einer qualitativ gleichwertigen, aber größeren Schüssel. Daß Dir persönlich der Anzeigewert eines Träger/Rauschverhältnisses egal ist, tut kaum etwas zur Sache und ändert nichts an den physikalischen Gegebenheiten. Kleine und Kleinstschüsseln erfüllen immer nur die technischen Minimalanforderungen, jedes ordentliche Meßgerät kann dies aufzeigen. Wem dies als Nutzer reicht, keine größere Schüssel hinstellen will oder kann, für den geht das sicher in Ordnung. Es hat aber seinen durchaus logischen Grund, warum für Kopfstationen Schüsseln beginnend ab 90 cm verwendet werden, im Gegensatz zur Minischüssel kommt man mit ihnen (abhängig vom realen Durchmesser) dem geforderten C/N von 20 dB deutlich näher, womit Deine Eingangsbehauptung ad absurdum geführt ist.
     
  10. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Wer schreibt denn sowas? Es stimmt aber, dass mit mehr Blech das C/N-Verhältnis steigt! Wer glaubt, dass ein besseres C/N ein besseres Bild zufolge hat, sollte sich mal mit den Grundlagen des digitalen Empfangs vertraut machen. Dennoch ist es doch ein irrglaube, dass es demzufolge gar nicht aufs C/N und den Empfangspegel ankommt.

    Im Übrigen finde ich, dass Schüsselmann die Sache fachlich völlig Korrekt erläutert! Dem gibts eigentlich nichts hinzuzufügen und gibt, nach schnellem Überfliegen des Threads, auch meine Meinung unengeschränkt wieder!
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2007