1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von simpelsat, 8. Mai 2007.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Dass du diese alte Leier hier immer noch auftischt, obwohl es nachweislich nicht stimmt, ist doch peinlich. Den Bewies hatte speziell dir gegenüber schon vor langer Zeit angetreten.

    Erzähl doch hier als erklärter Gegner kleiner Schüsseln nicht schon wieder so derart unwahre Geschichten, nur weil du den Absatz deiner Monsterbleche steigern musst ...

    Deine Messprotokolle sind doch nur für die datengierigen Schmalspur-Spinner von Belang, die sich immer weigern, einfach nur den problemlosen Alltagsbetrieb in der Praxis auch nur am Bildschirm anzusehen.

    Solche Spinner mit technischen Scheuklappen interessiert es einfach nicht, dass sich die entscheidende Bildqualität mittels einer 120er nicht im Geringsten von der Versorgung über eine DigiDish unterscheidet.

    Was willst du eigentlich mit solchen fehlinformationen erreichen - dass bei dir auch mal die Kasse öfter klingelt ...
     
  2. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    das gibt nun den ausschlag. eure argunente sind einfach schlagend. ich wechsele ab sofort und begebe mich in das lager der contra DIGIDISH fraktion. dazu werde ich gleich morgen meine antenne abbauen und entsorgen. meine beiden DIGICORDER werde ich an bedürftige abgeben und mir spätestens morgen nachmittag im örtlichen MM 2 hochmoderne DVD recorder mit HDD und analogen tuner kaufen und ab sofort wieder auf vergrieselten analogen kabelanschluss wechseln. bloss gut, dass ich den noch habe.

    ich danke allen, die mir ahnungslosen so richtig die augen geöffnet haben.
    vielen dank

    wenn ich dann mal noch fragen habe, wie ich den griess auf dem bildschirm weg bekomme, kann ich ja hier nochmal nachfragen. habe schon alles probiert. dose gewechselt. hausmeister befragt. vermieter befragt. kabelgesellschaft befragt. nun weiss ich nicht wen ich da noch fragen könnte. das liess mich fälschlicherweise glauben, ich wäre mit einer kleinen satschüssel auf dem balkon besser beraten. irrglauben. erleuchtung kam noch rechtzeitig dank euch
     
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Ponny, du lernst es wohl nie ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2007
  4. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    @Simpelsat: Mit solchen Aussagen bringst Du Dich weit ins Abseits. Du akzeptierst nicht, dass eine Anlage auf Grund physikalisch-technischer Zusammenhänge funktioniert, die ausgesprochen sachkundige Menschen zu Normen und darauf aufbauend funktionierenden technischen Geräten umgesetzt haben. Diejenigen, die sich bemühen, so viel wie möglich über ihr Hobby (oder ihren Beruf) zu erlernen, werden diese Zusammenhänge auch verstehen und anerkennen. Daraus resultiert, dass man solchen Messprotokollen eine gewisse Aussagekraft zugesteht. Es gilt zwar auch, wer misst misst Mist, aber die Daten von Ponny sind an vielen Beispielen aus der Praxis belegbar. Im Übergang zwischen "geradeso Empfang" und schon "Nichtempfang" gibt es immer eine gewisse Unschärfe, weil da die Einflüsse von LNB und Receiver groß sind. Aus den Kenntnissen resultiert, dass man bestimmte Untergrenzen für den Empfang kennt, aber auch Sicherheiten einplanen muss, diese in der Situation in Empfehlungen für Mindestgrößen umsetzt und aber auch weiß, wo die Grenzen erreicht sind. Daraus resultiert wiederum, dass man die 33er als Notlösung empfiehlt, man setzt sich damit bewusst über die Empfehlungen von Astra hinweg.

    Volterra schrieb völlig zutreffend: Du sitzt nicht 24 Stunden vor dem Fernseher (das ist einer der Gründe, warum bei Gemeinschaftsempfang immer größere Antennen empfehlenswert sind: die Ausfallzeiten müssen minimiert werden, weil die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass immer jemand vor dem TV sitzt). Dann gibt es nicht nur empfindliche Receiver. Hast Du nicht auch etliche LNBs getestet, bevor es keine Probleme mit dem ORF-Signal bei Dir mehr gab? Dies allein ist ein Indiz für absoluten Grasnarbenempfang. Ohne Not lässt man sich doch nicht auf sowas ein?!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2007
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Mich interessiert nur und nur ein störungsfreier Empfang. Solange die DigiDish 33 diese Leistung bringt und nur bei heftigen Gewittern zusammen mit großen Schüsseln mal ausfällt, gibt es keinen erkennbar vernünftigen Grund, diese niedliche Mini-Schüssel nicht konsequent einzusetzen.

    Wenn man aber eine DigiDish offenbar nicht einmal optimal einrichten kann, dann nützen auch Messprotokolle wenig - es sei denn man will krampfhaft die Minderleistung beweisen.

    Bei uns läuft das Ding jedenfalls. Ausgangspunkt der heiteren Diskussion:
    Echt witzig.
     
  6. Grognard

    Grognard Guest

    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Dieser Thread amüsiert mich immer wieder [​IMG]und für die verschiedenen Protagonisten gebe ich gerne Waffen aus [​IMG]
    die 33 Digidish hat schon ihre Berechtigung für spezielle Einsatzfälle und reicht bei den hohen EIRP-Werten von z.B 19,2°, 13° Ost oder 5° West in vielen Teilen Europas aus
    Der hypothetische Denkansatz von Dipol zum Ausbau von Satellitenpositionen und eventuellen späteren Problemen mit der Digidish ist auch nicht zielführend.
    Richtiger sind schon die Vergleichsmessungen von Ponny, und Ihm den Vorwurf zu machen, es ginge nur um den Verkauf von Riesenblechen ist nicht korrekt siehe da .
    Also die Kirche im Dorf lassen, sich am Empfang mit der kleinen 33 er erfreuen, und bei allen erforderlichen Fällen entsprechende Antennen einsetzen, es bringt nichts entgegen der physikalischen Anforderungen in bestimmten Empfangssituationen immer nur kleine Bleche zu propagieren.
    So und jetzt sind wir alle wieder lieb [​IMG]
     
  7. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    @simpelsat: Allein die Erhebung Deiner Daten ist fehlerhaft. Die Ausfallzeiten kannst Du nur erheben, wenn Du die Anlage im gesamten Zeitraum beobachten kannst. Bei einer Einzelanlage kannst Du sagen "Ich habe nur X min. Ausfall gehabt". Bei Mehrteilnehmerempfang ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Du gar nicht immer zu Hause warst, wenn diese Ausfälle waren. Ebenso weißt Du nicht, wie es mit anderen Receivern an Deiner Anlage ist, sofern Du nicht alle selbst gekauft und angeschlossen hast.

    Ich gönne Dir Deinen ungetrübten Empfang von Herzen, aber wenn Du hier immer wieder mit Zahlen auftauchst, die keiner näheren Betrachtung standhalten, so muss dies Widerspruch hervorrufen. Dies im Interesse mitlesender User. Nicht, um sie vom Kauf einer solchen 33er Mini-Antenne abzuhalten (die 45er ist m.E. für eine Balkonlösung akzeptabel), es kann jeder kaufen was er möchte. Aber Deine Ergebnisse repräsentieren eben keinesfalls den Durchschnitt.
     
  8. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Kann Grognard nur beipflichten - interessant, was und wie hier immer wieder Aufregung um nichts entsteht.
     
  9. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)


    Auch wenn du nun fachlich vielleicht einer der Letzten warst, den ich
    gemeint hatte, ist es trotzdem schön, dass sich wenigstens einer die Jacke anzieht. :p

    Und, hat es wenigstens Spaß gemacht, andere Beiträge von mir zu suchen
    und völlig aus dem Zusammenhang zu reißen?

    Siehe auch die letzten beiden Worte aus meinem Beitrag von 20:34 Uhr.

    Gute Nacht!

    :winken:
     
  10. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Kann ja eigentlich auch gar nicht sein, denn ich habe Deine Beiträge hier in diesem Thread(nicht nur hier) mit Interesse zur Kenntnis genommen(wenn auch mal kritisch begleitet) und aufgrund dessen einige Leute auf den Thread hingewiesen, die keine andere Möglichkeit hatten 33er oder max. 45er Schüsseln zu errichten. Die glotzen ja auch alle schön Sat-TV. So denn draußen nicht gerade die Welt untergeht.

    Ganz im Sinne der hier auch von @Heulnet vertretenen Auffassung und auch soeben noch von @Grognard. (geht ja hier gerade Schlag auf Schlag)

    Unverkennbar verfügt(allein am Ductus erkennbar) Member@Dipol über professionelles Sat und BK Wissen und gleiches gilt auch ua. für die Member @Schlosser/Black Wolf/Klaus am See/Schüsselmann.

    Bleibe mal bei @Dipol.

    Da kann ich nicht erkennen, dass aus dem Posting auch nur ansatzweise herabwürdigende Kommentare ersichtlich sind.

    So sich hier denn jemand am Fachwissen von Profis orientiert, sollten monotone Hinweise von Nichtfachleuten auf zu viel völlig "überflüssiges Blech"-eher besser unterbleiben.

    Wir sollten froh sein, hier Profis im Forum zu haben, statt denen sowas hier an den Kopf zu werfen - Mit Schaum vorm Maul und Geifer in den Mundwinkeln!
    Arme Menschen.
    @PapaJoe
    Das meinte ich damit. Warum muss sowas denn nur sein.