1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von simpelsat, 8. Mai 2007.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Siehe #106, oben auf der vorherigen Seite: lokaler Starkregen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2007
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.317
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Wie machste das immer schauste nur bei Sonnenschein Fernsehen
    den selbst grössere Satschüsseln sollen mehrmals im Jahr ein paar Ausfälle haben
    und Du schreibst was von nur einen 2 Min. Ausfall im halben Jahr :eek:

    :winken:

    frankkl
     
  3. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    @Volterra:
    Deine Annahme hat sich in der Tat wohl leider nicht bestätigt! :winken:


    @frankkl:

    Keine Sorge! simpelsat ist hier wohl der Einzige, der diese geringen Ausfallzeiten mit einer DigiDish33 hinkriegt. Ich weiß nicht, ob er die Hersteller von anderen Astra-Empfangsanlagen schon angemahnt hat, weshalb sie auf die Idee kommen, größere Spiegel herzustellen.
     
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Jaja, die Praxis macht Theoretiker immer so schön aggressiv ...
     
  5. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    In welcher Form aggressiv? Bin ich Theoretiker, wenn ich selber schon einige Sat-Anlagen aufgebaut habe? Warum speisen Kabelnetzbetreiber ihre Programme nicht mit einer DigiDish33 ein?

    Ich möchte nicht die Darseinsberechtigung einer DigiDish streitig machen. Darum geht es nicht! Sicher ist deren Empfangsleistung toll und für den Privatgebrauch in den meisten Fällen ausreichend. Aber selbst TechniSat selber, empfiehlt für den Mehrteilnehmerempfang die DigiDish45 oder eine Satman.

    Genauso wie viele Leute nicht die Möglichkeit haben, eine große Antenne zu installieren (aus mietrechtlichen, statischen, blitzschutztechnischen oder anderen Gründen), haben viele nicht die Möglichkeit eine Antenne in begehbarer Reichweite zu installieren.

    Bei uns wird an der Hauswand aus optischen Gründen keine Antenne installiert. Die Installation auf dem Grund fällt aufgrund Platzersparnis und des Hofes flach. Auch die Installation auf dem Garagendach ist wegen der Nordseite technisch nicht realisierbar. Es bleibt die Montage auf dem Dach!

    Die Antenne ist damit nicht begehbar zu erreichen! Im Falle von starkem Schneefall, wette ich mal, dass eine DigiDish schneller komplett eingeschneit ist, während unser 90er Spiegel aufgrund der Elevation noch ausreichend unbeschneite Reflektorfläche in der oberen Hälfte bietet. Auch bei starkem Regen, gabs bei uns noch nie Probleme hinsichtlich der Empfangsstabilität.

    Wenn geladene Gewitterwolken da sind oder es Probleme im Uplink gibt, spielt die Reflektorfläche keine Rolle.
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Ja, das ist schon etwas doof, dass es so gut klappt mit der DigiDish 33 für acht Teilnehmer - wo doch immer wieder aufs Neue das Gegenteil behauptet wird. Aber es liegt sicher auch an der perfekten Justage, die nicht wie üblich mit einem Satfinder, sondern über die Signalqualität erzielt wurde.

    Übrigens - speziell bei der DigiDish kann kein Schnee liegen bleiben - warum wohl ...

    Und nebenbei: auf dem Uplink-Gelände von Astra in Betschdorf ist auch eine DigiDish 33 im Einsatz - das sieht dort besonders niedlich aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2007
  7. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Nun, warum sollte es nicht klappen? Es geht hier nicht um Schwarzweißmalerei! Es geht um eine andere Art von Zuverlässigkeit!

    Perfekte Justage? OK! Das nenne ich mal Grundvoraussetzung für jede Antenne oder aus welchem Grund sollte man wertvolles Nutzsignal verschenken? Sowohl wenn 33 cm als auch 1,8 Meter zum Einsatz kommen, sollte die Justierung immer korrekt durchgeführt werden!

    Auch ich habe meine CAS90 sicher nicht mit einem Satfinder justiert! :-D Warum wohl? Genau, weil der Signalpegel in erster Linie von der Verstärkung des LNB vorgegeben wird, nicht aber vom Nutzsignal.

    Wie kannst du denn beweisen, dass an der DigiDish kein Schnee liegen bleiben kann? Sicher hat sie einen steilen Elevationswinkel, aber wieso sollte kein Schnee haften bleiben, wenn es von oben oder schräg drauf schneit? Bei der CAS90 würde ich gefühlsmäßig behaupten, dass die obere Hälfte ebenfalls Senkrecht steht und diese Fläche ist noch um ein Vielfaches größer, als die Gesamtfläche der DigiDish33.

    Zusatzfrage: wieso sollte auf dem Uplink-Gelände in Betzdorf keine DigiDish33 im Einsatz sein? Es passt rhetorisch sicher gut, dass du hier das Uplink-Gelände ins Spiel bringst, aber es könnte auch genauso jedes andere Gebäude in Mitteleuropa sein. :-D Die werden damit sicher auch nur die Programme auf Astra empfangen, mehr nicht!

    Soll ich jetzt im Gegensatz aufzählen, wieviele andere Antennen dort installiert sind, die größer als die DigiDish33 sind? Nein! Wozu auch? Es hat jede Antenne ihren Einsatzbereich.

    Aber es ist ganz sicher falsch, dass die DigiDish immer und in jedem Einsatzgebiet genauso gut ist, wie eine größere Antenne! Punkt!
     
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Bei mir läuft ja auch noch eine 70er Schüssel - aber für 19e fehlt mit der 33er einfach nichts ...
     
  9. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.317
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    @simpelsat

    Meine überlegung war doch ganz höflich und sachlich,
    aber Ich bekomme von bestimmten Personen nur unfreundliche unterstellungen per PN !


    :winken:

    frankkl
     
  10. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    sorry aber ich schliesse mich simpelsats zeilen an. ( allerdings DIDIDISH 45 ).
    ich habe keine ausfälle