1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Atemio AM 520 HD: Neuer TitanNit-Einstiegs-Receiver ab November

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Oktober 2013.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.776
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mit dem Satelliten-Receiver AM 520 HD vergrößert Atemio sein Angebot um eine neues Einstiegsgerät mit dem Linux-Betriebssystem TitanNit. Die Box ist netzwerkfähig und verfügt über einen CI-Schacht für verschlüsselte Programme.

    zur Startseite | Meldung
     
  2. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Atemio AM 520 HD: Neuer TitanNit-Einstiegs-Receiver ab November

    naja, bei dem Preis kannst du kein Gbit Chip erwarten


    Die Netzwerk Funktion muss man quasi per USB Wlan Dongle Nachrüsten.
    Sowas nennt man outsorcen ;)
    So kann man den Preis drücken, wer mehr will muss extra zahlen.
    Fehlt blos noch die Perl CD mit der man die Aufnahme Funktion nachrüsten kann ;)

    Trotzdem für den Preis ist das Teil ganz ordentlich.
    Aber ich bin mit TitanNit nie so richtig warm geworden.
    Das war mir zu Buggi und zu kompliziert.

    edit, er hat ja doch Lan, ganz unten stand es
    ◾Ethernet-Schnittstelle (LAN 10/100MBit)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2013