1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

300 neue Jobs in Berlin: Sky eröffnet Service Center

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Januar 2018.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.795
    Zustimmungen:
    17.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Dann kann sich Sky gleich wieder TÜV-Auszeichnen lassen, für hervorragenden getesteten Kundenservice, wie mal vor vielen Jahren. Habe das schon damals nicht verstanden.

    Note "gut" und "TÜV Service tested"-Siegel für Sky
    Gute Noten für Kundenservice bei Sky
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Natürlich braucht es bei DSL und Kabelinternet immer Zugangsdaten, nur werden diese bei stark gebrandeter Hardware oft für den Endkunden ausgeblendet.

    Und in dem Bereich kann eben sehr viel an an technischen Problemen auftreten. Von einem falschen Datenbankeintrag bis hin zu einem Problem mit dem Hausanschlussverstärker oder dem DSLAM-Port im Kasten an der Strasse.

    Bei PayTV gibt es eben es via DVB nur ein Signal für alle und via IP-TV sind die gleichen Ausspiel-Server für alle da.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Unfug was du schreibst. Bei neueren Verträgen bei der Telekom, bedarf es keiner Einwahldaten mehr.
    Und für Pay-TV gibt es ja auch wie eine Art Backbone, worüber zum einen der Kundenservice der CCA läuft und zum anderen, dessen was der Kunde am eigenen Account einstellt oder verändert. Kartenfreischaltungen kann der Kunde auch so durchführen lassen.
    Insgesamt sicher ein nicht zu verachtender technischer Aufwand. Wo sich auch öfters was ändert, als bei einem Standard Mobilfunk- oder DSL Anschluss.
     
    TheMatrix gefällt das.
  4. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.665
    Zustimmungen:
    342
    Punkte für Erfolge:
    93
    Diese Praktik gibt es doch ernsthaft nicht erst seit Sky, seit DF1 also 1996 gibt es das genau so wie in allen Bereichen wie DSL/Mobilfunk/Strom/Gas/Versicherungen usw. Bestandskunden sind immer die Dummen, wer also Geld sparen will MUSS kündigen und gut.

    Das ist kein PayTV Sky Problem sondern ein Grundsetzliches Problem ;-)

    Also ich kenne keinen Anbieter im DSL/Kabel Bereich wo der Endkunde nichts mehr als die Box ans Netz hängt und es läuft, da muss man nicht mehr Eingeben und Konfigurieren...

    Wie ich schon geschrieben habe, der Blickwinkel von Dir ist eben ein anderer....
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2018
    Jay de Laze gefällt das.
  5. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.817
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja nur das sich im Entertainment Bereich mit Netflix und DAZN und auch Sky Ticket jetzt ja andere Modelle etablieren. Da gibt es zwar auch ab und an mal nen Freimonat wenn man mal ne längere Pause hatte, aber der Preis bleibt eigentlich für alle gleich.
     
    Martyn gefällt das.
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die Frage ist aber ob sich das für dei Anbieter wirklich lohnt. Zwar gibt es auf der einen Seite bestimmt ein paar "Dumme" welche die regulären Preise bezahlen, andererseits hat der Anbieter durch das Kündigung bearbeiten, Verlängerungsangebot unterbeiten, Verlängerung durchführen, ... auch einen gewissen Aufwand. Ob da wirklich noch was bleibt?
     
    TheMatrix gefällt das.
  7. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.665
    Zustimmungen:
    342
    Punkte für Erfolge:
    93
    Soll ich das nun vom Geschäftlichen sehen ? oder von dem Punkt das sicher von der 300 Personen sicher nicht mal 10 % Vollzeit beschäftigt werden ?

    Ich denke rein Rechnerisch wird sich auch ein 3 CallCenter für Sky lohnen, mit Abschreibungen und Zuschüssen von Berlin da sie ja Jobs schaffen...

    Alles hat eine andere Seite, die Du eben auch nicht siehst scheinbar ......
     
  8. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.817
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das wird sich schon lohnen. Wer denkt denn schon dran jedes Jahr bei der Versicherung zu meckern. Aber die schlagen halt jährlich ihre 20% drauf und die müssen dann erst mal wieder runter. Früher hat man das so hingenommen. Aber nachdem sie dann über die Jahre auf 400€ für ne KFZ Versicherung gesteigert hatten, aber nach nem Telefonat dann auch 210€ gut waren, schaut man sich natürlich aus Erfahrung die Rechnung genauer an und Meckert wenns dann doch wieder eine gewisse Summe (<10% ist ja noch OK) über dem Vorjahreswert war. Ich glaube aber kaum das es so viele Tun. Wer will sich schon freiwillig mit Versicherungen beschäftigen. Also ich denke die werden schon bei nem großteil der Kunden damit durchkommen. Nen Sonderstatus mögen da Mobilfunkverträge haben, weil da ja im Normalfall nach zwei Jahren sowieso der Wunsch nach einem neuen Gerät von alleine dazu führt sich das mal genauer zu gemüte zu führen.
     
  9. MaxBaumann

    MaxBaumann Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    360
    Punkte für Erfolge:
    73
    Naja vielleicht rechnet Sky bald mit einer großen Kündigungswelle und dafür müssen neue Kundenberater her.
     
    tv--satt gefällt das.
  10. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.282
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das wird wohl auch bitter nötig sein, ich kenn jemanden, der hat noch am 23. Dez. das Weihnachtsangebot angenommen und wartet bis heute auf die Freischaltung seiner Smartcard im Sky-Modul, bei 95% aller Sender läuft 24-Stunden immer "526 - diese Smartcard ist einem anderen Reciever zugeordnet, mehrmalige E-Mails an die Sky-Technikabteilung sind wohl im Nimmerland eingegangen.

    Allerdings muß man Sky auch mal loben, die Einziehung der Abogebühren funktioniert mit der Zuverlässigkeit und Präzision eines Schweizer Uhrwerks, da muß man sich also wirklich keine Sorgen machen, wenigstens das funktioniert zu 100%.
     
    jfbraves und Fakeaccount gefällt das.