1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

300 MBit/s: Hamburg bekommt schnellstes Glasfasernetz Europas

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Oktober 2007.

  1. johni

    johni Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2007
    Beiträge:
    623
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: 300 MBit/s: Hamburg bekommt schnellstes Glasfasernetz Europas

    wie groß ist eigentlich die max. länge beim digitalen kabel? also beim dsl gibts ja das problem, dass nach ca. 5km kein dsl mehr möglich ist.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 300 MBit/s: Hamburg bekommt schnellstes Glasfasernetz Europas

    Die Frage nach der max. möglichen Länge ist unmöglich pauschal zu beantworten, dafür spielen zu viele Einflussfaktoren eine Rolle.
    Das Kabelnetz ist im Gegensatz zum Telefonnetz ja kein Sternnetz, sondern ein Baumnetz, also ein Shared-Medium, zumindest auf der letzten Meile.
    Ein einzelnes Segment eines Kabelnetzes wird sicherlich keine 5 km lang sein. Ausserdem gibt es beim Kabelnetz noch Verstärker in der Leitung, beim Telefonnetz werden solche Verstärker nur in Einzelfällen eingesetzt.
     
  3. Quereinsteiger

    Quereinsteiger Silber Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2007
    Beiträge:
    515
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 300 MBit/s: Hamburg bekommt schnellstes Glasfasernetz Europas

    Wobei man aber auch bedenken muss, dass IPTV sehr gut übers Kabel realisierbar wäre. Ein Umstieg von DVB-C auf IP-basierte Übertragung würde endlich den physikalischen Engpass für die TV-Programme über DVB-C aufheben und Platzprobleme hinsichtlich Bildqualität (bessere Datenraten) und Auswahl (ARD-Hörfunktransponder, HDTV-Programme, etc.) endlich der Vergangenheit angehören lassen. Ebenso hätten wir auf Anhieb als erstes Land der Welt ein nahezu flächendeckendes Gigabit-Netz, zumindest dort wo überall Kabel vorhanden ist:love:(verbessert mich, wenn ich was falsches sage).
    Aber an diese großartigen Möglichkeiten denken die Großkabler natürlich nicht.:(
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 300 MBit/s: Hamburg bekommt schnellstes Glasfasernetz Europas

    Sicherlich wäre das möglich. Allerdings wäre das auch mit weiteren Investitionen von Seiten des Kabelnetzbetreibers verbunden, denn das Kabelnetz ist auch heute noch vorwiegend ein Broadcastnetz.
    Es wird lediglich von analogem Broadcast schrittweise auf digitalen Broadcast umgestellt. Die digitale Technik kann deutlich mehr leisten als die bisherige analoge Technik, das ist alles eine Frage des technischen Aufwandes.

    Das wird irgendwann auch geschehen, aber eben Ausbauschritt für Ausbauschritt. Eine kurzfristige Migration von einem Broadcastnetz hin zu einem sehr breitbandigen IP-Datennetz ist mit weitreichenden Umbaumaßnahmen der kompletten Struktur des Kabelnetzes verbunden.

    Ein Broadcastmedium hat nicht nur Nachteile und IPTV nicht nur Vorteile. Noch ist es nicht so einfach möglich den TV-Nutzer zu überwachen. Mit dem Umstieg auf IPTV ist es hingegen recht einfach möglich die Nutzungsgewohnheiten zu protokollieren und auszuwerten.

    Den Anhieb kann und wird es nicht geben, dafür sind zu hohe Investitionen in die Infrastruktur des Netzes notwendig. Die Sache muss sich für den Netzbetreiber auch rechnen.

    Ansosten stimmt die Sache natürlich. Die Umwandlung von einem Broadcastnetz in ein Datennetz nutzt die zur Verfügung stehende Bandbreite der Übertragungskapazitäten auf der "letzen Meile" besser aus, da nur noch die Daten welche angefordert werden übertragen werden.
     
  5. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: 300 MBit/s: Hamburg bekommt schnellstes Glasfasernetz Europas

    Ein IPTV-Netz würde die Möglichkeiten der Satellitenübertragung erblassen lassen. Der SAT-Empfang wäre jedenfalls unnötig in Regionen mit Kabelanschluss. Außerdem wären auch Sender aus fernen Ländern verfügbar. Die Bandbreite wäre gigantisch und nach der Umstellung wäre das Netz auch noch konstengünstig zu betreiben. Die Zukunft wird wohl sein, dass es so kommt.
     
  6. DonkeyMoon

    DonkeyMoon Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2007
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 300 MBit/s: Hamburg bekommt schnellstes Glasfasernetz Europas

    Aber echt. Mal eben ein DVD-Image zum Kumpel schicken? Kein Ding. Oder einen Webserver betreiben. Für eine private Homepage reicht die Bandbreite locker. Und der Traffic ist dank Flatrate kein Thema. :love:

    Mein Rechner hat nur 100Mbit-LAN. Unvorstellbar, dass das für den Internetzugang zu langsam wäre. Und wenn ich da von Gigabit lese, wird mir ganz schwindelig. :eek: :eek: :eek:
     
  7. cymbol

    cymbol Platin Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: 300 MBit/s: Hamburg bekommt schnellstes Glasfasernetz Europas

    zu 2.: Das ist schon richtig. Allerdings ist Internet so wichtig, dass es sich keiner leisten kann, einen lahmen Server zu betreiben. Ich hätte jedenfalls keine Lust ein Auto in einer Gebrauchtwagendatei zu suchen wo ich zu lange warten muss, bis die Informationen geladen sind.