1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

30 Jahre deutsches Privatfernsehen: Geburtstag von RTL und Sat.1

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Januar 2014.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: 30 Jahre deutsches Privatfernsehen: Geburtstag von RTL und Sat.1

    Jaja...auf dem Sender läuft natürlich nur hochwertige Qualitätsware, welche absolut edel präsentiert wird...ist klar! :rolleyes:

    Was glaubst du eigentlich? Denkst du, ich zappe nie über diese Sender drüber? Tue ich aber! Aber ich bleibe da nicht hängen, weil mir schon übel wird, wenn ich auch nur ein paar Sekunden dort verweile. Nein danke, da schalte ich den Fernseher lieber komplett aus, bevor ich mir die privaten Werbesender antue!
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 30 Jahre deutsches Privatfernsehen: Geburtstag von RTL und Sat.1

    Die Privaten hatten ihre Hochphase zwischen 1990 und 2001. Da kam wirklich alle paar Monate was neues und man hatte auch ein recht vielfältiges Programm. Übrigens nicht nur US Serien, darüber sollte man Sender nicht definieren, sondern auch viel eigenes. Und dabei kommt es gar nicht darauf an, ob man das persönlich mag, sondern man kann schon auch objektiv sagen, dass viel mehr gemacht wurde. Ob RTL Samstag Nacht, die diversen Late Night Show Versuche ( Thomas Koschwitz fast vergessen ), oder auch div. eigene Serien. Es gab Vorabendquizshows (RTL sendete mal Jeopardy, Sa1 hatte Glücksrad etc) Schreinemakers usw. Die Programme waren weitaus vielfältiger als heute. Als 2001 die beiden Sendergruppen geformt wurden, war das Unheil besiegelt. Dabei geht es mir gar nicht mal vordergründig um Qualität, sondern eben um Vielfalt. Man hat heute zwar zig Sender, aber wenn man es genau nimmt fehlen derart viele Genres, dass man von Vielfalt nicht reden kann. Es werden stattdessen die immerselben Filme und Serien in immer kürzeren Intervallen wiederholt und abgespult. Man hat eine Pseudovielfalt, ähnlich wie im Radio.
    Neue Ideen gibts sowieso kaum noch, die Sender ruhen sich auf dem Halbdutzend Sendungen aus, die ihnen einigermaßen Quote bringen (richtig herausstechen tut ohnehin kaum mehr was). Und so hat das Privat TV eine sehr schlechte Entwicklung genommen in den letzten Jahren. Die ÖR ziehen in ihren Hauptprogramme leider nach und passen sich hier an.
    Man testet systematisch aus, wieweit man noch nach unten gehen kann in Sachen Qualität und Anspruch, bis sich die Zuschauer in größerer Zahl tatsächlich abwenden. In Teilen passiert das schon, aber noch nicht genügend.
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 30 Jahre deutsches Privatfernsehen: Geburtstag von RTL und Sat.1

    Entscheide Dich mal welche Wahrheit denn nun stimmt.
    In dem zitierten Beitrag war es schon ein paar Jahre her als Du das letzte mal die Privaten gesehen hast.
    Jetzt auf einmal zappst Du doch darauf??????
    Was stimmt denn nun?
     
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: 30 Jahre deutsches Privatfernsehen: Geburtstag von RTL und Sat.1

    @Terranus, genauso sehe ich das auch. Sicher hohes Niveau hatten die Privaten auch damals nicht. Siehe Tutti Frutti, Alles nichts oder, Jux und Dallerei. Aber es war Vielfalt im Programm. Für Jung und Alt. Und das ist es was denn Sendern heute fehlt.
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Um in den nächsten 30 Jahre wieder zu verschwinden.

    Schön das man die letzten 30 Jahre Privatfernsehen so hochjubelt.

    Z.T. mit Recht und in dem Wissen das jene ihr Pulver nun verschossen haben und die nächsten 30 Jahre nie mehr nie nicht so glorreich werden.

    Mit anderen Worte, diejenigen die vor 30 Jahren angegriffen wurden, die ÖR, haben gewonnen.

    Schon jetzt und die nächsten Jahrzente.

    Schuld das die Privaten immer mehr zu den verlieren zählen sind diese jedoch selbst.
     
  6. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Um in den nächsten 30 Jahre wieder zu verschwinden.


    Sehe ich nicht ganz so, denn die ÖR haben nach wie vor das Problem, das sie viel zu wenig junge Zuschauer erreichen. Daher werden ihnen auf Dauer wohl immer mehr Zuschauer wegsterben, sollte sich dieser Trend nicht ändern. Es ist immer noch so, das RTL bei den U50 deutlich mehr Zuschauer hat als die ÖR.
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: 30 Jahre deutsches Privatfernsehen: Geburtstag von RTL und Sat.1

    Wie auch immer. Langfristig wird es so kommen wie von mir gesagt.
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Um in den nächsten 30 Jahre wieder zu verschwinden.

    Eine sehr individuelle Sichtweise.
    Ich sehe kaum Sendungen die sich bei den ÖR's lohnen anzuschauen.
     
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Um in den nächsten 30 Jahre wieder zu verschwinden.

    Mein Gott. Das ist doch Geschmackssache.
    Der eine schaut lieber Privat und der andere lieber ÖR. Und andere schauen Sendungen sowohl bei ÖR und Privaten.

    Zu die letzteren zähle ich mich. Ich schaue mir Sendungen an die mir gefallen und da ist mir dann eigentlich wurscht ob es nun Arte, 3sat, ZDF oder RTL, Pro7, Tele 5 sind.
     
  10. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: 30 Jahre deutsches Privatfernsehen: Geburtstag von RTL und Sat.1


    Eine mutige Aussage. Nur wird jemand, der jahrelang Privat-TV geschaut hat, nicht plötzlich zu den ÖR wechseln, das ist für die ÖR halt das Problem. Es sei denn, man überzeugt wirklich mit Qualität. Das klappt aber nicht, indem man den Privaten immer ähnlicher wird.