1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

30 Jahre Arte: Einige Fakten, die Sie noch nicht kennen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Mai 2022.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Zwei lustige Anekdoten zum Thema Bildformat.

    Als damals meine Eltern ihren ersten 16:9 TV bekamen, hing tagelang der Haussegen schief. Es lief damals ja noch sehr viel 4:3 Material.
    Mutter beschwerte sich über die Balken links und rechts. Also hat Vater aufgezoomt.
    Da beschwerte sich Mutter, dass man die Einblendungen nicht lesen könne. Beim Breitenzoom gefielen ihr die Eierköppe nichts. Mein Vater ist fast verzweifelt und wollte das Gerät schon wieder zurückbringen. :D

    Und zum Thema VVS.
    Wenn ich von einem Bekannten, mit seinem Smartphone hochkant aufgenommene Videos am TV ansehe, wird das Bild gekippt. Es ist dann zwar Bildschirmfüllend und auch nicht verzerrt, man muss sich jedoch den Kopf verrenken oder hinlegen. :D
    Irgendwie setzt dessen Gerät ein falsches Flag. Ist nur bei seinen Videos so.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Die Pixel müssen ja nur horizontal und vertikal verdoppelt werden. Es geht doch mathematisch auf.
    Und ich schrieb, bei SD zu HD muss interpoliert werden.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.138
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Bei der CD genauso. Kratzer können interpoliert werden, weil ja sozusagen links und rechts bzw davor und danach ja etwas da ist, ganz ganz simpel ausgedrückt. Aber wenn nichts da ist, kann auch nichts getauscht bzw hinzugefügt werden.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Koelli gefällt das.
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.723
    Zustimmungen:
    8.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und diese Verdopplung der Pixel ist keine Interpolation? Aha, was gelernt.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Interpolation ist ein Verfahren, um einen Zwischenwert zwischen zwei explizit gegebenen Werten zu bestimmen bzw. zu erzeugen.

    Bei einem HD Bild, auf einem UHD Display wiedergegeben, sind ja alle Werte vorhanden.
    Nur, dass beim UHD Display im Gegensatz zum HD Display, das Bild statt wo sich sonst ein großer Pixel befindet, hier vier Pixel mit ¼ der Größe die Aufgabe übernehmen.
    Diese vier kleinen Pixel bilden sozusagen ein großes Pixel für HD.

    Bei SD auf HD oder UHD kommt man jedoch nicht durch Verdoppelung auf die native Auflösung des Displays. 2 x 576 ergibt nunmal keine 1080 und 2 x 720 keine 1920. In der einen Richtung sind es zu viele, in der anderen zu wenige Pixel. Und da geht die Rechnerei dann los, wo welches denn wohin platziert wird, welches man wegläßt und welches auf Basis der Werte der Nachbarpixel neu berechnet werden muss.

    Wenn man bedenkt, dass aus ~400.000 Bildpunkten (SD 0,4 MP) ein Bild mit 2 Millionen Punkten (HD 2 MP) erzeugt werden muss, ist es schon ein Wunder, dass es überhaupt noch einigermaßen gut funktioniert. Über ¾ des Inhalts sind praktisch künstlich generiert.
    Und genau das ist bei der Skalierung von HD zu UHD nicht der Fall. Auch von da aus zu 8k ist es nicht nötig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2022
    Wolfman563 und Koelli gefällt das.
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei einer meiner CDs ist "Kratzer" noch eine Untertreibung. Einige Dateien sind nicht mehr abspielbar.
    Komischerweise sind das je nach Abspielgerät unterschiedliche.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.138
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Bei Audio und Daten CDs werden ja unterschiedliche Fehlerkorrekturen benutzt. Während eine Audio CD vielleicht noch abspielbar gewesen wäre, könnte es bei einer Daten CD schon unmöglich sein.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.723
    Zustimmungen:
    8.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie gut die Fehlerkorrektur bei CD Playern arbeitet, hängt auch davon ab, wie teurer der Player war. Selbst erlebt
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Reicht Dir die Begründung nicht? Soll ich es Dir auf malen? Entweder verzerrst Du das Bild massiv oder Du musst es abschneiden, beides ist keine Lösung.
    Nur wenn die Filme ursprünglich für 16:9 gedreht wurden, aber im TV auf 4:3 zugeschnitten wurden (so das bei der Serie Stargate SG1 bei den ersten Staffeln der Fall war) dann kann man die durch neu Abtastung im ursprünglichen Format senden. (Bei Sky hat das ein Jahrzehnt gedauert)
     
    Koelli gefällt das.