1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3 Teilnehmer mit Twin-LNB?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von TH3.BUG, 17. Juli 2008.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    1.687
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: 3 Teilnehmer mit Twin-LNB?

    Den Vorschlag von usul mit dem Johanssen Stacker in Kombination mit einem Quattro LNB finde ich bis jetzt am besten und auch realisierbar.

    Allerdings möchte ich noch fragen, warum nur zwei Kabel verlegt werden können?
    Wenn in das Rohr nur zwei herkömmliche Kabel passen, da gibt es auch dünnere Koaxialkabel, keine (einfache) Möglichkeit für mehr als zwei Kabel gibt es allerdings, wenn die Kabel bereits direkt im Putz verlegt oder unzugänglich sind. Drei neue Kabel und ein neues LNB sollten günstiger "als die Stacker-Lösung" sein

    cu
    Discone
     
  2. TH3.BUG

    TH3.BUG Neuling

    Registriert seit:
    17. Juli 2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 3 Teilnehmer mit Twin-LNB?

    Die Kabel Gehen durch die Dachverkleidung / Dämmung und die Hauswand bis runter in den Keller und von dort zu den einzelnen Receivern. Da wir ja nicht einfach alles Abreißen können, können wir nicht mehr als zwei Kabel verlegen.
    Einen Stacker können wir daher auch nicht verwenden.
    Wir könnten "frühstens" im Keller wieder irgend etwas dazwischenklemmen.

    €:
    http://www.ta-multimedia.de/product...ler-2-fach-5-2450-MHz---digital-tauglich.html
    So was?

    Wenn ja, gibt es sowas wohl auch im örtlichen Baumarkt, der eine Ecke mit SAT-Kram hat?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2008
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    1.687
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: 3 Teilnehmer mit Twin-LNB?

    The3.BUG: Einen Stacker können wir daher auch nicht verwenden.
    Wir könnten "frühstens" im Keller wieder irgend etwas dazwischenklemmen.

    Hier wird das Prinzip des Stacker-Systems beschrieben:
    http://so-mm.de/Johansson-Einkabelloesung-Stacker-Destacker-Multi-Band-Converter_p525_x2.htm

    Oben auf dem Dach wird am Antennenmast die Stacker Einheit montiert, zwei Kabel zum neuen Quattro-Switch LNB und ein vorhandenes Kabel (welches zum Keller führt) am Ausgang vom Stacker anschließen.
    Im Keller erfolgt dann am anderen Ende des Kabels die Montage vom Destacker (Steckdose für das Netzgerät erforderlich), vom Destacker im Keller verlaufen dann zwei Kabel zu zwei verschiedenen Satelliten-Receivern. Das zweite Kabel zwischen Dach und Keller muß dann oben nur am neuen LNB angeschlossen werden.

    Vom Keller (Destacker) zum neuen, zusätzlichen Receiver ist noch ein zusätzliches Kabel erforderlich, welches neu verlegt werden muss.

    Aber Aufpassen bei den Arbeiten auf dem Dach, Absicherung gegen Absturz nicht vergessen !

    ;)
     
  4. TH3.BUG

    TH3.BUG Neuling

    Registriert seit:
    17. Juli 2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 3 Teilnehmer mit Twin-LNB?

    Wie gesagt... ist mir zu teuer :D
    100 Kröten [+Quad-LNB] sind es dann doch nicht wert.

    Lieber den SAT-Verteiler :p