1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3. Liga 2022/23

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Bentegodi, 23. Juni 2022.

Schlagworte:
  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und der einzige deutsche Verein, der französischer Zweitligameister geworden ist. :ROFLMAO:
     
  2. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    Der FCS hat eben eine bewegte Geschichte! :cool::notworthy:

    U.a. ...
    1945 bis zur Rückkehr in den deutschen Ligafußball
    Saisondaten 1945–1951
    Nach dem Krieg startete der 1. FC Saarbrücken zunächst in der Oberliga Südwest-Nord und spielte dort drei Jahre lang recht erfolgreich. 1946 gewannen die Saarländer gegen den SV Rastatt (4:4 und 5:0) die Südwestmeisterschaft und damit die Französische Zonenmeisterschaft. 1948 musste der saarländische Fußball das deutsche Ligasystem verlassen. Da der Verein sich für die Ehrenliga des Saarlandes zu stark fühlte, bewarb er sich beim französischen Fußballverband um eine Teilnahme am Spielbetrieb. Nach zähen Verhandlungen durften die Saarbrücker schließlich mit Gastrecht 1948/49 in der 2. französischen Division als FC Sarrebruck antreten. Die Partien der Saarländer wurden nicht gewertet, auch in der Tabelle wurde der Verein nicht geführt; inoffizielle Fassungen sehen die Saarbrücker mit unterschiedlich vielen Punkten Vorsprung vor Girondins Bordeaux als Tabellenersten. Der Aufstieg in die erste französische Liga wurde dem FCS jedoch verwehrt, vielmehr wurde Saarbrücken aus dem französischen Ligabetrieb ausgeschlossen und so trug er von 1949 bis 1951 nur Freundschaftsspiele um den sog. Internationalen Saarlandpokal aus, den er trotz starker internationaler Konkurrenz gewann. Unter anderem gelang dem FCS als erster deutschen Mannschaft ein Sieg über Real Madrid (4:0). *1 Der FCS entwickelte sich durch diese vielen Privat- und Freundschaftsspiele zu einem internationalen Zugpferd für andere Vereine und erhielt vom damaligen FIFA-Präsidenten Jules Rimet das Prädikat: „interessanteste Fußballmannschaft Europas“.

    :cool::love:


    *1 Da guckste, Herr INTERNATIONAL @Zonenkind :geek::giggle:

    Klautern wurde übrigens auch ein paar mal Meister in der französischen Zonenliga! :whistle::D


    Zonenmeisterschaft – Wikipedia

    Zonenmeister @Zonenkind :giggle: wurden:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Juli 2022
  3. Zonenkind

    Zonenkind Lexikon

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    27.781
    Zustimmungen:
    34.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der feine Herr International wird das nicht weiter kommentieren. :whistle:
     
  4. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    :cautious:Komm du mir morgen ins Büro! :devilish:
     
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ähnlich, wie Wien (Rapid oder Vienna?) mal dt. Pokalsieger wurde? ;)

    Oh, Saarbrücken hat mal "CL" gespielt, ja? Schön.
    Fast genauso lang her, als Hertha Meister wurde...zweimal hintereinander. :)
     
    Athlon 63 gefällt das.
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Division 2 1948/49 – Wikipedia
     
    Spoonman gefällt das.
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir war gar nicht klar, dass das Saarland schon ab 1951 wieder ins DFB-Ligasystem eingegliedert wurde, obwohl es erst ab 1957 zur Bundesrepublik gehörte.

    Ehrenliga Saarland – Wikipedia

    Off-topic: Übrigens gab es im Saarland auch den ersten deutschsprachigen privaten Fernsehsender (von Dezember '53 bis Juli '58).

    TELESAAR
     
    rom2409 gefällt das.
  8. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    Tjo! Das Saarland! Klein aber fein! :cool: Wie der Penis vom Suppenhuhn @Zonenkind :whistle::D
     
  9. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.601
    Zustimmungen:
    1.094
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oder Salzburg ´tschuldigung Leipzig heuer
     
  10. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    Samstag!?:eek: