1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3. Liga 2021/22

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 16. Juni 2021.

  1. zelppp3

    zelppp3 Wasserfall

    Registriert seit:
    15. Januar 2011
    Beiträge:
    9.199
    Zustimmungen:
    7.107
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich bin zwar auch nicht gerade ein BFC-Fan, aber traurig ist es schon.
    Dem NOFV steht kein direkter Aufstiegsplatz in die 3.Liga zu. :mad:

    Immerhin sind hier 5 Bundesländer aus dem Osten + Berlin vertreten.

    Aber Hauptsache Bayern hat ne eigene Regionalliga und darf dieses Jahr sogar direkt Aufsteigen. :notworthy:

    Es ist und bleibt ein :poop:-Modus. (n)

    Aufstocken die 3.Liga auf 22 Teams mit 5 Ab- bzw Aufsteiger - fertig.
     
    alexwabg, KL1900 und -Rocky87- gefällt das.
  2. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die 5 Aufsteiger lösen das Problem nicht, da dieser je zur hälfte an das Gebiet I (W,SW) und Gebiet II (N,NO,BY) gingen würde.

    Die RL BY, N und NO sind gleich gestellt. Alle 3 jahre gibt es einen fixen Aufsteiger und dazwischen 2 Relegationspartien. In Bayern nehmen fast 1.000 mehr Mannschaften am Spielbetrieb teil als im NOFV.

    Die 3 RL haben sich für die Beibehaltung ihrer 3 Staffeln, bei dem jetztigen Aufstiegsmodell, frei entschieden. Die Schaffung von 4 RL unter Aufteilung des NOFV (SC,TH zu BY) und der Rest zum Norden bei direkten Aufsteigern ist jederzeit möglich und an einer Aufteilung von ST würde es auch nicht scheitern, wenn es gewollt wird, also Region Magdeburg in den Norden und Region Halle in den Süden zu Bayern.
     
  3. zelppp3

    zelppp3 Wasserfall

    Registriert seit:
    15. Januar 2011
    Beiträge:
    9.199
    Zustimmungen:
    7.107
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt 5 Regionalliegen, warum sollen dann nicht auch 5 Aufsteigen statt nur 4
    Nur weil da mehr Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen, sind die in den oberen Ligen ja nicht alle besser. Das füllt sich doch mehr nach unten auf in Richtung Kreisligen usw...

    Die Zerschlagung der Regionalliga Nordost scheint immer das Einzige zu sein, was dann angeführt wird.

    Region Halle und Magdeburg in verschiedene Ligen aufzueilen wäre ja grotesk.
    Mitten durch Sachsen-Anhalt? :eek:
     
    alexwabg, Zonenkind und KL1900 gefällt das.
  4. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.358
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Ich bin zwiegespalten. Ich freue mich innerlich sehr, aber wir hätten auch auf der anderen Seite stehen können. Ich finde es hart, dass Berlin als Meister am Ende nicht hoch darf."

    Oldenburg-Trainer Dario Fossi
     
  5. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nur weil es 5 Staffeln gibt, heisst es nicht zwangsläufig dass der Meister aufsteigt. Bei der Regionalliga MV oder der Stadtliga Essen als RL, würde ja auch niemand auf die Idee kommen, dass der Meister aufsteigt.

    ST ist eine Option, wenn dies die Region Halle wünscht, da ja SC und TH um die Ecke ist. Sachsen-Anhalt ist ein heterogenes Land mit 2 Dipolen, in der Mitte kann man gut teilen wenn gewüscht.

    Es gibt außer der Aufteilung des NOFV mit 6 BL keine Alternative um auf 4 annährend gleichberechtige RL zu kommen.
    Die RL West ist gesetzt, eine Teilung durch den Pott macht keinen Sinn und ein weiterer Partner für NRW geht auch nicht.
     
  6. zelppp3

    zelppp3 Wasserfall

    Registriert seit:
    15. Januar 2011
    Beiträge:
    9.199
    Zustimmungen:
    7.107
    Punkte für Erfolge:
    273
    Keine Regionalliga sollte sich aufteilen müssen.
    Aber wenn man allen 5 RL einen festen Aufsteiger zugestehen würde, schon möglich dass dann z. B. die RL-SW auch noch einen 2. Aufsteiger haben will.:rolleyes:

    Es bleibt ein Dilemma, da können wir noch wochenlang diskutieren.
    Natürlich will jeder Verband die für sich beste Lösung haben, verständlicherweise.

    Aber so wie jetzt ist es natürlich blöd.
    Ein Regionalliga-Meister zieht immer die A...Karte. :(
     
  7. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es geht nicht um die beste, sondern die fairste Lösung. Kein Verband will benachteiligt werden, also wird niemand einen Vorteil für sich reklamieren. Das kann nämlich nach hinten los gehen.

    Die wenigsten verstehen z.b., dass es keine 4 RL in D geben kann, sofern der Norden und Nordosten je ein Liga stellen, und auch nie gab.
    Es wäre an der zeit endlich mal eine 4 gleisige RL erstmalig zu etablieren. Aber jeder Jahr um die Zeit kommt das Thema hoch, aber es wird von den 3 Verbänden einfach nicht angegangen.
     
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was spricht denn dagegen, für die Regionalliga die starren Grenzen der Provinzverbände aufzulösen, alle Teilnehmer jedes Jahr in einen Topf zu werfen und daraus vier Staffeln (Vorbild 3. Liga Handball) zu bilden?

    Aber ich kann es mir schon selber beantworten. Die Egos der Provinzverbände, allen voran die Bayern, würden sowas verhindern.
     
  9. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Trägerschaft müsste dann wieder an DFB übergehen. Im SW wurde ja extra die GbR geschaffen, aber das müsste man dann erweitern etc. Alles formaljuristisch sehr kompliziert.

    Bayern ist ein Landesverband und kein Regionalverband. Ob es eine RL Bayern gibt, spielt für den Verband keine Rolle, da er ja noch weitere Klassen unter sich hat. Aber beim NFV und dem NOFV ist in der Tat so, dass es hier um ihre Existenz geht.

    Im Handball sieht man es ja dort wurden alle RV bis auf West, als Dachverband für NRW, aufgelöst.
     
  10. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    Sehr löblich, weil die einzig wahre Schreibweise! Du bist ja richtig lernfähig! :eek:(y)

    Dann freue ich mich scho mal uff die Duelle mit Oldenburch! :cool:
    Vielleicht werden wir hier ja das neue Traumduo... nach dem der feine Herr 2. Liga @horud nun ja nimma dabei is! :rolleyes::X3::giggle:
    Ergo kann es in der nächsten Saison nur heißen: " @KayHawayy und der Bumskäfer: :ROFLMAO:(y)" :winken:
     
    KayHawayy gefällt das.