1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3. Liga 2020/21

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Franz_Brandwein, 11. Juli 2020.

  1. Wollis

    Wollis Platin Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    2.055
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Warum genau sollte der Investor verkünden, zu gehen? Statt kleiner Teilhaber und Präsident zu bleiben?
     
  2. GloryBavaria

    GloryBavaria Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2017
    Beiträge:
    1.526
    Zustimmungen:
    1.630
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das kann nur Hasan Kivran beantworten. Bisher schweigt er sich aus.

    Ein kleiner Teilhaber ist er aber nicht. Er besitzt 89% der Türkgücü München Fußball GmbH. Weitere 10% gehören einen Geschäftspartner. Der Verein hat nur 1%. Die Stimmenmehrheit hat jedoch der Verein. Das Konstrukt ist nur möglich, weil Kivran auch Präsident des Vereins ist.

    Die 50+1 Regel könnte potenzielle Investoren abschrecken. Es sei denn, der Neue wird auch gleichzeitig Präsident oder man findet einen anderen juristischen Winkelzug.
     
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das perfekte Propagandaprogramm.
    Darüber ärgere ich mich übrigens am meisten das das Auswärtsspiel im Oly ein Geisterspiel ist und ich es nur im TV sehen kann.
    Das war schon gegen die Löwen Scheisse, dort hatte ich sogar schon ne Karte und das Landratsamt sagt das Spiel 1 Tag vorher ab :mad:
     
  4. Heide Rostock

    Heide Rostock Silber Member

    Registriert seit:
    10. August 2012
    Beiträge:
    555
    Zustimmungen:
    608
    Punkte für Erfolge:
    103
    Zur Erinnerung/Ergänzung:

    Die nächsten Live-Spiele in den Dritten

    Samstag, 9. Januar 2021, jeweils 14:00 Uhr
    SV Meppen - 1. FC Saarbrücken NDR/SWR/SR
    Bayern München II - 1860 München BR
    SV Wehen Wiesbaden - Hallescher FC MDR

    Samstag, 16. Januar 2021, 14:00 Uhr
    VfB Lübeck - Hansa Rostock NDR


    Quelle
     
  5. Heide Rostock

    Heide Rostock Silber Member

    Registriert seit:
    10. August 2012
    Beiträge:
    555
    Zustimmungen:
    608
    Punkte für Erfolge:
    103
    KLUBS FÜR ERHÖHUNG DES WECHSELKONTINGENTS

    Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat mit den Vereinen der 3. Liga bei einer außerordentlichen Managertagung am heutigen Mittwoch über die Anpassung des Wechselkontingents von drei auf fünf Spieler für die restliche Saison 2020/2021 diskutiert. In der Videokonferenz ging es vor allem um folgende Punkte: Änderung des Wechselkontingents von drei auf fünf Spieler, Erweiterung der Spieltagskader von 18 auf 20 Spieler analog zur Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den Zeitpunkt, zu dem die Änderungen in Kraft treten sollen.

    Im Dialog wurden die verschiedenen Standpunkte erörtert. Eine deutliche Mehrheit der Klubs stimmte für eine Anpassung des Wechselkontingents von drei auf fünf Spieler, um die Belastung der Sportler angesichts des engen Terminplans besser steuern zu können. Vor Saisonbeginn hatten die Vereine aus wirtschaftlichen Gründen und bei einer deutlich entspannteren Pandemielage für eine Rückkehr zu drei Auswechslungen gestimmt, so dass die bisherige Spielzeit mit dieser Regelung durchgeführt wurde.

    Fünf Auswechslungen ab dem 20. Spieltag
    Die Erhöhung auf fünf Wechsel soll für alle Klubs ab dem 20. Spieltag (22. bis 24. Januar) gelten, also zum Rückrundenstart. Mögliche Nachholspiele aus der Vorrunde, die erst zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden, sind im Sinne der Chancengleichheit von dieser Änderung noch ausgenommen.

    Der Vorschlag, die Spieltagsaufgebote der Teams auf 20 Spieler zu erhöhen, fand bei der Managertagung der 3. Liga keine mehrheitliche Zustimmung und wurde abgelehnt. Die Ergebnisse der Tagung dienen als Orientierung für den Ausschuss 3. Liga, der nun einen dem Meinungsbild entsprechenden Antrag an das DFB-Präsidium stellen wird. Das Präsidium muss über den Antrag des Ausschusses 3. Liga bis zum Rückrundenstart entscheiden.

    Tom Eilers, Vorsitzender des Ausschusses 3. Liga, sagt: "Das Wechselkontingent von drei auf fünf Spieler zu erhöhen, ist angesichts des engen Terminkalenders eine logische Konsequenz. Die Konferenz sprach sich erwartungsgemäß im Sinne der Verletzungsprävention der Spieler und der besseren Belastungssteuerung mehrheitlich für eine Erhöhung aus. Im Sommer stand noch der wirtschaftliche Aspekt im Vordergrund, als die Klubs wie wir alle die Hoffnung auf eine Saison mit weniger Corona-Einfluss hatten. Nach den vielen Spielausfällen ist es nun aber richtig, dass der Gesundheit der Spieler die höchste Priorität eingeräumt wird. Dies hatte auch zu einer Änderung der Sichtweise bei einigen Vereinen im Vorfeld der Tagung geführt. Die Anregung der Klubs zu einer neuerlichen Diskussion des Themas haben wir als Ausschuss 3. Liga natürlich aufgenommen, weil wir uns als Interessenvertreter der Drittligisten sehen."

    Quelle
     
    egges01 gefällt das.
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist aber bei Hertha BSC ähnlich. Der Investor kauft nur Anteile der ausgegliederten KGaA, bei Türkgücu ist es halt eine GmbH. Und der Investor ist bei Hertha nicht Präsident.
    Aber sowas muss man sich einfallen lassen bzgl 50+1.

    Obwohl soviele Türken da gar nicht spielen, soweit ich weiß.
     
  7. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    Hoffentlich kann der FCS mal wieder nen 3er einfahren! :confused: Gleichzeitig gewinnen die kleinen Bayern gegen 59+1 und alles ist gut! (y):D:winken:
     
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ne ist auch so ein zusammengekaufter Haufen. Zieht aber trotzdem bei den Türkischstämmigen Mitbürgern
     
  9. RedMunich

    RedMunich Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2012
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    1.763
    Punkte für Erfolge:
    163
    Türkgücü München:

    man hat eine Sportanlage mit 3 Sportplätzen und mit 2 anderen Vereinen und die Geschäftstelle ist in einem Container Großen Holzhaus direkt in der Sportanlage. Also gehören tut ihnen nichts.
     
  10. RedMunich

    RedMunich Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2012
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    1.763
    Punkte für Erfolge:
    163
    Türkgücü München:

    Spielen mit der Jugend auf einer Städischen Anlage mit noch 2 Vereinen (Gartenstadt Trudering und Hajduk). Insgesamt 3 Plätze am Wochenende recht gut ausgebucht. Also gehören tut ihnen nichts. Die Geschäftstelle ist auf der Sportanlage ist auf einer Anhöhe aus Holz (Größe Frachtcontainer) siehe Bild:

    https://www.stuttgarter-nachrichten...eme.8c3bdee0-5e48-42eb-836b-084eeb1dd9ce.html