1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3. Liga 2019/20

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Heide Rostock, 31. Mai 2019.

  1. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Man sieht ja das überwältigende Interesse am Audiverein an den Zuschauerzahlen !
    Aber gut jeder hat seine Meinung .
    Und die ist weder richtig noch falsch !
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2020
  2. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso hat dein Heimatverein nichts in der ersten Liga zu suchen? Wieso sollte er nicht aufsteigen. Jeder Verein in Deutschland hat meiner Meinung nach, das Recht dort zu spielen. Und wenn es jemanden gibt der das Unterstützt ist das so.

    Ich weiß dass der 1.FC Köln ein Fusionsverein ist. Ändert aber nichts daran dass der Verein 1.FC Köln erst 1948 gegründet wurde. Bin beruflich sehr oft in Köln. Ehrlich gesagt, das ganze getue um diesen Verein ist mehr als abstrakt. Wie es in Köln nichts anderes gibt.
     
  3. GloryBavaria

    GloryBavaria Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2017
    Beiträge:
    1.526
    Zustimmungen:
    1.630
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ingolstadt hat ca. 130000 Einwohner. Inklusive der Vereine aus dem Umland gibt es mehr als 100 Sportvereine. Der FC Ingolstadt hat nun mal kein Einzugsgebiet wie der FC Bayern.

    Mir ist es ja auch lieber, wenn mehr Zuschauer ins Stadion kommen. Dennoch kann und darf niemals die Anzahl der Fans darüber entscheiden, in welcher Liga ein Verein spielen soll.
     
    drgonzo3, Bavaria und Coolman gefällt das.
  4. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da hast du recht ! Aber darum geht es auch nicht .
    Es geht mir nur darum das man sich was Anderes wünschen darf .
    Ich wünsche Wolfsburg , Ingolstadt , Heidenheim , Hoffenheim usw . sportlich alles schlechte ( Niederlagen in allen Spielen ! ) .
    Worauf ich hinaus will wenn wie in z.B. Ingolstadt ein Unternehmer einen Verein unbedingt in den Profifußball pushen will der im deutschen Fußball keine oder eine sehr geringe Bedeutung hat ist das nicht gut für den Fußball und auch nicht für die Liga .
    Nehmen wir mal an Heidenheim , Sandhausen , Wolfsburg , Hoffenheim , Ingolstadt , Regensburg , Augsburg , Mainz , Würzburg würden alle in der Bundesliga spielen .
    Glaubst du dass das für die Liga gut wäre ?
    Worauf ich hinaus will ist das wenn zuviele dieser Vereine hochkommen das dem Fußball sehr schadet weil sich kaum einer für diese Clubs interessiert . Völlig egal wie sie spielen .
    Und deshalb wünsche ich mir halt lieber andere Clubs in den Profiligen !
    Nur darum geht es !
     
  5. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber an diesem " Getue " siehst du welche Bedeutung der FC in Köln hat !
    Das macht eben Traditionsvereine aus ! Sie sind das Salz in der Bundesligasuppe . Wegen Ihnen schalten die meisten Fans den Fernseher ein oder gehen ins Stadion . Vereine wie Ingolstadt , Hoffenheim , Heidenheim Wolfsburg usw . zehren von den Traditionsclubs wie eine Zecke vom Blut ihres Wirtes !
    Und mein Heimatverein gehört nicht in die Bundesliga weil er ähnlich wie Hoffenheim müsste er sich selber Sponsoren und Investoren suchen dazu nie die Chance hätte .
    Fußball Clubs konkurrieren nicht nur um Punkte und Tore gegeneinander sondern auch um Sponsoren und Investoren Gelder .
    Und dazu kommt noch das mein Heimatverein außer einige Menschen in unserem Dorf keinen Menschen interssiert .
    Genauso wenig wie Ingolstadt , Wolfsburg , Hoffenheim , Heidenheim ...

    Und deshalb wünsche ich diesen Clubs größtmöglichen sportlichen Misserfolg .
    Ich verlange nicht das diese Clubs aus der 1. , 2. oder 3. Bundesliga geworfen werden !
    Ich hoffe aber das diese Vereine wenn ihre Geldgeber sich mal zurückziehen wieder in der Bedeutungslosigkeit verschwinden aus der sie gekommen sind !
     
  6. GloryBavaria

    GloryBavaria Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2017
    Beiträge:
    1.526
    Zustimmungen:
    1.630
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein Klub sticht mir sofort ins Auge. Der FC Augsburg passt mit einer Stadionauslastung von fast 94% und seiner Historie eigentlich nicht in deine Aufzählung.
     
    Coolman gefällt das.
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.504
    Punkte für Erfolge:
    278
    Sorry, ich kann deiner Argumentation nicht ganz zustimmen. Selbst wenn der Geldgeber sich zurückzieht, ist es auch sein Vermächtnis, dass „Verein“ möglichst lange in einem der Bundesligen bleiben kann. Jeder schreit doch nach der Gleichberechtigung und Gleichbehandlung. Warum sollte es bei den Fußballvereinen anders sein, auch wenn die Traditionen gepflegt werden sollen? Ich könnte auch hergehen und sagen, ich ziehe einen bestimmten Verein hoch, indem ich den Verein finanziell unterstützen werde und das ist völlig legitim. Es gibt wirklich kein Gesetz, das sowas verbietet. Wenn „mein“ Verein sich irgendwo in einem der drei Bundesligen etabliert hat und weiterhin guten Fußball spielt, kann ich dann sagen, jetzt ziehe ich mich zurück und „mein“ Verein soll eben zusehen, wie dieser Verein finanziell zurecht kommt. Es ist seit meinem Rückzug auch nicht mehr mein Problem, wie es um den Verein bestellt ist. Ich habe gesponsert, unterstützt und ihnen zur Seite gestanden. Mehr kann man eigentlich auch nicht erwarten, als dass der Verein selbständig auf eigenen Beinen stehen kann.

    Was wäre dein Heimatverein?
     
  8. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gut dann nimm ihn raus !
    Was ich sagen wollte war eigentlich das Vereine wie Köln , Frankfurt , Stuttgart , HSV , Schalke , Dortmund , Bayern usw . für das große Interesse an der Bundesliga sorgen . Und eben nicht Mainz oder Augsburg . Auch wenn dort seit Jahren gut gearbeitet wird . Gerade Mainz hat es durch kontinuierlich gute Arbeit über viele Jahre hinweg zum Bundesligisten gebracht und es geschafft sich zu etablieren .
    Das ist was ganz anderes als z.B. Wolfsburg wo ohne VW sehr schnell die Lichter ausgehen würden .
     
  9. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da sprichst du etwas an !
    Hoffenheim gehört zu 100 % Herrn Hopp und er hat dort das uneingeschränkte Sagen !
    Wolfsburg gehört zu 100 % VW und VW sagt wo es langeht .
    Dasselbe ist es mit Leverkusen .
    Wo ist da die Chancengleichheit ?
    Alle anderen Vereine sind derzeit noch an die 50 + 1 Regelung gebunden .
    Ist das Gleichbehandlung oder Gleichberechtigung ?
    Oder ist es vielleicht eher Wettbewerbsverzerrung ?
    Und du hast nicht verstanden was ich aussagen will .
    Ich möchte gar nichts verbieten !
    Ich wünsche mir lediglich etwas anderes !
     
  10. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.452
    Zustimmungen:
    10.666
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Hoffenheim sollte man mal berücksichtigen dass sich eine ganze Region mit dem Verein identifiziert und nicht nur ein kleiner Ort.
     
    Coolman gefällt das.