1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3.Liga 2016/17

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von fußballlover, 6. Juni 2016.

Schlagworte:
  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Der NOFV ist immer noch überrepräsentiert, das ist einfach so, aber gottseidank nicht mehr so stark wie im letzten Jahr.

    Der theoretische Verteilungsschlüssel nach RV ist:

    Gesamt 18/20
    Nordost 2/3
    Nord 3/3
    West 4/4
    Süd 7/8
    Südwest 2/2

    Gesamt 1/2/3 Liga
    Nordost 2/3/6
    Nord 3/3/3
    West 5/3/5
    Süd 7/8/5
    Südwest 1/1/1
     
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.687
    Zustimmungen:
    5.986
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mag sein. Je größer das Verbandsgebiet, umso höher die Chancen, dass er überrepräsentiert ist. Der kleine FRV Südwest (hat der überhaupt eine offizielle Abkürzung?) wird wohl immer unterrepräsentiert sein.

    Ich guck einfach auf die Deutschlandkarte der 3. Liga und seh eine recht gute Verteilung über die Bundesrepublik.
     
    fußballlover und Spoonman gefällt das.
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Jz machste dich aber lächerlich. Kannst doch bei 6 NOFV Vereinen nicht von gut verteilt sprechen
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.423
    Zustimmungen:
    12.065
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn dein theoretischer Verteilungsschlüssel Realität wäre, würde die 3. Liga zur Hälfte aus Süd- und Südwestvereinen bestehen. Was natürlich von einem Großteil der Fans im Norden, Westen und Osten als extreme Überrepräsentierung empfunden würde.

    Es ist halt ärgerlich, dass die südwestlichen Bundesländer seit Jahren fast nur Kassengift wie Aalen, Großaspach, Sandhausen, Heidenheim, Wehen oder FSV Frankfurt (und natürlich Hoffenheim) in den Profifußball hochgeschickt haben. Für den Durchschnittsfan im Norden, Westen und Osten sind das total gesichtslose Vereinsnamen. Keiner weiß, wo Aalen oder Sandhausen genau liegt, keiner will es wissen, und diese Clubs bringen natürlich auch keine Auswärtsfans mit. Das muss man einfach mal so realistisch sehen. Da sind mir die Traditionsvereine aus dem Osten schon deutlich lieber.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist halt von den teilnehmenden Mannschaften am Spielbetrieb so.

    Gerade im nordosten wohnt kaum jmd auf dem Land, sodass sich die Bevölkerung auf die Großstädte konzentriert. Das klingt dann natürlich besser als Aalen, Heidenheim oder Sandhausen.

    In BW hast du viele kleinere Städte, auch weil man nicht die Fusion gemacht hat wie in NRW.
     
  6. fußballlover

    fußballlover Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2013
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    256
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nachdem diese Diskussion überstanden wäre, hat sich für mich noch kein klarar Favorit auf die Meisterschaft herausgestellt. Weder durch die Neuzugänge, noch durch konstant gute Leistungen in den letzten Jahren, die nie zum Aufstieg gereicht haben. Auch die Absteiger sind nicht so schlagkräftig, wie einst der KSC, Dynamo, Bielefeld und Co. Ich könnte mir bei diesen Vereinen eher sowas vorstellen wie bei Aachen, Offenbach, Mannheim, Essen, Cottbus dieses Jahr und wie die ehemaligen großen Traditionsvereine nicht alle heißen. Ein ambitionierter Club a la RB ist auch nicht vertreten... Selbst Kiel, die 2015 erst knapp in der Relegation am Aufstieg gescheitert sind, waren im Folgejahr eine graue Maus. Ich glaube dem Zufall sind Tür und Tor geöffnet. Ein Zufallsgenerator wäre bei der Vorhersage wohl genauer, als ein erfahrener Fußballfan:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2016
  7. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    Der Bereich des NOFV ist aber ca. 1/3 der Fläche der BR Deutschland... und dann stimmt's wieder. :sneaky:
     
  8. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Leider werden (mindestens) 2 aufsteigen. Dabei gibt es diesmal keinen einzigen Klub, der die 2. Liga bereichern würde.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Fläche ist aber kein Kriterium.

    Im Osten wohnt ja abseits der Großstädte kaum jmd.
     
  10. Meenzer

    Meenzer Institution

    Registriert seit:
    24. Oktober 2015
    Beiträge:
    15.817
    Zustimmungen:
    46.801
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ65Q82 QLED
    Samsung 5 Serie
    Nubox-AS 225
    Fritz Box 6660 Cable
    Apple ATV4K
    Humax 75 cm
    RBL bereichert die kommende BL-Saison jetzt auch nicht gerade. (n)
    Ansonsten gibt es schon interessante Mannschaften, die ich aufgrund ihres Fanpotenzials lieber in der 2. Liga sehen würde ( Osnabrück, Münster, Rostock und Duisburg ).
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2016