1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3. Liga 2014/15

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 6. Juni 2014.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: 3. Liga 2014/15

    Das Problem mit dem Auf bzw Abstieg ist man immer noch nicht angegangen. Ich bin ja der Meinung dass ne 20er Liga mindestens 3,5, wenn nicht sogar 4 Absteiger verträgt. Ausserdem der blöde Fall, dass der Vize Meister aus dem Südwesten aufsteigt und der Meister nicht.

    Ich würde folgende Modelle vorschlagen:

    Modell A:

    Der Meister aus dem Südwesten steigt direkt auf, der Vizemeister nimmt nicht mehr an der Relegation teil. Die anderen vier Meister (Bayern,West,Nord und Nordost) werden zugelost, wie bisher. Die 2 Sieger steigen auf. Die Verlierer spielen den letzten Aufsteiger aus. Somit würden 4 von 5 Meistern aufsteigen und es gäbe auhc eine zweite Chance die das Lospech ausgleicht.

    Modell B:

    6 Teilnehmer, 6 RL. Aufspaltung der Regionalliga Südwest in RL Südwest (RV Südwest + Hessen) und RL Baden-Würrtemberg. Reduzierung der Sollstärke aller RL auf 16 Teams. Nach Abschluss der saison eine vollwertige Aufstiegsrunde mit Hin Rückspiel.

    Gruppe SÜd (Bayern,BW und Südwest)
    Gruppe Nord (West,Nord,Nordost)

    Die beiden Sieger steigen in Liga 3 auf. Die Zweitplazierten spielen den 3.ten Aufsteiger aus. Der Verlierer bestreitet eine Relegation gegen den 17.ten den 3.Liga im Stadion des RL.
    Damit ist gewährleistet, dass mindestens eine Mannschaft aus dem Süden und dem Norden aufsteigt.


    Alternativ: Jeweils 2 Mannschaften in der Gruppe Süd und Nord steigen direkt auf. Somit gäbe es auch 4 direkte Absteiger aus der Dritten Liga.
    Das Modell dürften vielen bekannt vorkommen. Wurde jahrelang für den Aufstieg aus der Oberliga in die 2.Liga angewandt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2015
  2. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.262
    Zustimmungen:
    2.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: 3. Liga 2014/15

    Gute Vorschläge deinerseits. "Modell B" finde ich einen guten Vorschlag mit die Aufteilung in zwei Gruppen. Auch "Modell A" klingt sehr sinnig.

    Andernfalls könnte man neben den fünf Regionalligameistern auch den Siebzehnten der 3. Liga mit in das Relegationsboot nehmen als sechsten Teilnehmer. Das wäre die unkomplizierteste Lösung, andererseits auch etwas ungerecht, da man eben die starke Regionalliga Südwest gleichgesetzt werden würde mit der eher schwachen Regionalliga Bayern. Dafür gäbe es keinen Bonus mehr für einen Zweitplatzierten.
     
  3. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.438
    Zustimmungen:
    3.288
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 3. Liga 2014/15

    Bitte Thema bis morgen ca. 17.20 h ruhen lassen. Verflixt, wo sind denn nur meine Herztropfen ... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2015
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 3. Liga 2014/15

    Als ich das gelesen hab, dacht ich erst, oh das wird aber sehr fad für die Vereine im Südwesten. Statt Waldhof und Kassel irgendwelche Dorfklubs. Aber speziell aus unserer Oberliga kämen gar nicht mal so kleine Clubs nach.
    Schlimmer wär es in BW.
    Da würden mehr "Namen" wegfallen.
     
  5. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: 3. Liga 2014/15

    Du hast dir 'ne Menge Gedanken gemacht. Sind aber unrealistische Modelle. Nach meinem Informationsstand gehen die Gedankenspiele eher wieder zurück in Richtung weniger Regionalligen. Das wäre mit Sicherheit sportlich sinnvoller und die Aufstiegsmodalitäten gerechter; z.B. bei 4 Absteigern aus der 20er-3.-Liga. Oder die Dreier-Lösung. Eine Menge Dorfklubs würden wieder verschwinden, die für den Ruf der Regionalligen eine Katastrophe darstellen. Die Finanzierung liesse sich durch moderate TV-Geld-Erhöhungen, finanziert durch kaum spürbare Reduzierung bei den beiden ersten Ligen, problemlos verbessern. Diesbzgl. soll hinter den Kulissen schon schwer gerungen/gerechnet werden. In 2, spätestens 3 Jahren haben wir eine Reform.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 3. Liga 2014/15

    Kassel wäre bei uns dabei, da diese aus Hessen sind. Um Waldhof ist natürlich schade gebe ich zu. Saarbrücken gegen Mannheim hat was und wird es ja auch nächstes Jahr geben.

    Diese Dorfklubs sind in den letzten Jahren hoch gekommen, da immer mehr zweite Mannschaften wieder abgemeldet haben.

    Also ich finde das jetzige Modell eigentlich nicht schlecht. Von der Aufstiegsregelung mal abgesehen. Das liegt aber nur daran, dass wir nicht mehr daran gewöhnt sind, dass der Meister nicht aufsteigt, seit Einführung der Regionalliga 1994/95.

    Das Grundproblem ist ja folgendes. Eine Zweiteilung funktioniert so einigermaßen.
    NORD (Nord,Nordost,West)
    Süd (Süd, Südwest)

    Eine Dreiteilung auch:
    Nord (Nord,Nordost)
    West (West,Südwest)
    Süd (Süd)

    So war es auch bei der Einführung der RL 1994/95 gedacht. 1995/95 sollten die RL Nord und Nordost fusionieren, sie haben es aber nicht getan. Also gab es weiterhin 3 Regionalligen in 4 Staffeln. (was die wenigstens damals kappiert hatten). Im ersten ja hatte der Norden 2 Aufsteiger, dann West/Südwest und zuletzt der Süden. Danach haben die zweitplazierten den 4.ten Aufsteiger ausgespielt.

    Das 3er Modell bringt gerade für den norden weite Wege mit sich. Und ihr wir im Südwesten müssen in den Pott durch die "tote" Eifel anstatt wie jz nach hessen oder baden, was uns näher ist.

    Wenn ich jz den Norden in Nord und Nordost spalte. Muss ich auch den Westen spalten in West/Südwest und den Süden in 2 und dann bin ich bei einem 6er Modell.

    Die andere Variante ist die Handball Methode und wir werfen alle Vereine in einen Topf und machen 4 RL draus. Nur dann ist das geschrei groß, wenn man als Verein wie Hessen Kassel hin und her geschoben wird und nicht gegen traditionelle Gegner spiel. Ausserdem ist der Abstieg in die darunter liegenden Ligen nicht mehr kalkulierbar. Das zieht sich durch bis in die Kreisklasse.
     
  7. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    AW: 3. Liga 2014/15

    Ich hab sie gefunden! Die liegen im Schacht.;)
     
  8. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.904
    Zustimmungen:
    509
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 3. Liga 2014/15

    @Randfichte: Nichts gegen euer (wirklich besonderes) Stadion, aber ich möchte nächste Saison nicht ins Erzgebirge fahren müssen.
     
  9. Frank_Drebin

    Frank_Drebin Gold Member

    Registriert seit:
    24. März 2002
    Beiträge:
    1.564
    Zustimmungen:
    133
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 3. Liga 2014/15

    Aus dem HFV hört man ebenfalls kritische Stimmen die zu einer Straffung der Regionalligen tendieren, selbst im Bayrischen Verband scheint man mit Rainer Kochs Regionalliga (Bayernliga) sehr unglücklich zu sein!
     
  10. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 3. Liga 2014/15

    Stimmt, Kassel wäre da ja bei uns.
    Es würde also nur der Waldhof wegfallen, bzw. der Waldhof wäre benachteiligt, da sie in eine sehr unattraktive RL BW kämen.

    Wobei es danach bei uns schnell sehr, sehr dörflich wird.
    Völklingen, Neunkirchen, mit Abstrichen Saar 05, Arminia LU und beide Augen zugedrückt Salmrohr und Dauerbrenner Hauenstein. Ansonsten siehts mau aus.
    Hassia Bingen spielt nächste Saison wenigstens wieder Verbandsliga, Frankenthal und Oppau kommen langsam aus dem ewigen Tiefschlaf raus.
    Südwest Ludwigshafen steigt jetzt in die Bezirksliga ab und ist hinter Arminia, LSC und jetzt sogar Oppau nur noch Nummer Vier in der Stadt.
    Kreuznach und Landau sind auch im Amateurbereich versunken.

    Und, wie kannst dir jetzt schon sicher sein, dass es FCS - SVW nächste Saison geben wird? Bist dir so sicher, dass Würzburg das nächste Woche macht? :D