1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3. Liga 2010/2011

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Gustav Gnöttgen, 24. Juni 2010.

  1. Bordon89

    Bordon89 Platin Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2008
    Beiträge:
    2.957
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: 3. Liga 2010/2011

    Deine Aufteilung ist gar nicht so schlecht, ich glaube so oder so ähnlich würde ich es auch machen ;)
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 3. Liga 2010/2011

    So wie ich gelsen habe soll die Aufteilung so aussehen:

    Nord
    Nordost
    West-Südwest (wie aktuell)
    Süd (baden, Südbaden, Würrtemberg, Hessen)
    Bayern

    was ich Schwachsinn finde.
     
  3. Bordon89

    Bordon89 Platin Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2008
    Beiträge:
    2.957
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 3. Liga 2010/2011

    Gibts denn irgenwie ein Termin wanns offiziell wird, wenn überhaupt dieses jahr
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.531
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 3. Liga 2010/2011

    Ist gestern auf dem DFB-Bundestag offiziell beschlossen worden. Die neue Regelung mit 5 RL-Staffeln gilt ab 2012/2013.

    http://www.dfb.de/index.php?id=500014&tx_dfbnews_pi1[showUid]=25239&tx_dfbnews_pi4[cat]=212

    Wenigstens hat man die Anzahl der Zweitvertretungen auf 7 pro Staffel begrenzt.

    Im Prinzip finde ich die Aufstockung auf 5 Staffeln ja nicht schlecht, aber das Ganze hat einen großen Nachteil: Es wird keine direkten Aufsteiger mehr geben. Mal sehen, wie sie dann die Sache mit der Aufstiegsrunde lösen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2010
  5. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 3. Liga 2010/2011

    Was sind dann Mannschaften wie HSV, Frankfurt, Bochum, Karlsruhe, Dortmund, Schalke, Pauli usw.:winken:
     
  6. Alaaf

    Alaaf Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2006
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 3. Liga 2010/2011

    Ich versteh die Argementation nicht. Jede Mannschaft hat auffällige Fans - bei Dresden und Rostock ist das allerdings nicht mehr feierlich...
     
  7. Olli85

    Olli85 Board Ikone

    Registriert seit:
    29. August 2008
    Beiträge:
    4.491
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: 3. Liga 2010/2011

    ja diese Aufteilung würde ich auch besser finden da wären jede Menge Derbys dabei, kurze Anfahrtswege und keiner könnte sich mehr beschweren, bei der Version des DFB hat Baden-Württemberg wieder die A.rschkarte gezogen denn Mannschaften aus Süd-Württemberg oder Südbaden müssen dann zb. nach Trier oder Kassel reisen, das sind ziemlich kurze Reisewege muss ich echt sagen.



    ist auch Schwachsinn seit wann hat Bayern so viele gute Teams das sie eine eigene Regionalliga brauchen,in der aktuellen Regionalliga Süd spielen gerade mal 5 bayrische Mannschaften und davon sind noch 3 2. Mannschaften, bloß weil der DFB-Vizepräsident der Verbandspräsident in Bayern ist bekommen die eine eigene Liga, zusammen mit Baden-Württemberg wäre das viel sinnvoller.

    Deine Aufteilung stimmt nicht ganz, in der Süd-Staffel werden Baden, Südbaden, Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland spielen, die Weststaffel ist auch nur auf Nordrhein-Westfalen beschränkt aber da gibts genug Mannschaften die eine eigene Staffel rechtfertigen.
     
  8. Eurone

    Eurone Senior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2010
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    56
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: 3. Liga 2010/2011

    Ich frage mich gerade was für Fernsehbilder du um 14.06 Uhr gesehen hast als du deinen Beitrag geschrieben hast.
    Da war ja wohl eindeutig zu hören und zu sehen aus welchem Fanlager die Pyrotechnik kam.
    Also bitte nicht solche Verallgemeinerungen.
    Das beiden Vereine problematische Fans haben bestreite ich ja nicht, aber du beziehst dich auf aktuelle Geschehnisse.
    Und wie schon geschrieben wurde gibt es diese Problematik ebenfalls in der 1. und 2 Bundesliga.Nur da wird das Ganze nicht so für die Öffentlichkeit breitgetreten.
     
  9. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.904
    Zustimmungen:
    509
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 3. Liga 2010/2011

    Folgende Fragen müssen aber erlaubt sein:

    1. Sind diese Idioten wirkliche Rostocker Fans - oder benutzen sie nur diesen Verein um selbst ihre debilen, peinlichen und verachtungswerten Triebe auszuleben?

    2. Wieso ist ein Verein wie Dynamo Dresden - der in der Vergangeeit ebenfalls schon des öfteren unangenehm durch eben jene Spaten aufgefallen ist - nicht in der Lage in seinem eigenen Stadion für Ordnung zu sorgen? Es war im Vorfeld bekannt, dass dies ein Problemspiel werden würde und kein Peace-Treffen der sächsischen Friedensjugend.
     
  10. Eurone

    Eurone Senior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2010
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    56
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: 3. Liga 2010/2011

    zu 1.) Zumindest bezeichnen sie sich als Rostock-Fans.Nach Protesten von umstehenden bzw. sitzenden Rostocker Zuschauern gaben sie zu verstehen das es doch toll ist wenn Leuchtspurmunition aufs Spielfeld fliegt.Keine Ahnung ob es ihnen überhaupt um das Geschehen auf dem Platz geht oder ob sie überall dadurch nur zeigen wollen "wie toll" (in ihren Augen) sie sind.
    Was mich richtig nachdenklich stimmt ist allerdings die Tasache, das der Großteil des Gästekartenkontingents für dieses Spiel eben genau von dieser Gruppierung bzw. ihres Dunstkreises verteilt werden durfte.Immerhin über 1000 Karten.Wenn man sich dann mal den Gästeblock angeschaut hat, dann kann ich mir schon gut vorstellen wer die Karten bekommen hat.
    Hier ist meiner Meinung nach der Verein Hansa Rostock mitschuldig.Zumal es ja nicht das erste Mal war.Ich kann ja verstehen,das man nach dem Abstieg erst mal das Hauptaugenmerk auf die Mannschaft bzw. den sportlichen Bereich gerichtet hat.Aber spätestens jetzt ist es an der Zeit auch im Fanbereich rigoros durchzugreifen.Aber ich fürchte,das diese Gruppierung mittlerweile so eine Macht innerhalb des Vereins hat,das es nicht so einfach sein wird endlich mal aufzuräumen.Warscheinlich ist das auch der Grund warum es auch bis heute noch nicht passiert ist.

    zu 2.) Die Frage ist berechtigt.Allerdings ist es leider so,das es nahezu unmöglich ist so etwas komplett zu verhindern.Das trifft auf alle Stadien in Deutschland zu.Da geht es leider schon beim Einlasspersonal los,welches auch schon mal mit den entsprechenden Leuten "gemeinsame Sache" macht.Zum gestrigen Spiel muß man aber sagen,das auch Rostocker Ordnerpersonal im Gästeblock anwesend war.Ich denke,das ist der falsche Weg alles immer auf den Heimverein zu schieben.
    Wenn es nach mir ginge dann wäre ich sowieso dafür,das die Kontrollfunktion und auch jede Verantwortung im Gästebereich durch Personal des Gastvereins zu erfolgen hat.Wenn dann doch etwas passiert hat auch der Gastverein die Konsequenzen zu tragen.Falls der Gastverein dies finanziell oder personaltechnisch nicht gewährleisten kann dann gibt es eben keine Gästekarten.Dann findet vielleicht auch endlich mal ein Umdenken in der entsprechenden Fanszene statt.
    Ich habe nichts gegen emotionale Fußballspiele.Im Gegenteil.Fangesänge (gerne auch etwas derber) und kreative Aktionen (Choreos,Fahnen etc.) gehören unbedingt dazu.Je mehr und ausgefallener desto besser.
    Aber mit Feuerwerk auf Einlaufkinder zu schiessen geht überhaupt nicht.
    Das muß man sich mal vorstellen.Die Einlaufkinder kamen gestern u.a. aus der Nähe von Hamburg.Die können jetzt erzählen das sie beim Einlaufen mit Feuerwerk beschossen worden sind :mad: