1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3. Liga 2010/2011

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Gustav Gnöttgen, 24. Juni 2010.

  1. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.261
    Zustimmungen:
    2.867
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Anzeige
    AW: 3. Liga 2010/2011

    Das wäre echt schade, vorallem wenn man bedenkt, dass aktuell gleich zwei nervige Zweitteams der Profimannschaften im Tabellenkeller hängen.
    Nichts wäre schöner als eine 3. Liga mit zwanzig echten Vereinen und ohne Reserveteams. Immerhin ist die Anzahl dieser mit dem Abstieg von Dortmund II aus der letzten Saison bereits um ein Team gesunken. Besser als nichts.
     
  2. Olli85

    Olli85 Board Ikone

    Registriert seit:
    29. August 2008
    Beiträge:
    4.491
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: 3. Liga 2010/2011

    Bremen 2 und Bayern 2 hingen ja die letzten beiden Jahre auch lange unten drin und haben es dann doch immer geschafft das wird dieses Jahr wahrscheinlich nicht anders sein, solange es sich nich um mehr wie 2 oder 3 2. Mannschaften handelt stört mich das überhaupt nicht, wenn halt die anderen Teams nicht besser sind, sind die 2. Mannschaften mit Recht in der 3. Liga.
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.531
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 3. Liga 2010/2011

    Äh... Die ARD-Anstalt, in deren Sendegebiet der gastgebende Club liegt, produziert die Live-Übertragung, und der Sender, der für den Gastverein zuständig ist, übernimmt das Ganze dann oft. So wird das schon seit vielen Jahren gemacht. Was soll daran doof sein?
     
  4. megaman111

    megaman111 Tippspiel Champion 2010

    Registriert seit:
    30. Oktober 2005
    Beiträge:
    17.888
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    - 80cm LCD-TV (Orion)
    - Kabelanschluss (Kabel Deutschland)
    - Digital-Receiver (TechnoTrend TT micro C202)
    - Kabel Digital Free (Kabel Deutschland)
    - Sky-Abo (Bundesliga und Sport)
    - DSL-Internetanschluss (T-Home)
    - WLAN-Router (Philips)
    - DVB-T-USB-Stick (Terratec)
    - DVB-T-Handy (Cect A890)
    AW: 3. Liga 2010/2011

    Naja wenn es danach geht, müsste man die Reserveteams aber in jeder Liga verbieten. Finde die Regelung so schon ok.
     
  5. Guybrush Threepwood

    Guybrush Threepwood Wasserfall

    Registriert seit:
    3. September 2002
    Beiträge:
    7.505
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: 3. Liga 2010/2011

    so ein Verbot würd ich sofort unterschreiben ;)

    ich bekomm jedesmal das Grauen wenn ich mir die Tabelle der Regionalliga West anschaue, da sind ja überwiegend nur noch Reserveteams drin

    für Traditionsclub wie Wuppertal, Preußen Münster oder bald wohl auch wieder Rot Weiß Essen unheimlich prikelnd jede Woche so Spiele gegen Bielefeld II, Mainz II oder Lautern II bestreiten zu müssen

    ideale Lösung wäre ein eigenes Ligasystem für die Zweitmanschaften, von mir aus ruhig mehrere Ligen mit Auf- und Abstieg aber getrennt vom regulären Ligabetrieb - wird glaub ich in England sogar so gemacht
     
  6. Alaaf

    Alaaf Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2006
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 3. Liga 2010/2011

    Dresden und Rostock sind echt eine Schande für den Fussball. Solche Vereine haben in den Profiligen nichts verloren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2010
  7. Bordon89

    Bordon89 Platin Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2008
    Beiträge:
    2.957
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 3. Liga 2010/2011

    Ja in England läuft das so, aber mich würde es ja schon mal freuen wenn eine begrenzung auf 4-5 teams gibt. wäre ja mal ein schritt in die richtige richtung. weil sofort ein eigens ligasystem für reserveteams geht zu schnell denke ich. auch finanziell und so weiter :confused:
     
  8. alf 64

    alf 64 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2008
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 3. Liga 2010/2011

    Die Stadt heißt Rostock und warum Schande?:eek:
     
  9. Alaaf

    Alaaf Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2006
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 3. Liga 2010/2011

    Weil die "Fans" vor Spielbeginn schon mit Raketen um sich schmeißen und beinahe einen Einlaufjungen getroffen häten, darum.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 3. Liga 2010/2011

    Die vielen 2.Mannschaften gibt es ja auch noch nicht so lange. Wenn man mal an die 3 geteilite Regionalliga in 4 Staffeln in den 90ern zurückdenkt. Der zweiten Mannschaften strömen immer weiter nach oben. Mit Braunschweig und Wehen gibt es in der RL jetzt sogar 2.Mannschaften von Drittliga Teams.
    Die profiteams müssen, da helfen dagegen zu steuern. Auf der eine sagen sie, wir wollen keine reine Reserve Staffel, aber wenn es so weiter geht, dann wird die RL das so oder so werden.
    Ich finde die Idee mit 5 Staffeln nicht schlecht, nur die Aufteilung nicht. Ich würde es so machen:

    Nord (Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen)
    Nordost (NOFV)
    West (Westfahlen, Nordrhein und Mittelrhein)
    Südwest (Saarland, Südwest, Rheinland und Hessen)
    Süd (baden, Würrtemberg, Südbaden und Bayern)

    Dann wäre alles gleichmäßig aufgeteilt. Jeder Regionalverband ist zuständig für seine Liga und bis auf Hessen auch alles korrekt zugeordnet. Die Reisewege sind deutlich kürzer. Kassel hat durch dei Zentrale Lage in deutschland halt immer das problem.