1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 10. Oktober 2013.

  1. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.681
    Zustimmungen:
    566
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Erstmal einen schlechtbezahlten D.recksjob annehmen, bei dem man keine 1000€ brutto bekommt und trotzdem 40 Wochenstunden hart schuften darf. Die Leute reden einem das mit "Hauptsache Arbeit" und "Kannst ja dann in Ruhe nach einem besseren Job suchen" schön. Der Witz ist: Man hat dann gar keine Ruhe oder Zeit mehr, um was besseres zu suchen.

    Ich war auch die letzten 2 Monate arbeitslos, habe aber alles abgelehnt und mein neuer Job bietet mir mit 3000€ brutto auch nur einen unterdurchschnittlichen Lohn. Als Single reicht mir das aber völlig aus.
     
  2. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Und Nachts ist es dunkel. Was willst du mir mit dieser Banalität sagen? Natürlich kauft jeder nur dann ein Auto, wenn er meint, dass es nötig ist. Es ändert doch nichts an der Tatsache, dass bei niedrigen Zinsen dennoch mehr konsumiert wird.

    Ist das so, ja? Ich kenne genug Leute, die keine Festanstellung haben und dennoch Immobilien erwerben. Wobei Festanstellung auch ein Euphemismus ist. Letztlich ist es ein monatlich stillschweigend verlängerter Zeitvertrag, der zum Ablauf der Kündigungsschutzfrist beendet werden kann. Auch Nachwuchs ist nicht zwingend.

    Da sagen die Insolvenzrichter etwas anderes. Ich stimme dir aber insofern zu, dass es höchst kurzsichtig ist, wenn man schon auf den Euro durchkalkulieren muss.

    Arbeiten in den Unternehmen keine Menschen, die Lohn erhalten? Wachsen die Firmen nicht und stellen dadurch Leute ein?

    Das ist die direkte Betrachtung. Du vergisst aber die Unternehmen, die für die Menschen an den Standorten arbeiten (Bäcker, Metzger, Lebensmittelhandel, Sparkasse, Restaurant, Kino, etc.) Würden die Menschen in ihrem Unternehmen nichts verdienen, bzw. gäbe es diese nicht, könnte die von mir genannten Unternehmungen nicht in der Fülle existieren. Der Wirtschaftskreislauf in Deutschland hängt an der Exportindustrie. Das merkt man immer dann am eigenen Leib, wenn die Weltwirtschaft kränkelt. Wären wir nicht exportabhängig, hätte die Weltwirtschaftslage nur marginale Auswirkungen.

    Abgesehen davon, dass mehr Geld grundsätzlich auch zu höherem Konsum führt, z.B. kauft sich ein Fließbandarbeiter wohl keine Yacht, aber die, die es können, machen es. Nicht alle, ist mir auch klar. Brauchen tut sie aber keiner. Ein Teil wandert sicherlich zur Bank. Der Teil wird auch mit zunehmenden Einkommen auch größer. Aber das Geld liegt bei der Bank nicht dumm herum. Die Bank nutzt das Geld und investiert. Banken sind die größten Investoren im Inland. Das ist Binnenwirtschaft.

    Ersteres ist richtig, zweiteres ist ein weitverbreiteter Irrtum. Je höher die Sozialleistungen, umso höher die sogenannten Mitnahmeeffekte. Die Motivation der Betroffenen zu arbeiten sinkt mit steigenden Sozialleistungen. Dies hat direkte Auswirkungen auf Steuereinnahmen und somit der Preisgestaltung, was wiederum die Binnennachfrage schmälert. Das ist ein breites Feld und mit vielen Tabus belastet. Um darüber sachgerecht zu sprechen ist hier aber sicherlich nicht der geeignete Ort. Da müsste man zig Threads aufmachen um dezidiert genug diskutieren zu können.
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Gewinn ist üblicherweise das, was nach Abzug von Lohn und Investitionen übrig bleibt, Herr Doktor.:)

    Was sollte sonst mit höheren Sozialleistungen passieren? Im Garten vergraben?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Oktober 2013
  4. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Ach was? Und der verpufft dann im endlosen Nichts? Gewinne werden, entgegen der scheinbar weit verbreiteten Denke, nicht zu 100% in die Tasche des Unternehmensbesitzer gesteckt. Damit wird zum Großteil im darauf folgenden Geschäftsjahr investiert.

    Darum ging es doch gar nicht. Erhöhe das Arbeitslosengeld II auf 10.000 Euro. Du wirst merken, dass die Binnennachfrage kurz boomt und dann komplett zum erliegen kommt. Die Gleichung höhere Löhne = höhere Binnennachfrage stimmt eben nicht. Kurzfristig ist das so, aber nur sehr kurzfristig. Was glaubst du wohl warum man in Zeiten einer Krise nicht einfach die Sozialleistungen drastisch hochschraubt. Bestimmt nicht, weil die Politiker alles Menschenfeinde sind und dem Pöbel nichts gönnen würden.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Selbst wenn deine Theorie stimmen würde, stehen diese Inverstmittel nicht für den Konsum auf dem Binnenmarkt zur Verfügung.
    Im übrigen müssen diese Gewinnanlagen noch mehr Gewinn einbringen.
    Werden also wieder nicht als Lohn ausbezahlt.

    Woher soll's denn kommen? Kreditaufnahme?

    Ein Cornelsen-Buch im Schrank macht eben keinen Dr.
    Den kann ich dir beim besten Willen nicht mehr abkaufen.
     
  6. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Du hast ein Unternehmen. Du machst 2 Millionen Euro Gewinn. Du kaufst für 1,5 Millionen eine Maschine bei einer Firma in Leipzig. Zudem stellst du zehn Leute ein, die diese Maschine bedienen werden. Ist das jetzt nicht mehr im Binnenmarkt?

    Wenn sie es machen, freut sich der Unternehmer. Das ist sein Plan.

    Man merkt, dass du kein Unternehmer bist.

    Ist doch egal. Angeblich holt man es sich schon über die starke Binnennachfrage wieder rein. So reden doch die Kreise, die Forderungen nach höheren Sozialleistungen mit der Begründung einer steigenden Binnenkonjunktur aufstellen.

    Macht nix. Damit kann ich gut leben. Mir wird die Wirtschaft ständig erklärt. Bei Wirtschaft haben alle Ahnung und jeder weiß Bescheid. Jeder kennt die richtigen Ansätze und jeder weiß, dass diejenigen, die sich letztlich über Jahre und Jahrzehnte damit befasst haben, alles Stümper sind. Das ist zuweilen sehr lustig. Besonders wenn man einen ganz engagierten Juso im Wahlkampf erlebt, der frisch sein Abi in der Tasche hat und stolz verkündet, dass er demnächst Germanistik studieren wird. Das sind die kleinen Freuden, die man so hat.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.356
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Nun ja. Auf nen Augenarzt-Termin wartet man hier ca 9 Monate (nur ein Beispiel) bis dahin bin ich erblindet. Das platte Land (zumindest in den neuen BL) ist weitgehend mit Ärzten unterversorgt... Etc.pp. Mein Lebensstandard ist weitgend gleich, also nicht schlecht, geblieben und bürgerliche Freiheiten sind an die privaten Geldmittel gekoppelt.
    Es sei denn man definiert Freiheit mit: Ich kann von A nach B gehen.
    Sorry, aber diese Dankbarkeitsflosskeln (wem gegenüber?) stehen mir bis zur Unterkante der Beißöffnung.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.356
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Es wurde auch nicht "stark" (Erbsen) konsumiert.
     
  9. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Vergiss es. Du willst es nicht verstehen. Dass du es könntest, glaube ich schon.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Wie allgemein bekannt, stehen Investmittel nicht als Gewinn zur Verfügung.
    BWL Urschleim.

    Eine Anlage von Gewinnen zur weiteren Gewinnerzielung erhöht ausschließlich die Menge Kapital, welche dem Binnenmarkt nicht mehr zur Verfügung steht.

    Allgemeinplätzchen, in der Wertigkeit deiner 10.000€ ALG.

    Das habe ich schon bemerkt.