1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 10. Oktober 2013.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Gerade Gerüchte verbreiten sich ja besonders schnell.

    Klick.

    PS:

    Stimmt, fragt sich aber auch, was?
    Bei einem Wettbewerb kann selbstverständlich theoretisch jeder gewinnen, aber praktisch niemals alle. Oder?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. November 2013
  2. AC Boy

    AC Boy Senior Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2007
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Ich bestreite nicht, dass es bei einigen einen realen Einkommensverlust gibt.

    Ich bestreite jedoch, dass tendenziell die breite Masse immer schlechter verdient. Das ist mir doch zu allgemein. Hier müsste man wirklich von Region zu Region, von Firma zu Firma etc. einzelen prüfen.

    Das Problem liegt m.M.n. darin, dass Unternehmen die Möglichkeit haben, aus der Tarifbindung zu "flüchten".

    Statt einen Mindestlohn zu fordern, sollte man lieber die Unternehmen verpflichten in Branchentarifverträge eintreten zu müssen.

    Eine hohe Gewerkschaftsorganisation tut sein übriges...

    Nur, wir definiert man künftig gerechte Löhne / Gehälter? Hier müsste eine Grundlegende Änderung des Systems her.


    Ich möchte hier absolut niemanden angreifen. Nur ich habe für mich persönlich die Erfahrung gemacht, nicht zu meckern sondern zu handeln! Dafür fahr ich nunmal auch täglich 100 KM pro Strecke.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2013
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Das haben schon einige getan, mit dem Ergebnis, welches du bestreitest.

    Du meinst, die offiziellen 2.806.000 Arbeitslosen müssten nur täglich 561.200.000km fahren...?
    Und da sind die Aufstocker noch nicht mal dabei.:)
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    So etwas gibt es in Deutschland?
    Ökologisch sinnvoll oder alternativlos?
     
  5. AC Boy

    AC Boy Senior Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2007
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Bei uns im Unternehmen defintiv. Ich kenn aber auch noch andere Kollegen aus den Studiengängen, deren Mitarbeiter eine Hohe Gewerkschaftorganisation aufweisen und auch ordentliche Gehaltserhöhungen erzielen.

    Sowohl als auch. Den Weg pendel ich tag täglich mit der Bahn. Ca eine Stunde pro Richtung. Die Bahn fährt so oder so. Da wäre es mit dem Auto defintiv teurer.

    Das Problem ist einfach, dass ich in meiner Region nicht viel bekomme. Hier werde ich bestenfalls etwas in einer "10 Mann klitsche" bekommen und entsprechend auch entlohnt.

    Wo ich jetzt bin, habe ich ein paar hundert Euro mehr im Monat und ein gewisses Entwicklungspotential. Selbst nach Abzug der Fahrkosten lohnt es sich immer noch.


    Dort hinziehen wäre aber keine Option, da ich hier einfach zu angenehm wohne und es dort einfach zu teuer wäre.
     
  6. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Letzteres.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Das ist aber bei weitem nicht überall so. In Süddeutschland und auch den neuen Bundesländern ist es eher so, das es im Handwerk, in der Kreativwirtschaft und auch im IT-Bereich in vielen Unternehmen kein einziges Gewerkschaftsmitglied gibt.

    Und auch in der klassischen Industrie oder dem Gesundheitssektor ist die Gewerkschaftsorganisation eher gering, vielleicht 5-20%.

    Naja, eine Stunde geht gerade noch, für einen wirklich intressanten und gut bezahlten Job muss man das schon hinnehmen.

    Bei den Kosten darf man aber nicht nur die Fahrtkosten sehen, sondern auch den Zeitverlust.