1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 10. Oktober 2013.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Bildung und Qualifizierung ist zweifelsfrei wichtig, aber das allein löst nicht die Probleme, sondern würde sie allenfalls verlagern.

    Denn einerseits die die Möglichkeit der Weiterqualifizierung eben begrenzt, andererseits ist es, das wenn Hilfskräfte zu Facharbeitern weiterqualifiziert, dann das Angebot an Facharbeitern grösser wird als der Bedarf ist, und dann dort die Löhne sinken, weil es ein Überangebot gibt.

    Einen Mindestlohn halte ich da für wirkungsvoller. Denn wenn dann selbst einer Hilfskraft 8,50€ gezahlt werden muss, dann kann eine Fachkraft sicher so 9,50€ + x verlangen, auch wenn es derzeit in diesem Sektor ein grösseres Angebot an Fachkräften gibt.
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Ich denke das es schon eine Rolle spielt wie jemand zu Kapital kommt, wenn im Umkehrschluß daraus gezogen wird, das derjenige es durch oder zur Hilfe nahme von Bildung erwarb.

    Erfolge setzen aber nicht zwingend Jahre lange Bildung voraus.
    Einsatzbereitschaft, das ist auch so ein Ding, welches nicht wirklich immer finanziell ausreichend berücksichtigt wird. Glaub mir, ich weiß als Hermesbote wovon ich spreche. ;)
    Die sind Happy das sie den eigen ausgesprochenen Mindestlohn von 7.50 zahlen und guckten dumm, als ich sagte, das ich für dieses Geld nicht fahren täte, als ich meinte, das ich mehr bekäme, brachen Welten bei den besser bezahlten Gebietsleitern zusammen.
    Stimmt. Mehdorn ist so ein Beispiel was mir da so ganz spontaaaaaaaaaaaaaaaaaaan einfällt, jeden € Wert.
    Ich laß es Dich wissen, wenn mir noch mehr einfallen.
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Warum sollte er es nicht Wert sein?

    Warum reicht deine Qualifikation nur zu kuriertätigkeiten? Es scheint kein Problem der Intelligenz zu sein, oder?

    Ich gebe zu, dass es sicher Ausnahmen gibt. Meistens beschweren sich aber gerade diejenigen, die es mangels Lernbereitschaft und fehlenden Engagement im Leben zu nichts gebracht haben.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Wow... Also das ist für mich das Statement des Tages. Das muss ich erstmal sacken lassen.
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Dafür sinkt das Angebot an Geringqualifizierten und dort steigen dann die Löhne. Ergebnis: Umverteilung von oben nach unten, genau wie im Sinne der "sozialen Gerechtigkeit" stets gefordert.

    Übrigens sprach ich neulich mit einem Fliesenleger über seine Auftragslage und er meinte, dass es derzeit "verrückt" viel Bedarf an Fliesenlegern gäbe, der gar nicht abgedeckt werden kann. Da herrscht also offenbar ein so großer Mangel, dass mehr qualifizierte Fachkräfte eher zur Konjunktur beitragen als das Lohnniveau senken würden. Wieder einmal wird deutlich, dass wir nicht zu viele Arbeitssuchende haben, sondern nur zu wenig Qualifikation und in Folge "soziale Ungerechtigkeit". Genau dieses Problem würde bessere Bildung und Qualifikation lösen.

    Wenn dafür die Lohnaufstockung wegfällt, wird die Kaufkraft der "Mindestlöhner" niedriger sein als die Kaufkraft der derzeitigen "Aufstocker". Der Mindestlohn wird ja nun offenbar kommen. Wenn es der CDU/CSU nicht noch gelingt, den so zu gestalten, dass es nicht zu diesem Effekt kommt, dann prognostiziere ich, dass sich schon zum Ende der Legislaturperiode die "Mindestlöhner" beschweren werden, dass es ihnen schlechter gehe als je zuvor.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2013
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Der eigene Lohn hängt nicht direkt davon ab, wie viel andere Verdienen. Wenn der Arbeitgeber Fachkräften nicht mehr zahlen kann als Mindestlohn, gibt es nicht mehr. Und wenn der Arbeitgeber nicht mehr zahlen will, kommt er auch mit einem Mindestlohn durch, wenn es geeignete Arbeitnehmer gibt, die mit dem Lohn zufrieden sind. Sollte er diese geeigneten Arbeitnehmer nicht finden, weil die potentiellen Kandidaten ihre Qualifikation und Leistung entsprechend bezahlt sehen wollen, dann muss er höhere Löhne zahlen.

    Und aus dem Grund bekommen die gut bezahlten Manager auch so viele Kohle. Die Bahn (und jeder andere Großkonzern) würde sicher viele Leute finden, die den Job auch für 50.000 Euro machen. Aber die Manager mit Erfahrung, die für den Job eigentlich gesucht werden, machens halt nicht für weniger Geld. Und sie können die Forderungen stellen, weil die Unternehmen es zahlen können und wollen.

    Weil Mehdorn angesprochen wurde: Er hat es während seiner Zeit bei der Bahn geschafft, einen Verlust von 1,538 Milliarden Euro in einen Gewinn von 2,483 Milliarden Euro zu wandeln. Hass die Bahn so viel du willst, aber das ist eine Leistung, mit der er natürlich bei anderen Unternehmen werben kann und sich dann auch entsprechend bezahlen lassen kann. Der einzelne Schaffner hat, so hart er auch wirklich gearbeitet haben mag, dagegen nur wenig zu diesem unternehmerischen Erfolg beigetragen.
     
  7. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Genau so sieht es aus. Ist halt schwer zu verkraften, wenn andere durch Leistung einen hohen Marktwert erzielen, man selbst aber nicht.

    Das nennt man dann Neid...
     
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Der Neid ist die aufrichtigste
    Form der Anerkennung....:winken:
     
  9. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Absolut. Ich bin oft neidisch. Im positiven Sinne. Als Ansp.orn.

    (Ohne Punkt kommen Sternchen....ohne Worte...toller Filter hier...)
     
  10. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.756
    Zustimmungen:
    6.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Nicht nur bei den Fliesenlegern, gerade kleinere Metallbaubetriebe hier können sich vor Aufträgen nicht retten, kommen aber nicht mehr hinterher.
    Die haben aber das Dilemma, dass die fähigen Azubis danach studieren wollen und dem Handwerk fehlen.
    Die, die man früher von den Hauptschulen rekrutierte, die dann Metallbauer blieben, seien heute gar nicht mehr fähig und willig, einen solchen Beruf zu erlernen.