1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 10. Oktober 2013.

  1. heronimo

    heronimo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2003
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    162
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Entschuldige bitte ich hatte ja kein Bild sondern eine simple Tabelle eingestellt :winken:
    Und verstehendes Lesen muss man auch noch beherrschen, sorry ich werde dir bei Gelegenheit ein paar bunte animierte Bilder mit Powerpoint erstellen :eek:
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Nun, wo genau ist in deiner Tabelle denn abzulesen, wie stark sich die Neuverschuldung denn verändert hat? Dort steht lediglich, wie stark sie zwischen 1989 und 1996 gestiegen ist. Aber nicht, wie stark davor, danach, usw.

    Ist das so schwer zu verstehen?

    Ich habe dir doch extra ein buntes Bildchen gemalt, damit du verstehst, was es mit den verschiedenen Steigungen auf sich hat, die man miteinander vergleicht. Wo genau findet sich diese Information in deiner Tabelle?

    Herrjeh... Vor dem Hintergrund entbehrt deine Überheblichkeit nicht einer gewissen Ironie. :rolleyes:
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Was ist eigentlich 2000 passiert, ist die DDR wieder verkauft worden?
     
  4. heronimo

    heronimo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2003
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    162
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Vielen Dank :winken:

    Da ich keine Ahnung habe, sorry dafür, kannst du mir bitte mal die rote Linie erklären

    [​IMG]

    bzw. warum die grüne viel steiler steigt? Da hat die Bundesrepublik sicher schon mal Schulden im voraus gemacht für die Wiedervereinigung.

    Da ich sowieso für dich überheblich bin, erkläre ich es mal so:
    Für solche Leute wie dich wurde die Mär von der teuren und an allem Schuld habenden Wiedervereinigung erfunden, alles andere ist zu kompliziert und die Gesamtheit der Weltwirtschaft halt nicht zu verstehen, sei es drum.
    Jede weitere Zeile hier ist vergebene Liebesmüh.
    Danke für die Aufmerksamkeit. ;)
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Nachrichten lesen genügt.
    Ölkrise 1973: Als das schwarze Gold aufhörte zu fließen - Special: Das Technologie-Update - Technologie - Handelsblatt

    Bis 1990 folgt die Kurve übrigens weitestgehend der von Schnellfuß erwähnten Exponentialfunktion, bekommt Mitte der 70er einen leichten Schub nach oben, bis dann der größte Knick Anfang der 90er kommt.
    Aha. Also der Wiederaufbau Ost war kostenneutral? Die marode Infrastruktur wurde von ehrenamtlichen Helfern und mit Sachspenden wieder aufgebaut? Die Millionen DDR-Rentner und all die Arbeitslosen leben alle von Luft und Liebe?

    So viel zum Thema "Märchen". ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2013
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.029
    Zustimmungen:
    1.677
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Wer hat da ab dem Jahr 2003 das "gerechtere" System verändert:
    [​IMG]
    Google-Ergebnis für http://www.soziales.bremen.de/fastmedia/12/thumbnails/Einkommensschere.jpg.32528.jpg

    Lohnschere in Deutschland öffnet sich immer weiter
    Damit wird deutlich, wer für die dringenden Staatsaufgaben belastet werden kann (Vermögenssteuer,
    Anhebung vom Spitzensteuersatz, Steuerschlupflöcher reduzieren, ...), unsere Straßen und Brücken sind marode, Sanierungsbedarf in Schulen, ... :(.

    Dann noch > Liste der Länder nach Einkommensverteilung
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2013
  7. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.756
    Zustimmungen:
    6.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Wie sich die Sichtweisen doch unterscheiden. Was für mich immer noch zu rot ist, ist für dich schon wütender Kapitalismus.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Liegt an der Herkunft. ;)
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.307
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    :eek:
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Da ist durchaus etwas dran. Denn ab den 1970ern wurden ja immer mehr Abkommen mit der DDR geschlossen bzw. von der BRD gekauft. Transitabkommen, Freikaufen von Gefangenen, etc - da hat man die DDR schon munter mitfinanziert. Und Kredite hat die DDR bekanntermaßen ja auch nur bekommen, wenn die BRD dafür gebürgt hat.

    Fakt ist: Die DDR hing schon vor der Wiedervereinigung lange am "Tropf" der BRD und wäre ohne die Zuwendungen schon viel früher finanziell kollabiert. Dass der Schuldenstand so niedrig war, lag nicht etwa an der besseren Wirtschaftslage, wie manche es jetzt zu verdrehen versuchen, sondern schlichtweg daran, dass die DDR so kreditunwürdig war.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2013