1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 10. Oktober 2013.

  1. heronimo

    heronimo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2003
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    163
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Nun werd mal nicht albern, du sprachst ganz allgemein von den 90-igern das ist also eine korrekte Anstiegsberechnung :(

    Du kannst es gerne direkt sagen wenn du für sachliche mit Zahlen unterlegbaren Argumenten nicht empfänglich bist und auf die unsachliche diskutieren möchtest :eek:

    BTW: Was sagst deine mathematische Rechnerei denn zu den 78 Milliarden Bahn-Schulden? Oder hattest du Subtraktion noch nicht?

    P.S.: Vielleicht sollten wir das sowieso nicht hier in diesem Thread diskutieren, sind ja schon ganz weit weg vom Topic.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Ich schon.
    Ganz einfaches Experiment: Lass einen Läufer alleine auf Zeit laufen und vergleiche das mit einem Lauf mit mehreren Läufern, die gegeneinander antreten.

    Die Bestzeit im zweiten Lauf wird besser sein als die im ersten – wegen des Wettbewerbsdrucks, weil die Läufer sich direkt Auge in Auge miteinander vergleichen können und eben nicht gegen einen rein theoretischen Gegner antreten.

    Die "Plankommission" kann keinen Wettbewerbsdruck aufbauen. Wie das in vielen Betrieben gehandhabt wurde, ist doch legendär: Es wurde der Plan so weit übererfüllt, dass man die Prämien erhielt, aber kein Stück mehr, um nicht zu riskieren, dass der Plan im nächsten Jahr erhöht wird.

    In einem Wettbewerb gibt es keinen Plan, das System "plant" sich selbst, da jeder möglichst besser als der andere sein möchte.
     
  3. heronimo

    heronimo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2003
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    163
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Es kann ein noch so großer Wille da sein mehr zu produzieren, wenn die Lieferanten geplant nicht mehr liefern ist halt Ende Gelände.

    Spinnen wir den Faden doch mal weiter (ohne jetzt die relae DDR im Hinterkopf), theoretisch könnte der Betrieb ja nach erfolgter Planerfüllung die Produktion einstellen bzw. entsprechend Mitarbeiter entlassen. Durch weitere Optimierungen in der Produktion könnten weitere Mitarbeiter entlassen und Ressourcen eingespart werden. Genau dann hätte man eine Erhöhung der Produktivität auch in der Planwirtschaft, oder?
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Tut mir leid, dass ich Basiswissen in Mathematik dafür vorausgesetzt hab, dass man anhand der Grafik auf den ersten Blick den Unterschied in der Steigung vor und nach 1990 erkennt. :rolleyes:

    Dann für dich gerne nochmal die Erklärung, in dieser Grafik habe ich die Steigungen eingezeichnet.

    [​IMG]

    Grün zeigt den nahezu konstanten Anstieg der Verschuldung vor 1990 an, blau den Anstieg der Verschuldung nach 1990.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Ob die Konstante Steigerung der Verschuldung ohne Wiedervereinigung aber so geblieben wäre, daß ist nur eine spekulative Annahme.

    Tendenziell verschulden sich alle Staaten übergebühr in zunehmenden Maße.
    Das wird auch nie wieder zurückgezahlt...
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    In der Marktwirtschaft funktioniert das ganz einfach: Wenn Lieferant A nicht liefern kann, dann geht man eben zu Lieferant B. Der Wettbewerb setzt sich in alle Bereiche fort.

    Wieviel produziert werden muss, richtet sich nach der Nachfrage und letztlich dem Preis des Produkts, der durch die Produktionsmenge und den Aufwand bestimmt wird und ja wiederum die Nachfrage steuert. Das ganze pendelt sich dann so ein, dass mehr oder weniger so viel und zu dem Preis hergestellt wird, wie es am wirtschaftlichsten ist.

    Und genau darin steckt schon das Kernproblem in der Planwirtschaft. Das Prinzip von Angebot und Nachfrage justiert ganz automatisch die Produktion. Hast du vorgeschriebene Preise, funktioniert diese Steuerung nicht mehr.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Welches Ereignis soll deiner Meinung nach statt dessen dafür gesorgt haben, dass sich die Bundesrepublik ab 1990 urplötzlich in einem historisch nie dagewesenen Maße verschuldet, obwohl sie über 30 Jahre lang zuvor die Neuverschuldung auf ähnlichem Niveau halten konnte?

    Was schlimmes und so kostenintensives ist denn 1990 passiert?
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Wie erklärst Du Dir den aktuellen Verlauf?
    Mittlerweile kann man sich ja wohl da nicht mehr rausreden...

    Im übrigem muß man deutlich sagen das Kohl irgendetwas von "Porto-Kasse" mal sagte und die Vereinigung politisch durchgedrückt werden sollte. Wirtschaft-Experten waren da anderer Meinung.

    Auch die Ausreden nach dem Motto "man hätte nicht gewusst" stimmen so nicht.
    Nahezu jeder Betrieb der in irgendeinen Export mit dem Westen eingebunden war hatte westliche Experten zu Besuch. Ich kann da ein bißchen mitreden. ;)

    Die sagten uns damals schon: Dieser Betrieb würde im Westen höchstens 50% der Mitarbeiter haben....
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2013
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    In den letzten 10 Jahren keine Nachrichten gelesen? :eek:

    Weltwirtschaftskrise, Euro-Rettung, usw.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Freizeit und damit Lebensqualität.

    Ja und?
    Oder sollte mehr und längere Arbeit das Lebensziel darstellen?
    Lohn für Arbeit ist noch mehr Arbeit?:D
    Das ist wenig intelligent.

    Was hat das mit meiner Aussage zu tun, bzw. wo habe ich etwas Gegenteiliges behauptet?

    Vielleicht ist Pennen manchmal besser als hirnlos auswendig pauken.:rolleyes: