1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

28.8° + 23.5° + 19.2° + 13° auf TriaX TD101

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von veryhard1, 30. März 2006.

  1. IBM9000

    IBM9000 Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2005
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: 28.8° + 23.5° + 19.2° + 13° auf TriaX TD101

    Das hast du bestimmt schon getestet, oder?

    Hier meine TDS 110 mit original Triax-Multifeedhalterung. Ich empfange damit 28° 23,5° 19° 16° 13°

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2006
  2. veryhard1

    veryhard1 Senior Member

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    489
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    4x D-Box1 Sat
    3x Bluecam
    1x Amon 4.1
    1x D-Box 2 Sat Sagem
    1x D-Box 2 Sat Philips

    das ganze an:

    85cm Triax 13,0°(Quad)+19,2°(Quad)
    125cm Fuba 19,2(Single)+23,5(Twin)+28,2+28,5(Fokus)(Twin)

    Das ganze in 53,5°;7,5°
    AW: 28.8° + 23.5° + 19.2° + 13° auf TriaX TD101

    @ibm

    auf welchen satelitten hast du das ganze gerichtet/wenn keiner dirket gespottet wird, welchen imaginären hast du gewählt? um viel °+ oder- weicht die elevation von 19,2 bei dir ab?

    danke ;)
     
  3. IBM9000

    IBM9000 Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2005
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: 28.8° + 23.5° + 19.2° + 13° auf TriaX TD101

    Ich habe 19,2°Ost so weit wie möglich in den Brennpunkt geschoben, und dann den Spiegel ausgerichtet. Es ist bei dieser Multifeedschiene leider nicht möglich einen LNB direkt im Brennpunkt zu platzieren. Auf irgendwelche Abweichungen hab ich nicht geachtet, sondern den Spiegel/LNB`s mit einem Messgerät ausgerichtet.
     
  4. veryhard1

    veryhard1 Senior Member

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    489
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    4x D-Box1 Sat
    3x Bluecam
    1x Amon 4.1
    1x D-Box 2 Sat Sagem
    1x D-Box 2 Sat Philips

    das ganze an:

    85cm Triax 13,0°(Quad)+19,2°(Quad)
    125cm Fuba 19,2(Single)+23,5(Twin)+28,2+28,5(Fokus)(Twin)

    Das ganze in 53,5°;7,5°
    AW: 28.8° + 23.5° + 19.2° + 13° auf TriaX TD101

    also hast du den spiegel auf 19,2° gerichtet und den rest einfach auf der schiene geschoben?
     
  5. IBM9000

    IBM9000 Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2005
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: 28.8° + 23.5° + 19.2° + 13° auf TriaX TD101

    Ja, genau so hab ich das gemacht.
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: 28.8° + 23.5° + 19.2° + 13° auf TriaX TD101

    da staunt der fachmann und der laie wundert sich - ein uralter spruch trifft jetzt mal zu.

    handwerklich unglaublich sauber installiert und sogar noch 16° einmontiert.

    aber wie kommt bei der triaxhalterung die passende elevationslage zustande - durch biegen und brechen oder durch saubere einstellschrauben?

    verblüffend bleibt ja noch, dass an der kleinen 78er sogar auch noch der erweiterte bereich von 28-5° bzw. 19-4/5°west über die gleiche feedschiene eingefangen werden kann - oder?
     
  7. veryhard1

    veryhard1 Senior Member

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    489
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    4x D-Box1 Sat
    3x Bluecam
    1x Amon 4.1
    1x D-Box 2 Sat Sagem
    1x D-Box 2 Sat Philips

    das ganze an:

    85cm Triax 13,0°(Quad)+19,2°(Quad)
    125cm Fuba 19,2(Single)+23,5(Twin)+28,2+28,5(Fokus)(Twin)

    Das ganze in 53,5°;7,5°
    AW: 28.8° + 23.5° + 19.2° + 13° auf TriaX TD101

    danke an alle, besonders an IBM

    werde mich nach geglücktem versuch melden und bescheid sagen!

    danke
     
  8. IBM9000

    IBM9000 Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2005
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: 28.8° + 23.5° + 19.2° + 13° auf TriaX TD101

    Diese Schiene wir in der Mitte von einer Schraube gehalten, dadurch lässt sie sich links oder rechts nach oben/unten drücken. Leider lassen sich die Feedhalter nur sehr schwer auf der Schiene schieben. Wenn man das in 13m Höhe auf einem steilen Dach mit einem Messgerät um den Hals macht, hat man danach sein Bierchen verdient.

    [​IMG]
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: 28.8° + 23.5° + 19.2° + 13° auf TriaX TD101

    endlich erstklassige detailinformationen vom fachmann.

    auf deinem foto sieht es so aus, dass das 23,5-lnb halb über dem feedarm montiert ist, während das 19-lnb minimal mehr abstand hält - oder?

    das 13-lnb sitzt vermutlich noch auf der schiene und wird nicht nur vom 16-lnb gehalten.

    die etwas breiteren empfangsmöglichkeiten mit der 78er werden wohl durch die geringere schüsselgröße begrenzt - dennoch gibt es wie beschrieben beispiele, die funktionieren sollen:
    http://www.bfm-satshop.de/pd-81261626.htm?categoryId=93

    vielen dank für die nahaufnahme der schiene.
     
  10. veryhard1

    veryhard1 Senior Member

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    489
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    4x D-Box1 Sat
    3x Bluecam
    1x Amon 4.1
    1x D-Box 2 Sat Sagem
    1x D-Box 2 Sat Philips

    das ganze an:

    85cm Triax 13,0°(Quad)+19,2°(Quad)
    125cm Fuba 19,2(Single)+23,5(Twin)+28,2+28,5(Fokus)(Twin)

    Das ganze in 53,5°;7,5°
    AW: 28.8° + 23.5° + 19.2° + 13° auf TriaX TD101

    hey,

    ich habe die gibertini(höhenverstellbar) mit der geht auch das mittlere lnb genau in brennpunkt ;)