1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"25" von Adele: Nicht bei Spotify, Apple Music und Co.

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. November 2015.

  1. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Top-Star ist heute doch relativ. Das sind zumeist welche aus der Retorte, die von großen Labels ihre Lieder bekommen und wo im Kämmerlein Schreiberlinge gut bezahlt werden, um Musik für den Massengeschmack zu entwickeln.

    Da ist es doch nur lobenswert, wenn der Kuchen trotzdem auf alle aufgeteilt wird. Denn eine richtige Begründung, warum nur das Gejohle unter den Top 100 voll bezahlt wird, gibt es einfach nicht. Somit ist Streaming eben doch wesentlich fairer allen gegenüber und nichts Schlechtes, nur weil einige den Hals nicht voll genug bekommen.
     
  2. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Indiekünstler bekommen eben nicht weniger als Künstler einer Plattenfirma (Quelle: What Does Spotify Pay Artists). Einzig bei der werbefinanzierten Version von Spotify bekommen die Labels extra ausgehandelte Werbeplätze, die sie für ihre eigenen Künstler nutzen können. Das ist aber bekannterweise nicht in der werbefreien, kostenpflichtigen Version der Fall. Außerdem ist mir nicht bekannt, dass Künstler der Labels prominenter platziert sind als die unabhängigen. Das geht mWn ausschließlich nach Relevanz und da ist es natürlich so, dass der Titel eines beliebten Künstlers relevanter ist als der eines relativ unbekannten.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Da muss ich dir zustimmen.

    Sie hat natürlich schon ne Hammer Stimme, aber Soul in einer so intensiven Form finde ich persönlich nicht so ganz alltagstauglich. Kann man sich Abends zwar mal zum entspannen anhören, aber im Radio möchte ich es nicht unbedingt hören, zumindest nicht so oft.
     
  4. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Die Begründung ist doch ganz einfach. Das meiste Geld geht an den, dessen Musik an häufigsten gekauft/gehört wird. Die von Dir subjektiv wahrgenommene Qualität oder Nicht-Qualität dieser Musik ist nämlich völlig unbeachtlich. Das Geld, das ich als Top 100 Konsument bezahle, steht dem Künstler zu, dessen Musik ich kaufe/höre. Egal wie grausaum dieses Gejohle in Deinen auf Independent-Künster gepolten Ohren klingen mag und wie unfair Du das findest. Mit welcher Begründung sollten Dein Musikgeschmack und Dein Fairnessgedanke darüber befinden, wem ich mein Geld geben will?

    P.S. Nicht persönlich gemeint. Sondern nur stellvertretend für Top 100 Hörer vs Indie Hörer.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Bei Plattenkäufen und Streaming hat man es natürlich selber in der Hand was man hören möchte. Beim Radio hingegen nicht, da kann man höchsten den Sender wechseln.
     
  6. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.346
    Zustimmungen:
    2.285
    Punkte für Erfolge:
    163
    Viele viele andere Künstler (und auch ganz andere Menschen) ackern ein Leben lang, und müssen zusehen, eie sie täglich ihr Essen auf den Tisch bekommen. Viele von diesen Menschen leisten mindestens so viel wie Alele oder Taylor Swift.

    Wenn diese großen Künstler das doch wenigstens so angehen würden wie Solidarität für die weniger bekannten Künstler, dann würde ich das ja noch verstehen. So denken sie aber nur an ihre eigene Tasche, die ohnehin schon so prall gefüllt ist, dass sie jeden Moment platzen könnte.

    Im Übrigen denke ich auch, dass das viele Geld, was sie da bekommen, nicht unbedingt glücklicher macht.

    Das finde ich ja gerade das Schlimme dabei: Solche Lieder werden hoch und runter gespielt, so dass man bald den Eindruck hat, dass wirklich jede der gemachten Kopien bereits Abnutzungserscheinungen haben müsste. Auch z.B. im Radio würde schon bei 1/4 der tatsächlich gespielten Male ein Titel als "Hit wahrgenommen, und Adele trotzdem noch "gehypt" werden. So hätten aber auch mal die Künstler in den hinteren Reihen eine Chance. Und ich wette: Die Leute schreckt wesentlich mehr ab, wenn derselbe Titel heute zum 15. Mal gespielt wird, als wenn mal ein unbekannter Titel läuft. Es muss ja nicht gleich etwas Hochexperimentelles sein.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Nur so entstehen die Airplay-Charts.
    Ob und wie das Einfluss auf die Presigestaltung haben könnte, weiß ich nicht...


    Werden die gespielt, weil sie gekauft werden, oder werden sie gekauft, weil sie gespielt werden?
    Huhn-Ei Frage.:D
     
  8. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    Naja zum Ohrenarzt muss man sicher nicht, wenn man Adele schlecht findet, was ich übrigens auch tue. Hast du die mal hoch singen (krächzen) gehört? Einfach furchtbar.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  9. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.426
    Zustimmungen:
    3.384
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, habe ich. Kann deine Meinung überhaupt nicht teilen.

    Eine der geilsten Sängerinnen unserer Zeit.
     
  10. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    habe die Neue von Adele jetzt auch, bin aber insgesamt ein wenig enttäuscht. Gute Musik, keine Frage. Aber richtige Kracher, wie auf 21 finde ich auf 25 leider nicht.