1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

25 Jahre Tele Columbus: Kabelnetzer feiert Geburtstag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Dezember 2011.

  1. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    Anzeige
    Jemandem die Pleite zu wünschen ist aber nicht nett.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: 25 Jahre Tele Columbus: Kabelnetzer feiert Geburtstag

    Und da kommen nicht noch analoge Kabelgrundgebühr,bzw diese in der Miete enthalten dazu ?
     
  3. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: 25 Jahre Tele Columbus: Kabelnetzer feiert Geburtstag

    Nun, das "letzte Jubiläum" heißt sicher nicht "Pleite wünschen". Diesbezüglich hatten ja auch einige Banken vor einem Jahr schon etwas manipuliert. Sprich: Pleite war eigentlich schon.
    Denkbar wäre ja auch eine Übernahme durch einen noch größeren Hai. Bislang war TC ja in der Nahrungskette derjenige, der sich mit anderen KNB vollgefressen und sein Abzockkonzept den übernommenen (EWT/Bosch) aufgedrückt hat.
    Wünschenswert wäre vielleicht eine Aufsplittung in regional völlig eigenständig agierende Betreiber, die nicht überteurte NDS-Lizenzkosten von den Nutzern refinanzieren müssen... Aber das bleibt wohl eher Wunschtraum...
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.188
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 25 Jahre Tele Columbus: Kabelnetzer feiert Geburtstag

    TC herrscht überwiegend regional eigenständig und hat eigene Kopfstellen.
     
  5. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: 25 Jahre Tele Columbus: Kabelnetzer feiert Geburtstag

    @Eike
    Nur zwei Anmerkungen:

    Natürlich gibt es via DVB-T auch PayTV - Viseo+. :D
    Zwar nicht überall, aber die Programmvielfaltt, die man in Berlin via DVB-T reinkriegt, hat man ja auch nicht überall in Deutschland.

    Du bekommst bei MDCC sicher keine 128 Kbit/s, sondern 128 Mbit/s. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2012
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.322
    Zustimmungen:
    31.287
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: 25 Jahre Tele Columbus: Kabelnetzer feiert Geburtstag

    Ja, dann kann nämlich KK die Transponder besser nutzen und im Kabel gibts wieder neue Sender ohne das man zustzlichen Platz benötigt.;)
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: 25 Jahre Tele Columbus: Kabelnetzer feiert Geburtstag

    Das erschließt sich mir nicht so richtig. Denn erstens wird wohl weiter KK über Sat verschlüsseln, schon deshalb damit der "gemeine Sat-Zuschauer" ihnen ihr Vertriebskonzept nicht durcheinander bringt. Verträge mit Zulieferern wäre auch so eine Sache??
    Und zweitens las ich mal, dass die zusätzliche Verschlüsselung nur wenige Datenbits sind, also nicht die Masse aus macht, wie ein TV Kanal.
    Natürlich können trotzdem beim KK "angeschlossenen" Kabelanbieter (die ihr Signal davon beziehen) unverschlüsselt TV Signale in ihrem Netz verbreiten-
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Januar 2012
  8. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: 25 Jahre Tele Columbus: Kabelnetzer feiert Geburtstag

    Vielleicht eigenständig was Kundenaquise, Organisation von Netzausbau, Netzbetrieb und Kundenbetreueng vor Ort angeht, aber nicht, was die Art und Weise der Übernahme und Paketierung der Kabelkioskprogramme sowie die verwendbare/angebotene Hardware und sonstige technische Vorgaben angeht.
    Neben deren NDS mit sehr beschränkter Receiverunterstützung fällt mir da z.B. ein, dass fürs Internet mit der Umstellung von BlueCable auf das TC-Internet (für das MDCC der Dienstleister ist?) nicht mehr 3 sondern nur noch eine IP von draußen erreichbar sind (wie das zwar bei vielen anderen Internetprovidern auch üblich ist, aber eben nicht bei allen...) - für den Endkunden jedenfalls eine Verschlechterung eines Leistungsmerkmals, die hingenommen werden muss, wenn man das Internet zu aktuellen Konditionen nutzen will... Dass die Regionalgesellschaften da einen Entscheidungsspielraum haben, bezweifle ich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2012
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.322
    Zustimmungen:
    31.287
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: 25 Jahre Tele Columbus: Kabelnetzer feiert Geburtstag

    Warum sollte man das dann machen wenn es keiner mehr einspeist?:eek:;)
    Über Sat kann man die Sender sowieso nicht mehr buchen!
    Das ist natlich richtig, aber dann braucht man diese Transponder überhaupt nicht mehr da man ja für FTA immer die Einspeisung über Astra 19,2° verwendet. ;)
    Somnit wären dann die KK Transponder der Privaten SD Sender überflüssig (wenn sie niemand mehr braucht)
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: 25 Jahre Tele Columbus: Kabelnetzer feiert Geburtstag

    Naja den KK hat Eutelsat ja "gegründet" als alternative "Einspeiseversorgung" für unabhängige Kabelnetzbetreiber. Dabei ging es glaube ich auch um Fragen der heute viel diskutierten Rechte an den Inhalten der Sender, was KK dann regelt.
    Das man die über Sat nicht sehen kann, ist ja der Verschlüsselung geschuldet. Und ein "buchen" ist/war nicht vorgesehen über Sat - reiner Zuspieler der Kabelnetze halt.
    Um jetzt wieder auf den Ursprung zu kommen "Fall der Grundverschlüsselung" - im Kabel, dies muss ja nicht über Sat so sein.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Januar 2012