1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

25 Jahre Bluetooth: Siegeszug der drahtlosen Verbindung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. April 2023.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.377
    Zustimmungen:
    10.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Airdrop heiß das Zauberwort.
    Aber geht halt nur mit Apple Geräten.
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Naja umständlich. Warum nicht gleich Kompatibilität von Anfang an, wie fast alle anderen Hersteller?
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei Android nennt sich das Nearby Share, das Äquivalent zu Apples Airdrop.

    Ist beides aber eigentlich nur ein Protokoll-Aufsatz zu WiFi-Direct, so wie ich das verstanden habe.
     
  4. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das wäre ja nicht mal so schlimm. Aber zumindest Fritzboxen unterbrechen auf den entsprechenden Kanälen (die ganz tiefen 5-GHz-Kanäle sind nicht betroffen) auch zwischendurch das Signal aus diesem Grund.

    Apropos: Was mich in diesem Zusammenhang nervt, ist, dass bei manueller Kanalwahl dann, wenn die Fritzbox zu dem Ergebnis kommt, dass der gewählte Kanal zu stark "gestört" wird, DOCH auf einen anderen Kanal umgeschaltet wird - und das kann durchaus ein höherer sein, was gleich aus unterschiedlichen Gründen inakzeptabel ist (z.B. auch deshalb, weil einige Geräte bestimmte 5-GHz-Kanäle gar nicht unterstützen).

    Das müsste AVM auf jeden Fall ändern. Denn meinem Eindruck nach wird schon dann auf einen anderen Kanal geschaltet, wenn die Übertragung auf dem manuell gewählten noch einwandfrei möglich ist.
     
  5. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.859
    Zustimmungen:
    4.724
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bringen da einige Bluetooth und WLAN durcheinander?
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ging bei der Betrachtung um Reichweite und Belegung der Funkfrequenzen... dann kam WLAN und Smart-Home mit ins Spiel, aber ja, Bluetooth gibt es im 5 GHz Band nicht.

    25 Jahre Bluetooth, aber zumindest in den Anfangszeiten waren die Übertragungen unsicher, denn der Schutz (Authentifizierung, Verschlüsselung) war recht dürftig.
    Mein erstes Gerät mit BT war ein Mobiltelefon (2005).
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das ist mir noch nie aufgefallen, da (trotz Flughafen in einigen Kilometern Entfernung) keinerlei Störgquellen gefunden werden.
    Und das ist wirklich seltsam und nicht akzeptabel bei manueller Kanalwahl o_O Muss ich mal drauf achten.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nochmal zu zigbee, das Gateway ist aber dort garantiert teurer wie ein eigenes (z.B auf raspberry Pi Basis) und an der Fritzbox bringt das dann auch selbst nicht viel wenn man eh schon eine Smarthomezentrale aufgebaut hat. (Da braucht man dann normal nur einen Zigbeedongle.

    Wenn die Fritzbox selbst zigbee könnte, dann wäre das sich für einige von Vorteil, so aber sicher kaum. ;)