1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

25 Jahre Bluetooth: Siegeszug der drahtlosen Verbindung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. April 2023.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.396
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Kann ich bei mir nicht so sagen.
    Da ist 5 GHz schon schwächer.
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Manchmal hilft tatsächlich den Router anders zu positionieren und wenn es lediglich eine 90 Grad Drehung oder "hochkant" Stellung ist. Auch sollte er nicht unbedingt in Bodennähe sein.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weswegen denn? Die senden doch die Daten nur im Minutentakt, da bleibt genügend Übertragungskapazität für die Übertragungen anderer Gerätschaften.

    Erhöhte Sendeleistung bei 5 GHz ist nur mit Kombination mit DFS erlaubt, weil andere Funkdienste in diesem Frequenzband Priorität haben und nicht gestört werden dürfen.

    Es gab ja mal den Fall dass ein Nerd die Firmware seine WLAN-Routers modifiziert hat und einen festen WLAN-Kanal im 5 GHz Band genutzt hat welcher er für frei gehalten hat.
    Dan geschah was geschehen musste. Er bekam Besuch von der Bundesnetzagentur weil er mit seinem WLAN das RADAR eine nahegelegenen Flughafens gestört hat.
    Er durfte ein hohes Bußgeld für seine Tat abdrücken.
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Idiotie gibt es überall... Die Router sind jedenfalls so eingestellt, dass sie 10 Minuten lang - nach dem Zuschalten des 5 GHz Bandes oder eines Router-Neustarts - die Kanäle absuchen und erst dann das Band freigeben.
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.396
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke das wird das Radar sein. Wlan ist nur sekundärer Nutzer.
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ja eben, war doch selbsterklärend dachte ich.
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.396
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke viele werden nicht wissen was das ist.
    Wenn ich sehe wie schön allein ich im 5 GHz bin.
    Auf 2,4 wirds eng, aber ich bin böse und erzähle nichts von 5 GHz:D
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Dann hast du Glück, denn bei vielen Routern ist die Dual-Band Funktionalität direkt aktiviert.
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.396
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die habe ich an obwohl mir natives 5 GHz lieber wäre, aber Apple Watch nimmt nur 2,4
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Apple hinkt eh hinterher. Während ich früher mit Bluetooth Musik von Handy zu Handy schon senden konnte, ging bei Apple nüschts per Bluetooth. Höchstens nach der 3. Generation von Apple zu Apple Kontakte versenden o.Ä.