1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

25 Jahre Bluetooth: Siegeszug der drahtlosen Verbindung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. April 2023.

  1. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.979
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Kenne kein neueres Smartphone, dass kein 5Ghz kann. Deine Beispiele verwende ich nicht.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich auch nicht (aber das hatte ich ja extra ausgeklammert!), nutzt Dir aber halt nichts für Smarthome!
     
  3. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, so bald du mit nem Smartphone was verbinden möchtest (Uhr, Armband, Kopfhörer, Lautsprecher, Freisprecheinrichtung,...) kommst du um Bluetooth doch gar nicht mehr rum. Auch meine Maus vom Laptop läuft heute so. Ist viel angenehmer als mit Kabel.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.979
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ach, Smarthome! Da habe ich mich verlesen. Smarthome geht mir am A... vorbei.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mir nicht. Lässt vieles viel einfacher bedienen und Automatisieren.
     
  6. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mit dem Smartphone verbinde ich - außer dem Router und natürlich den Funkzellen - aber nichts... Für Musik etwa habe ich einen AV-Receiver mit per Kabeln angeschlossenen Lautsprechern.

    Und meine Maus ist kabelgebunden, damit habe ich überhaupt keine Probleme und sehe aufgrund der Akku-Problematik keinen Vorteil in einer kabellosen Lösung. :)
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Selbst habe ich mit Bluetooth wenig Schwierigkeiten (genutzt für verschiedene Anbindungen ans Mobiltelefon: Soundbar, FSE, Kopfhörer, Waage + Maus ans Notebook).

    Momentan unterstütze ich aber einen Familienangehörigen beim Test / Auswahl von Hörgeräten. Die meisten nutzen für Streaming ein Bluetooth-Protokoll, das offenbar nur auf iOS und Android-Ebene unterstützt wird. Bedeutet: Möchte man Hörgeräte in Verbindung mit einem mit Bluetooth ausgestatteten Windows-Notebook verwenden, geht das nicht bzw. nur mit (klobiger / teurer) Zusatz-Hardware. Da nützt dann auch Standardisierung nicht wirklich.
     
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich höre gerne auch mal am Strand, im Zug oder im Auto Musik übers Smartphone und telefoniere auch im Auto. Da bin ich echt froh, dass es nicht jedes mal ein Kabel braucht.

    Mittlerweile hält der Akku selbst bei regelmäßiger Nutzung echt lang. Würde sogar behaupten, je nach Akku, dass man vielleicht einmal pro Jahr wechseln oder aufladen muss. Am festen Rechner braucht man das sicher nicht, wenn du aber ein Notebook oft mobil nutzen willst oder musst, freust du dich über die Maus ohne störende Schnur. Geht schon beim auspacken und anschließen los. ;)
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das dürfte einfach an der unterschiedlichen von Herstellern produzierten Stückzahl an Smart-Home Gerätschaften liegen.
    Bluetooth lässt sich praktisch in allen Ländern dieses Planeten nutzen, DECT nicht, denn der genutzte Frequenzbereich ist nicht in allen Ländern für DECT freigegeben.
    Es gibt auch noch den 868 MHz Frequenzbereich für Smart-Home-Geräte, aber auch dieser ist nur in der EU für Smart-Home freigegeben, nicht weltweit.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    868 MHz? Dann würden diese Wetterstationen damit nur Probleme haben.
    Nicht unbedingt. 5 GHz reicht in der Wohnung fast soweit, wie 2,4 GHz. Nur im Keller kommt vom 5 GHz nichts mehr an. Soweit ich weiß wird nämlich beim WLAN die Sendeleistung entsprechend erhöht im 5 GHz Band. Siehe Wikipedia:
    Wireless Local Area Network – Wikipedia