1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

25 Jahre „Titanic“: Cameron würde elementare Szene im Nachhinein rausschneiden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Februar 2023.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Und seit 2015 habe ich keinen mehr eingeschaltet (y)
     
  2. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau für was soll man eigentlich noch alles bezahlen.
     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich mache es nur noch bei Inhalten, die es weder in Scheibenform, noch bei Streamingdiensten gibt. Das trifft derzeit zum Beispiel auf die Warner-Zeichentrickserien bei TELE 5 zu. Zudem kommt es vor, dass ich dort beim Vorbeischalten mal einen Film erwische, der auf mich einen interessanten Eindruck macht. Dieser wird dann auf die Wunschliste bei Cheapcharts gesetzt und ich warte dann, bis der Preis fällt, um dann zuzuschlagen.

    Filme wie "Titanic" würde ich mir aber unter keinen Umständen bei Sat.1 und Co. anschauen. Dafür gibt es bessere und ebenfalls legale Quellen.
     
  4. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kommt halt drauf an. Klar, die Werbepausen (bei "Titanic" in der Regel 6-7 an der Zahl) sind bei so einem Film super nervig und blasen den durch die Netto-Länge von 3 Stunden nochmal um knapp eine weitere Stunde auf. Aber SAT.1 hatte von "Titanic" noch das alte HD-Master, in dem noch nicht die Eingriffe vorgenommen wurden, die Cameron 2012 gemacht hat, um Filmfehler zu korrigieren etc. Da wurden z. B. herumstehende Beleuchtung, Reflektionen und sogar die Sterne am Himmel digital retuschiert, wohingegen das alte HD-Master von SAT.1 noch die Originalversion zeigte, wie sie zuletzt auf der 2005er-DVD veröffentlicht wurde. Auch hatte das alte Master nicht diese gelbstichigen Farben, die der Film seit 2012 hat.

    Bei VOX lief zuletzt auch das restaurierte Master, das hat dann gegenüber Streaming oder gar der Blu-ray definitiv keinen Mehrwert mehr. Aber zumindest für Puristen sind ältere Fernseh-Master manchmal schon noch interessant. Teilweise werden ja auch für neue Veröffentlichungen wieder uralte Veröffentlichungen ausgegraben, um z. B. deutlich besser klingende Tonspuren von HiFi-VHS und Laserdiscs zu ziehen. "Terminator 2" lässt grüßen. Leider haben die vermeintlich gut restaurierten Fassungen also nicht immer nur Vorteile.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.710
    Zustimmungen:
    8.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Thaddäus
    Der gröbste Filmfehler, an den ich mich erinnere und der nie retuschiert wurde:
    Im Film "James Bond jagt Dr No" sieht man in der Scheibe eines weg fahrenden Autos den Scheinwerfer!
    Wie sowas damals niemandem aufgefallen ist...
    Naja, damals wurde ja auf Film gedreht und man konnte die Aufnahme wohl nicht vor Ort kontrollieren
     
  6. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist halt ein zweischneidiges Schwert. Einerseits kann man die digitalen Möglichkeiten natürlich nutzen, um sowas zu retuschieren, andererseits wurde es damals schlichtweg übersehen und hätte auch keinen (außer vielleicht James Cameron) gestört, wenn es da geblieben wäre.
    Bei "Titanic" wurde wirklich so einiges retuschiert: Titanic - Schnittbericht: Alte Fassung (Schnittberichte.com)
     
    Michael Hauser gefällt das.
  7. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.002
    Zustimmungen:
    1.549
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn der Film in einem Werbesender kommt und ich ihn tatsächlich sehen will, schau ich kurz in meine Aufnahmeliste - und siehe da vorhanden, sogar mit Originalton Option.
    Und das trifft auf sehr viele Filme zu, die auf den privaten laufen. Da kann man das aktuelle Programm allenfalls als Inspirationsquelle sehen.

    Wenn man öfter Filme in Originalsprache sieht, fällt einem erst mal auf, wie unsinnig einige deutsche Synchronisationen sind. Wenn z. B. im englischen Original eigentlich ganze Passagen auf deutsch sind, teils englisch untertitelt, teils nicht mal das, weil der Inhalt offensichtlich ist.
    Besonders natürlich bei Filmen im Nazi-Umfeld, aber auch andere.
    Z.B. der einzige Zeuge, wo die älteren Amishen untereinander deutsch reden oder inglorious basterds (und auch Django unchained) wo Christoph Waltz Sequenzen in deutsch hat. Das geht in der Synchron verloren und macht im original viel mehr Spaß
     
  8. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.350
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    wenn aber dann dieses Deutsch im Original dann gebrochen deutsch oder einfach schlechtes deutsch sprechen weil es keine deutschen Schauspieler sind die vielleicht nicht mal deutsch können, dann ist dass wieder eher schlecht. ich glaub bei den western mit Tom Hanks Neues aus der Welt ist mir das aufgefallen. da gibts aber bei Hollywood Filme mehrere Beispiele. ich probiere das manchmal aus wenn ich weiß das sie im original deutsch sprechen müßten. ich selbst kann kein englisch und bleib meist bei der synchron ;)

    ein anderes Beispiel hab ich auch noch, wer den Film den kennt: in den Western Heaven's Gate wird im original bei so einigen Szenen von manchen Darstellern deutsch gesprochen. in der deutschen synchron dagegen sprechen die, die im original deutsch sprechen, eine slawische Sprache und dann hats wieder gepaßt. :) sprich: der sprachwirrwarr dieser Szene wurde erhalten weil der war so gewollt.