1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LED-Produktion stößt an Kapazitätsgrenzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. März 2010.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.749
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    El Segundo - Die Produktion von LED könnte bald schon nicht mehr ausreichen. Die Hersteller stoßen allmählich an ihre Kapazitätsgrenzen.

    Komplette Nachricht in neuem Fenster öffnen
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: LED-Produktion stößt an Kapazitätsgrenzen

    Heißt es jetzt: zurück zur Glühbirne?
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: LED-Produktion stößt an Kapazitätsgrenzen

    Ich schätze mal, solche Meldungen bringt man wenn man Preis und Absatz in die Höhe treiben will. Ich würde mir da keine Sorgen machen, und schon gar nicht würde ich jetzt LEDs auf Vorrat kaufen... :D

    Vielleicht bedeutet es aber auch, dass die OLED Konkurrenz kurz vor dem entscheidenden Durchbruch steht, und man sich kurz davor nochmal richtig wichtig machen will. Denn eine leuchtende Folie ist für Beleuchtungszwecke viel cooler als so ein helles Pünktchen. Ich glaube die Designer von Lampen können es kaum abwarten, bis sie sowas in die Finger bekommen. Die Google Bildersuche zeigt ein paar erste Beispiele von OLED Lampen, wenn die Dinger rauskommen will keiner mehr LEDs. ;)

    Gruß
    emtewe
     
  4. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.489
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: LED-Produktion stößt an Kapazitätsgrenzen

    Ich dachte das bei Handys eh und je schon LEDs für die Hintergrundbeleuchtung des Displays genutzt werden.

    Ok bei Navis und diese Digi Bilderrahmen werden ja noch CCFL Röhren oder diese Leuchtfolie benutzt.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.230
    Zustimmungen:
    31.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: LED-Produktion stößt an Kapazitätsgrenzen

    Ja, aber Die Abnahme ist auch enorm gestiegen.
    Oleds sind aber noch lange nicht marktreif, zuminmdest nicht für Dauerbeleuchtungen da die lebensdauer recht niedrig ist. unterm Strich sind sie teurer wie Glühlampenlicht (die halten länger).
     
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: LED-Produktion stößt an Kapazitätsgrenzen

    Hat die Zimmerbeleuchtung was mit LED zu tun? ,)

    Für Taschenlanpen sind LEDs unschlagbar, aber so richtig um das Zimmer zu beleuchten... Neeeeee. Dann lieber die Energiesparlampe für 1,50 EUR vom ALDI wenns um sparsame Dauerbeleuchtung geht.

    cu
    usul