1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

24

Dieses Thema im Forum "Film-, Serien- und Fernseh-Tipps" wurde erstellt von lagpot, 3. Januar 2005.

  1. Reiner_Zufall

    Reiner_Zufall Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Aw: 24

    Aber ich nehme doch an, daß auch eine TV-Serie wie "24" einen Besitzer hat, das Foxstudio oder in Deutschland meinetwegen RTL2. Die könnten das doch auch als illegal werten wenn sich jemand hierzulande die amerikanischen Folgen aus dem Internet herunterlädt? Schließlich ist die Quelle ja hier auch ungewiss und nicht Deine Tante, die Dir die Videokassette aus USA mitbringt?
     
  2. Demon

    Demon Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Aw: 24

    RTL 2 hat nur die Rechte für das Fernsehen in Deutschland, Österreich und der Schweiz mehr nicht.
    Es ist im Prinzip nichts anderes, wie wenn du in den USA eine Fernsehserie aufnimmst und sie auf DVD brennst. Ich weiß auch nichts davon, dass eigene Aufnahmen nicht vervielfältig werden dürfen.

    mfg
     
  3. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.256
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    73
    Aw: 24

    Funktioniert Torrent nicht nur, weil du selbst auch Sachen hochladen MUßT (oder muß man nicht)? Sinkt da nicht die Bandbreite? Wieso ist Torrent soviel schneller als der Esel oder was es sonst noch gibt? Ich google gerade nach lagpot's Hinweis und habe irgendwo was gelesen über KaZaA und Grokster, aber Funktionsweise ist mir noch unklar. Und wenn man hinter einer Firewall sitzt, sieht es doch siche auch nicht so gut aus, oder?

    Ich weiß, ist der falsche Thread, aber wohin sonst?
     
  4. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.256
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    73
    Aw: 24

    Ich sehe auch nicht den Unterschied, ob mir meine Oma nun die VHS gibt oder mir die aufgenommene Sendung im Internet zum Download anbietet. Aus dem Grund müßten doch alle TV Aufnahmen legal sein, oder? Und es kann doch auch Bob aus den USA oder Pierre aus Frankreich oder oder oder sein, Quelle ist doch egal, oder?
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aw: 24

    Es ist eine Grauzone, keine Frage. Das deutsche Urheberrecht sagt, dass man von kopiergeschützen Datenträgern keine Kopien anfertigen darf. Also CDs DVDs usw. darf man nicht kopieren, wenn man dazu einen Kopierschutz umgehen muss.
    Bei TV Mitschnitten handelt es sich aber nicht um kopiergeschütze Medien, sondern es wird ein frei empfangbares Signal aufgenommen, also genau das, was Millionen von Menschen jeden Tag zuhause mit ihrem Videorekorder machen.
    Vor 20 Jahren gab's das auch schon, da ließen sich eingefleischte Dallas und Denver Fans die Folgen aus den USA per Post schicken. Ist das illegal ?
    zu torrent usw. : ja natürlich musst du auch hochladen, bzw. das ist der Fairness geschuldet. Deswegen heißt es "Filesharing" weil eben jeder jedem Teile der Datei schickt. Die Datei wird in sehr kleine Teile zerhackt, und die werden Stück für Stück verteilt. So bietet jeder das Teilstück an, das er hat.
    Dadurch wird nicht nur ein Server belastet, das macht es so schnell.
    Man hat praktisch ein paar Verbindungen und die addieren sich auf.
    Man kann seine Geschwindikeit, mit der man hochlädt, begrenzen. Dadurch wird die Downloadgeschwindigkeit aber kaum begrenzt. Es ist aber eben eine Sache der Fairness, auch zum Upload beizutragen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2005
  6. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.256
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    73
    Aw: 24

    Und Torrent ist damit legal und rechtlich unbedenklich, richtig, also im Vergleich zum Esel oder KaZaA, weil dort jeder hoch und runterlädt und fair ist? Letztere zwei funktionieren also schlechter von Angebot und Geschwindigkeit? Ist damit Torrent DAS non-plus ultra von Angebot und Geschwindigkeit?
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aw: 24

    Moment, das hab ich nicht gesagt. Das Verfahren, wie übertragen wird, hat mit der Rechtslage nichts zu tun. Es kommt darauf an, WAS ich herunter und rauflade. Von CDs kopierte Musikstücke darf ich im Internet nicht verbreiten, egal welches Verfahren ich anwende, es bleibt illegal, da auf CDs ein entsprechender Hinweis steht.
    Torrent ist ein sehr effektives Verfahren, aber nur dann, wenn sehr viele gleichzeitig eine Datei verbreiten oder haben wollen. Die Auswahl ist daher hier sehr viel geringer als bei den anderen.
    rauf und runterladen muss man bei jedem Verfahren. Das ist der Grundsatz des Filesharing, anders funktioniert es nicht.
     
  8. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.256
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    73
    Aw: 24

    Aha, das heißt also alles aufgenommene aus dem TV ist OK, aber gekaufte Sachen wie CDs, DVDs, Bücher usw. sind verboten?
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aw: 24

    Ich sag's mal so: wo drauf steht, dass es kopiergeschützt ist, oder Copyright ( in Büchern steht Nachdruck verboten) ist es SICHER verboten, das ins Internet zu stellen. Ohne Zweifel.

    TV Aufnahmen sind ne Grauzone: hier ist die Rechtslage unsicher. Aber ob es 100% "ok" ist, weiß ich auch nicht. Zumindest wird das deutsche Urheberrechtsgesetz in dem wichtigen Punkt Kopierschutz, der private Kopien verbietet, nicht verletzt, da TV Sendungen keinen Kopierschutz haben.
     
  10. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Aw: 24

    Hi,

    find ich ja interessant wohin das Thema inzwischen läuft.
    Neben Torrents (die inzwischen fast jeder nutzt) gibts aber noch immer diverse andere Möglichkeiten sehr schnell an TV Serien aus den USA zu kommen.

    5-6h nach Ausstrahlung gibts meist das hdtv-lol (350 MB XVID) - nach weiteren 6-8h taucht meist das HR XVID auf (700 MB) - diesmal hochauflösend.
    Nochmal ein Tag später gibts dann noch WS-SVCD und WS-DVDR (anamorph) die meist besser aussieht als jede gekaufte DVD...
    Seitdem Sender in den USA auch in Dolby Digital 5.1 senden ist zudem auch AC3 Ton dabei...

    Dass solche Formate keine Auswirkung auf den Verkauf der DVDs haben kann ich mir fast nicht vorstellen. Zumal die Amis das auch nicht ins Netz stellen um uns Europäern einen Gefallen zu tun sondern um es zu archivieren und sich die Kosten für die DVDs zu sparen ^^

    Zu 24 - Jack sitzt echt in der ******* (nach 4x04)...
    Ich bin gespannt wie's weitergeht...

    Greets
    Zodac