1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

220 Volt => "Starkstrom"

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von littlelupo, 8. April 2005.

  1. littlelupo

    littlelupo Guest

    Anzeige
    AW: 220 Volt => "Starkstrom"

    Also um kurz zum Abschluß zu kommen:

    Hat sich erledigt. Warum? Die Waschmaschine ("Beko" neueren Datums) ist zur Zeit mit einem Perilex-Stecker ausgerüstet, von dem sind aber nur drei Pole belegt. Das heißt, die Waschmaschine ist für 220 V ausgelegt, war bisher aber an einem 'Drehstromanschluß' angeschlossen. Dabei wurde halt von den zur Verfügung stehenden drei Phasen nur eine genutzt. Naja, das war jetzt so für mich nicht offensichtlich. ;)
     
  2. fuddel

    fuddel Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    D-Box1 ,Humax 5400 ,Hyundai 1010,Nokia 211S u.andere
    AW: 220 Volt => "Starkstrom"

    die Waschmaschine ist für 220 V ausgelegt, war bisher aber an einem 'Drehstromanschluß' angeschlossen. Dabei wurde halt von den zur Verfügung stehenden drei Phasen nur eine genutzt. Naja, das war jetzt so für mich nicht offensichtlich. ;)

    Da lag ich doch fast richtig,so hatte ich es ja auch vermutet in meinem Beitrag,man hätte es auch am Kabelquerschnitt (Durchmesser)sehen können.

    Aber Ende gut- Alles gut.


    Gruss Fuddel
     
  3. Caliostro

    Caliostro Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2004
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: 220 Volt => "Starkstrom"

    OK Mädels, nu sag ich als ausgebildeter Elektriker und mittlerweile E-Techniker was dazu.

    Der Stecker an eurer betagten Waschmaschine ist ein "Perilex-Stecker".
    War früher halt der Starkstromstecker für den "Hausbedarf".

    Man kann diese Maschine NICHT auf 230V betreiben.
    (220V und 380V haben wir seit über 15 Jahren nimmer)
    Evtl. kann man die Maschine umbauen werden einige Klugsch**sser erzählen, aber der Aufwand würde wohl im Gegnsatz zu ner neuen Maschine nicht lohnen.

    So, im Badezimmer hat eine Perilexsteckdose oder sonst IRGENDEINE 400V Steckdose NICHTS verloren !!!! (schon garnicht in Form einer Verlängerung , deren Kupplung dann wahrscheinlich noch auf dem feuchten Fliesenboden rumliegt)
    Im Badezimmer sind selbst normale 230V Steckdosen nur an besonderen Orten die einen Mindestabstand zu Dusche oder Badewanne haben zulässig. Sind Badezimmer derart klein das selbst diese Mindestdistanz unterschritten wird darf man die Steckdose im Bad nurnoch über einen Trenntrafo betreiben. Die Leistung die man dann allerdings dort abgreifen kann reicht bestenfalls noch für nen Netzrasierer.

    Also wenn ihr nicht mit eurem Leben spielen wollt stellt die Maschine in einen anderen Raum oder besorgt euch ne NEUE. Gebrauchte Maschinen die bestimmt nochmal 10-15 Jahre jünger sind kriegt man aus Wohnungsauflösungen schon ab 50€ , also stellt euch in dem Punkt mal nicht kleinlich an.

    Lass dir hier von irgendwelchen Hobbybastlern keinen erzählen. Es gibt einen Grund warum nur Fachleute am Strom arbeiten sollten. An ner geplatzen Wasserleitung ist auch sicher noch keiner gestorben. Alle Leute die dir hier was von 400V-Verlängerungen ins Bad oder rumfummeln an der Herdanschlussdose erzählen gehören mal kräftig in den Nacken gehauen und sollten sich was schämen.


    Sollte die Maschine aber wirklich ne 230V Maschine sein dann einfach fachmännisch nen anständigen 230V Stecker draufmachen lassen und gut ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2005
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 220 Volt => "Starkstrom"

    sag mir mal bitte, warum die volt-stärke erhöht wurde...bestimmt, damit die geräte schneller kaputt gehn und man neue kaufen muss...stimmts ?
     
  5. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: 220 Volt => "Starkstrom"

    Also ich glaube das hier in dem Thread schon oft genug betont wurde, dass der Ersteller sich an einen Fachmann wenden sollte. Das man die Maschine evtl. umbauen könnte waren ja nur Überlegungen. Und selbst da wurde schon hingewiesen, dass man das 1. nicht selber machen sollte, 2. das das viel zu teuer wäre.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: 220 Volt => "Starkstrom"

    Ich würde sagen schon 20 oder 25 Jahre nicht mehr. ;)
    Ich habe jedenfalls kein Gerät oder Glühlampe die noch für 220V ausgelgt ist und die sind alle schon 20 Jahre alt (Narva).
    Ich kann mir nicht vorstellen das dies im "Westen" länger gedauert hat. Es hat sich aber bei sehr vielen eingebürgert 220V bzw. 380V zu sagen.

    Gruß Gorcon
     
  7. Caliostro

    Caliostro Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2004
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: 220 Volt => "Starkstrom"

    Volt ist nur die Einheit, du meinst sicher die Spannungsstärke :D

    Ka. frag die Energiekonzerne. Ich saug mir das jedenfalls nicht aus den Fingern.
    In Deutschland haben wir 230 V / 400 V.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: 220 Volt => "Starkstrom"

    Hab ich was anders behauptet?
    Gruß Gorcon
     
  9. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: 220 Volt => "Starkstrom"

    Der Grund war die Harmonisierung der Netzspannung in Europa.

    Gruß
    Angel
     
  10. fuddel

    fuddel Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    D-Box1 ,Humax 5400 ,Hyundai 1010,Nokia 211S u.andere
    AW: 220 Volt => "Starkstrom"

    Gorcon,da hab ich auch noch welche aus diesen Zeiten im Einsatz und in Reserve..aber auch Schukostecker(250V) Narva-Glühl.(220,225,230V).Die letzten Digitalhallgeräte aus Klingenthal und Steckernetzteile (1989,alles noch mit 220 V)Die Angaben waren doch noch breit gefächert.


    Gruss Fuddel