1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2025 NRL Saison

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von RugbyLeaguer, 26. Februar 2025.

  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.490
    Zustimmungen:
    7.664
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    2025 NRL

    Round 22


    Eels vs Storm
    (CommBank Stadium, Sydney, 9.402)

    In der Vorwoche konnten die Eels überraschend auswärts die Broncos schlagen. Es war ihr bestes Spiel. Dagegen quälte sich Storm zu einem glanzlosen Sieg gegen die Titans.

    Vor heimischen Publikum wollten die Eels ihre Leistung natürlich bestätigen.

    Die ersten Punkte durch einen Versuch dann allerdings für die Gäste. Die Erhöhung verpasste dann aber Papenhuyzen.

    Unbedruckt Spiel die Eels weiter. Und wurden in der 24. Minute mit ihrem ersten Versuch belohnt. Auch dieser wurde nicht erhöht.

    Jetzt wurde Storm stärker. Sie spürten, daß sie mehr fürs Spiel machen mussten. Noch vor der Pause die erneute Führung. Diesmal flogen der Ball vom Erhöhungskick zwischen die Goalstangen. Betrachet man die letzten Minuten der ersten Hälfte war die 10-4 Halbzeitführung verdient.

    Die zweite Hälfte sah wieder erstarkte Gastgeber, die in der 44. Minute ihren zweiten Versuch erzielten. Auch dieser konnte nicht erhöht werden.

    Danach wurde das Spiel hektischer. Beide Teams waren dann unstrukturiert. Nach 54. Minuten ein Penalty für die Eels. Diesmal war der Kick von Lomax erfolgreich. Der erneute Ausgleich.

    Es blieb hektisch. Auf beiden Seiten war die Fehlerquote hoch. Storm nutzten eine Unsicherheit der Eels zu ihrem dritten Versuch. Endlich konnte dieser erhöht werden.

    Die restliche Zeit waren die Eels zwar bemüht, konnten aber keine weitere Punkte erzielen.

    Letztlich war Storm um diesen einen Versuch besser. Mit dem Sieg konnten sie Platz 2 der Tabelle zurückerobern. Den Eels gelang es nicht sich weiter vom Tabellenkeller abzusetzen.


    Warriors vs Dolphins (Go Media Stadium, Auckland, 23.012 Zuschauer)

    Die Gastgeber etwas unter Druck. Um den Platz in den Top 4 abzusichern, sollte das Spiel gewonnen werden. Aber auch für die Gäste galt es einen Sieg einzufahren. Der Traum von der ersten Finalteilnahme sollte schließlich wahr werden.

    In der Anfangsphase sah es gut für die Dolphins aus. Nach vier Minuten die Führung durch einen erhöhten Versuch.

    Die Warriors glichen in der neunten Minute aus. Es entwickelte sich ein intensives Match.

    In der 25. Minute die erneute Führung für die Dolphins. Der Versuch wurde sicher erhöht. Im Gegensatz zu ihrem dritten, nur fünf Minuten später.

    Geschockt vom Rückstand waren die Gastgeber allerdings nicht. Angefeuert von Ihren Fans konnten sie noch einen erhöhten Versuch erzielen, damit den Rückstand auf 12-16 zur Pause verkürzen.

    Die zweite Hälfte war ebenfalls ausgeglichen. Mit zunächst Vorteilen für die Gastgeber. Tanah Boyd erhöhte den Versuch seines Teams. Was die erste Führung für die Warriors im Spiel bedeutete!

    Die Gäste erhöhten jetzt das Tempo, wollten unbedingt die Führung zurück. Doch die Verteidigung der Warriors hielt stand.

    Bis eine Minute vor Schluss. Hier durch brache Jamayne Isaako die Mauer der Warriors und legte den Ball ab. Es war der Sieg! Die Warriors hatten das Spiel in letzter Minute noch verloren.
    Es sprach für die Leidenschaft der Dolphins das Spiel noch gedreht zu haben. Sie gaben nie auf!


    Broncos vs Rabbithos (Suncorp Stadium, Brisbane, 38.430 Zuschauer)

    Nach der Niederlage in der letzten Woche waren die Broncos gefordert. Möchte man im Kampf um die Top 4 noch Chancen zu haben, ist ein Sieg gegen den Tabellenletzten Pflicht. Aber auch den Rabbithos half nur ein Sieg weiter, möchte man den Wooden Spoon vermeiden. Hoffnung machte ihnen, daß sie in Runde 10 das Hinspiel gewonnen hatten.

    Danach sah es zunächst nicht aus. Die Gäste lagen nach 24. Minuten mit 0-12 zurück. Bis dahin ein starker Auftritt der Broncos.

    Erst allmählich konnten sich die Gäste befreien. Mit dem ersten wirklich gefährlichen Angriff der erste Versuch. Der nicht erhöht wurde.

    Die Broncos spielten ihr Spiel weiter. In der 35. Minute der dritte Versuch der erneut von Reynolds erhöht wurde.

    In dieser Phase waren die Rabbithos trotz des Rückstandes im Spiel. Mit der Halbzeitsirene ihr zweiter Versuch. Auch dieser wurde dann aber nicht erhöht. Zur Pause führten die Broncos mit 18-8.

    Die Fans der Rabbithos waren überzeugt das noch alles drin war für ihr Team. Zumindest bis zur 41. Minute. Erneut ein Versuch für die Gastgeber. Dieser veränderte das Match. Es spielten nur noch ein Team. Die Broncos. Im zweiten Abschnitt konnten sie noch sechs weitere Versuche erzielen. Alle Versuche wurden von Adam Reynolds erhöht.

    Und die Rabbithos? Von diesen war nichts mehr zu sehen. Halt doch, nach 70 Minuten noch ein Versuch für das Team aus Sydney. Dieser wurde auch noch erhöht. Bei den Rabbithos offenbarte diese Spiel das sie an der Tiefe des Kaders arbeiten müssen. Aufgrund ihrer Verletzungsmisere müssen sie immer wieder das Team umstellen. Gegen die Broncos fehlte Jack Wighton wegen einer Sperre. Sein Fehlen war spürbar. Die Rabbithos können nur hoffen das die verletzen Spieler bald wieder zurückkommen.


    Titans vs Panthers (Cbus Super Stadium, Gold Coast, 18.174 Zuschauer)

    Beide Teams mit Siegen in der Vorwoche. Mit einem weiteren Sieg könnten sich die Titans von den Rabbithos im Tabellenkeller etwas absetzen. Während die Panthers bei einem erfolg durch die Niederlage der Warriors den Top 4 näher kommen.

    Was den amtierenden Meister motivierte. Die Panthers zeigten eine meisterlich erste Hälfte. Von den Titans war nur am Anfang etwas zu sehen. Sie hatten dem Druck der Gäste nichts entgegen zu setzen. Nach 40 Minuten stand ein 0-24 zu gunsten der Panthers an der Anzeigetafel. Es sah mal mal wieder nach einer Klatsche für die Titans aus.

    Oder doch nicht. In der zweiten Hälfte waren acht Minuten gespielt, der erste Versuch für die Gastgeber! Der erhöht wurde. Diese Punkte gaben den Titans Auftrieb. Dagegen waren die Panthers viel zu passiv. Kamen kaum noch zu gefährlichen Angriffen.

    Die Titans belohnten ihre engagierte Leistung in der 53. Minute mit dem zweiten Versuch. Der anschließende Erhöhungskick misslang dann. Plötzlich schöpften die Fans Hoffnung.

    Und diese wurde noch größer. Die Panthers ab der 63. Minute, aufgrund einer Zeitstrafe mit einem Spieler weniger.

    Dies nutzten die Titans für drei Versuche. Sie hatten das Spiel gedreht, führten plötzlich.

    Beim Erhöhungskick des letzten Versuchs kam es zu einer Unsportlichkeit auf Seiten der Gäste. Nach dem Versuch stand ein Co-Trainerder Panthers beim Team, gab diesem taktische Anwender, besprach Veränderungen. So wie es nach jedem Versuch Gang und gäbe bei den Teams ist. Nach seiner Ansprache lief der Co-Trainer zurück zur Bank. Und zwar voll in die Kickbahn von Jayden Campbell! Dieser wurde in seiner Konzentrationsphase gestört, musste den Kick abbrechen. Anschließend verzog er den Kick neben die Goalstangen. Unter einem gellendem Pfeikonzert erreichte der Co-Trainer die Bank. Spieler und Fans der Titans waren zurecht aufgebracht. Ihr Team führte zwar, wurde aber um zwei wichtige Punkte gebracht. Im Nachhinein bestrafte die NRL diese Unsportlichkeit. Die Panthers müssen 50.000 Dollar Strafe zahlen, der Co-Trainer wurde für vier Spielr gesperrt.

    Das Spiel lief weiter. Es waren noch sechs Minuten zu spielen. Lange sechs Minuten für die Titans. Die Panthers benötigten ein Penalty um eventuell auszugleichen. Oder ein Fieldgoal aus mehr wie 40 Meter. Zwei Minuten vor Ende wurde Cleary der Ball zugeworfen, dieser kickte den Ball aus 43 Metern Richtung Goalstangen der Titans. Der Ball flog und flog und flog zwischen die Goalstangen! Ausgleich! Entsetzen bei den heimischen Fans. Die zwei Punkte durch den misslungen Erhöhungskick fehlten jetzt den Titans. Sie mussten in die Verlängerung gehen. Dort hatten sie Mühe gegen die Angriffe der Panthers. Die waren jetzt natürlich wieder da. Ein fast verlorenes Match, aufgrund der schwachen zweiten Hälfte, könnten sie noch zu ihren Gunsten wenden. Was sie auch Taten.

    Blaize Talagi überwand die Verteidigung der Titans und erzielte den entscheidenden Versuch, der den Panthers den Sieg brachte!
    Trotz einer starken Leistung in der zweiten Hälfte standen die Titans am Ende ohne Punkte da.


    Dragons vs Raiders (WIN Stadium, Wollongong, 8.567 Zuschauer)

    Das Spiel litt unter den miserablen Wetterbedingungen. Über die ganze Zeit regnet es heftig. Somit war das Match auf keinem hohen Niveau.

    Für Gastgeber galt es mit einem Sieg die Finalhoffnungen am Leben zu halten. Die Raiders wollten ihren Platz an der Sonne der Tabelle festigen.

    Die Führung für die Dragons in der 10. Minute. Kyle Flanagan erhöhte ihn sicher.

    Bei den Raiders dauerte es etwas, bis sie ins Spiel fanden. Erst in der 23. Minute der erste Versuch. Der nicht erhöht werden konnte.

    Damit die Dragons weiter in Führung. Diese bauten sie mit zwei Penaltygoal aus.

    Aber die Raiders sind nicht umsonst Tabellenführer. Zu Ende der ersten Hälfte zeigten sie dann ihr Können. Erzielten einen erhöhten Versuch und konnten damit zum 10-10 ausgleichen. Danach flüchteten die Teams schnell in die trockenen Kabinen.

    Auch im zweiten Abschnitt wurde das Wetter nicht besser. Beide Teams weiter mit Problemen ein strukturiertes Spiel aufzuziehen.

    Der erste Versuch nach dem Seitenwechsel gehörte den Dragons. Erneut konnte Flanagan den Versuch erhöhen. Wieder die Führung.

    Lange passierte nichts, bis in der 72. Minute die Gastgeber einen weiteren Penalty erhielten und Flanagan zwei weitere Punkte für sein Team verbuchen konnte.

    Ob es nur am Wetter lag, war schwer zu sagen. Aber die Raiders boten die wohl schlechteste Saisonleistung. Da war kein Aufbäumen, kein Kampf zu sehen. Jamal Fogarty konnte mit einem Penaltygoal in der 76. Minute den Rückstand auf sechs Punkte verkürzen, doch dies war zu wenig. Den Gästen fiel nichts mehr ein, um einen erhöhten Versuch zu erzielen.

    Ein wichtiger Sieg für die Dragons. Auch mit der Niederlage bleiben die Raiders Tabellenführer. Sollte das Spiel aber schnell vergessen.


    Sea Eagles vs Roosters (4 Pines Park, Sydney, 12.478 Zuschauer)

    In Sydney regnete es fast noch heftiger wie in Wollogong. Auch hier hatten die Teams mit den Wettbedingungen zu kämpfen.

    Es war ein Nachbarschaftsduell. Die Sea Eagles auf Platz neun. Die Gäste direkt dahinter. Beide trennten nur zwei Punkte. Was bedeutete, bei einem Sieg der Gastgeber könnten diese etwas Abstand zu den Roosters gewinnen. Diese würden bei einem eigenen Sieg an den Sea Eagles vorbeiziehen.

    Es war ein ausgeglichenes Match zu Beginn. Die Teams kämpften beide mehr mit dem Wetter, wie mit dem Gegner.

    Die Führung für die Gastgeber nach einer Viertelstunde. Der sonst so sichere Reuben Garrick verzog dann aber die Erhöhung.

    Die Roosters wurden nach dem Rückstand besser. Mit einem Doppelschlag in der 31. und 33. Minute gingen sie in Führung. Beide Versuche konnte Sam Walker erhöhen.

    Bis zur Pause wurden keine weiteren Punkte mehr erzielt. Die Gäste führten 12-4

    Zu Beginn der zweiten Hälfte ging ein Hagelschauer über dem Stadion nieder. Die Bedingungen wurde immer schlechter. Dennoch spielten und kämpften die Teams weiter. Auch wenn es kein schönes Spiel wurde

    In der 46. Minute konnten die Roosters ihre Führung mit einem Penaltygoal ausbauen. Um kurz danach ihren dritten erhöhten Versuch zu bejubeln.

    Die Sea Eagles zwar bemüht, aber oft glücklos. Sie setzen zeitweise die Verteidigung der Gäste unter Druck. Doch die Roosters hielten stand.

    Nach 80 Minuten waren Spieler und Fans froh, dass das Spiel zu Ende war und sie ins trockene durften. Natürlich waren die Roosters happy diese Spiel gewonnen zu] haben, damit immer noch Chancen auf die Finals zu haben.


    Wests Tigers vs Bulldogs (CommBank Stadium, Sydney 17.423 Zuschauer)

    Auch bei diesem Match kämpfen die Spieler mit dem Wetter. Es regnete zwar nicht so stark wie am Vortag, dafür stand das Spielfeld teilweise unter Wasser.

    Die Ausganglage war klar. Alles andere wie ein klarer Sieg für die Bulldogs wäre eine Überraschung. Zumal die Wests Tigers in der Vorwoche wieder mal enttäuschten. Bei der Niederlage gegen Storm konnten sich nicht einen Versuch erzielen.

    So war es keine Überraschung das die Bulldogs die Anfangsphase dominierten. Ein erzielten Versuch wurde nicht anerkannt. Die Wests Tigers wurden in die Defensive gedrängt.

    Dann ein Konter in der 13. Minute der überraschend die Führung der Gastgeber brachte! Was dem bisherigen Spielverlauf widersprach. Die Gäste waren allerdings unbeeindruckt. Möchten weiter Druck. Nur um fünf Minuten später erneut einen Versuch gegen sich hinnehmen zu müssen. Diesesmal wurde er nicht erhöht.

    Jetzt waren die Bulldogs angeschlagen. Dagegen wurden die Wests Tigers immer besser. Die Führung gab ihnen Sicherheit. Was sich in zwei weiteren Versuch auch zeigte. Die Bulldogs jetzt schwach. Kamen vor der Pause aber noch zu einem Versuch, der nicht erhöht wurde. Zur Halbzeit lagen sie mit 4-20 zurück.

    Wer als Fan der Bulldogs auf eine Leistungssteigerung seines Teams nach der Pause hoffte wurde enttäuscht. Es gab zwar Phasen im Spiel wo die Gäste stark waren, aber insgesamt waren sie den Wests Tigers unterlegen.

    Der erste Versuch nach dem Seitenwechsel für die Bulldogs. Wieder konnte er nicht erhöht werden.

    In der 59. Minute kam etwas Hoffnung bei den Bulldogs auf. Für 10 Minuten durften sie mit einem Spieler mehr auf dem Platz stehen. Jetzt war die Chance da, weitere Versuche zu erzielen, das Spiel womöglich noch zu drehen.

    Stattdessen verbuchte das Heimtteam weitere Punkte. Durch ein Penaltygoal. Den Bulldogs gelang es nicht sie Verteidigung des Gegners ernsthaft unter Druck zu setzen.

    Mit Ablauf der Zeitstrafe gegen die Wests Tigers erzielten diese ihren fünften Versuch im Match, der erhöht wurde.

    Dies war dann letztendlich die Entscheidung. Auch wenn die Gäste noch einen erhöhten Versuch erzielten, war dies nur noch für die Statistik wichtig.

    Mit der Niederlage bleiben die Bulldogs auf Platz 3, was in der ersten Finalwoche ein Auswärtsmatch bedeuten würde. Die Wests Tigers konnten sich mit dem verdienten Sieg etwas Luft im Tabellenkeller verschaffen.


    Sharks vs Cowboys (Shark Stadium, Sydney, 6.321 Zuschauer)

    Die Sharks waren der klare Favorit. Bei den Cowboys wird langsam Kritik an Coach Patten laut. Insgesamt spielt das Team eine enttäuschende Saison, ist weit unter ihren Möglichkeiten. Was zum einen auch an verletzten Spielern liegt, aber auch weil Spieler ihr Leistungsvermögen nicht immer voll abrufen.

    Auch gegen die Sharks begann die Gäste schwach. Bereits nach einer Viertelstunde führten die Sharks mit 14-0.

    Und so ging es weiter. Die Cowboys nicht im Spiel. Das Heimtteam dominierte das Spiel. Zwei weitere erhöhte Versuche brachte die 26-0 Führung zur Pause.

    Im zweiten Abschnitt nahmen die Sharks das Tempo aus dem Spiel, zogen sich etwas zurück. Kontrollierten es aber weiter.

    Die Cowboys wollten keine heftige Niederlage kassieren, steigerten sich in der zweiten Hälfte etwas. Und kamen zu zwei erhöhten Versuchen. Während den Sharks nur noch ein Versuch gelang. Aber der reichte dann am Ende für einen klaren Sieg.


    Ergebnisse Round 22

    Eels vs Storm 10-16
    Warriors vs Dolphins 18-20
    Broncos vs Rabbiohs 60-14
    Titans vs Panthers 26-30
    Dragons vs Raiders 18-12
    Sea Eagles vs Roosters 4-20
    Wests Tigers vs Bulldogs 28-14
    Sharks vs Cowboys 32-12
    bye: Knights


    Tabelle

    Raiders 36
    Storm 34
    Bulldogs 34
    Warriors 30
    Panthers 29
    Broncos 28
    Sharks 28
    Dolphins 26
    Roosters 24
    Sea Eagles 24
    Dragons 20
    Wests Tigers 20
    Cowboys 19
    Knights 18
    Eels 18
    Titans 16
    Rabbitohs 16


    Top Pointscorer

    Jamayne Isaako (Dolphins) 220
    Adam Reynolds (Broncos) 172
    Reuben Garrick (Sea Eagles) 170
    Ryan Papenhuyzen (Storm) 167
    Jamal Fogarty (Raiders) 160


    Top Tryscorer

    Hamiso Tabuai-Fidow (Dolphins) 17
    Tyrell Sloan (Dragons) 15
    Xavier Coates (Storm) 14
    Phillip Sami (Titans) 14
    Daniel Tupou (Roosters) 13


    Round 23 (Indigenous Round)

    Storm vs Broncos (Do.)
    Knights vs Panthers (Fr., Sportdigital 1+)
    Raiders vs Sea Eagles (Fr. Sportdigital 1+)
    Dragons vs Sharks (Sa.)
    Dolphins vs Roosters (Sa., Sportdigital 1+)
    Bulldogs vs Warriors (Sa.)
    Titans vs Rabbitohs (So.)
    Eels vs Cowboys (So.)
    bye: Wests Tigers