1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2013: Öffentlich-Rechtliche nahmen 190 Millionen mehr ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Mai 2014.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.628
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: 2013: Öffentlich-Rechtliche nahmen 190 Millionen mehr ein

    Eieiei... Jetzt ziehen wir aber die Argumente an den Haaren einzeln heran ;)
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: 2013: Öffentlich-Rechtliche nahmen 190 Millionen mehr ein

    Gezwungen werden alle.
    Wenn jemand meint, dass dieser Zwang nötig ist, dann attestiert er der Mehrheit ein mangelndes Gefahrenbewusstsein, eigentlich schon Unzurechnungsfähigkeit.
    "Wählen" darf man deswegen trotzdem, obwohl da eine Fehlentscheidung keine Schmerzen verursacht.:D
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: 2013: Öffentlich-Rechtliche nahmen 190 Millionen mehr ein

    Brot und Spiele.

    Bundesliga & Co., als gewinnorientierte Privatunternehmen, sollten sich auf dem vielgepriesenen freien Markt bewegen und ihre Akteure dürften nicht durch Zwangsabgaben alimentiert werden.
    Wenn, dann höchstens auf Tarifniveau der öffentlich-rechtlichen Anstalten.:)
     
  4. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: 2013: Öffentlich-Rechtliche nahmen 190 Millionen mehr ein

    Mit einem deutschen Diplomatenpass wäre das im Ausland kein Thema und wohl wegen der Immunität auch in D nicht. Aber es stellt sich die Frage, ob das zu empfehlen ist. Gegen den Hass der Mitbürger hilft ein Diplomatenpass auch nicht.


    Aber es macht schon ein Unterschied, ob ich die HHA, GEMA, FFA-Gebühren etc. umgehe oder mich betrunken ans Steuer setze und vielleicht einen Mitmenschen in Gefahr bringe. Auch eine Steuerreduktion ist meiner Meinung nach durchaus legitim, eine Kinderschändung dagegen nicht. Man muss aber die Gesetzeslücken gut nutzen.

    Auch die Menschen, die den Mauerfall herbeigeführt haben, genießen meinen Respekt.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.075
    Zustimmungen:
    4.845
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 2013: Öffentlich-Rechtliche nahmen 190 Millionen mehr ein

    Ich stimme dir in dem Punkt zu dass der Mechanismus welche die Preisentwicklung steuert in diesem Fall versagt.
    Die Inhaber der Sportübertragungsrechte können ein einen Preis festlegen welche die ÖR zahlen weil diese die Übertragung der Spiele als Grundversorgung ansehen, falls nötig werden (einfach) die Rundfunkgebühren erhöht.

    Polizeiliche bis hin zu staatsanwaltschaftlichen Ermittelungen finden auf jeden Fall statt, auch wenn die betreffende Person Immunität geniest.
    Die Immunität schützt nicht vor Strafverfolgung, allerdings darf die Person nicht bezüglich ihrer dienstlichen Tätigkeit eingeschränkt oder auf Verdacht eingesperrt werden.
    Zudem kann eine Immunität bei schweren Straftaten aufgehoben werden. Abgeordnete verlieren ihre Immunität wenn diese ihr Mandat niederlegen oder beendet ist. Dann gibt es da noch einen Ausschuss der die Immunität von Abgeordneten überprüfen kann und darf; mit der Mehrheit der Abgeordnetenstimmen im Parlament kann einem Abgeordneten der Status Immunität entzogen werden.

    Ja, den gibt es zweifelos. Allerdings darf die GEZ-Nachfolgeorganisation das ausstehende Geld eines Bürgers genauso eintreiben wie z.B. ein Stromanbieter bei dem man sich beharrlich weigert seine Stromrechnung zu bezahlen.

    Entweder man lässt sich ordnungsgemäß von der Zahlung befreien oder man zahlt eben. Andernfalls bewegt man sich ausserhalb des geltenden Rechts.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2014