1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.553
    Zustimmungen:
    7.726
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Nur mal ne Frage. Gibt es eigentlich polit. Wahlen (D) bei denen eine gewisse Mindestbeteiligung zwingend vorgeschrieben ist?
    Oder hat amsp2 recht, also Wahl mit niedrigster Beteiligung ist stets gültig?
    :confused:
     
  2. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Nein es gibt keine Mindestwahlbeteiligung, selbst wenn nur 1 wählen geht dürfte die Wahl gültig sein.
     
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Wer von den hier anwesenden geht eigentlich zu der Volksabstimmung Pro Reli?

    Angeblich, so steht es ja auf den Plakaten soll Religion ja freiwillig sein. ;) Heeee kleiner Gag der Veranstalter?
    Ich gedenke da nicht hinzugehen.
     
  4. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.553
    Zustimmungen:
    7.726
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Für einen Atheisten wie mich stellt sich die Frage nicht.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ich werde bei der Europawahl wohl auch eine der kleinen Parteien wählen, die nicht reinkommen. Die Großen bieten mir in Sachen EU keine Argumente. Außerdem ist es ehh egal wer da drin sitzt, denn die kummeln das alles sowieso überparteilich aus. Die Ergebnisse haben doch nur innenpolitische Signalwirkung...

    Was die Sache in Berlin angeht: man soll wirklich wählen können, ob man Ethik oder Religion als Fach belegen will. Dann kann jeder für sich entscheiden, das ist hier seit vielen Jahren so, auch als ich noch in der Schule war. Da haben sich auch immer einige für Ethik entschieden, und es lief alles problemlos...
    Auch als Atheist (was ja auch ne Art Religion ist ;) ) sollte man anderen Wahlfreiheit zugestehen.
     
  6. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Dann sollte man die Taufe erst durchführen wenn man Wahlberechtigt ist. ;)
     
  7. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Die FDP setzt im Bund ihren leichten Abwärtstrend fort: 13%. In Sachsen sieht es allerdings nach einem Wechsel hin zu Schwarz-Gelb (43%+9%) aus.
     
  8. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Tja da hat die SPD eine Koalition mit den LINKEN ausgeschlossen nach 5er neuen Umfragen würde es eine Mehrheit für SPD/GRÜNE/LINKEN geben (49 %) Schwarz/Gelb (47 %)
     
  9. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Die linke Mehrheit würde auch so in eine Regierung umgesetzt, da habe ich keinerlei Zweifel.
     
  10. Brilly Wandt

    Brilly Wandt Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ich glaub nicht das sie Oskar mit der Blechtrommel mit annen Tisch lassen.Ohne Oskar kann ich mir eine Linke Regierung durchaus vorstellen.