1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Gut, dann eben 6. Das ändert nichts daran das die "kleinen" nur nebenbei erwähnt werden. Der Punkt ist doch das manch Wähler von der Wahl einer kleinen Partei Abstand nehmen wird, einfach aus der Überlegung das sie eh nicht die 5% Hürde nehmen wird. Dann wählt er eine der großen Parteien obwohl das Wahlprogramm einer kleinen Partei ihm vielleicht eher zusagt.
     
  2. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.548
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Warum Abstand nehmen?
    Immer noch besser eine kleine Partei zu wählen, die inhaltlich gut zu mir paßt, als gar nicht zu wählen oder eine "Große" mit für mich inhaltlichen Problemen. Mir wäre dann wirklich egal ob es zu den 5 Prozent reicht oder nicht.
     
  3. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ich sehe das als Alibifunktion an, um von mieser Politik abzulenken, und ist ein weiteres Beispiel für die Abgehobenheit "da oben" - wozu gute Politik machen, wir zwingen das dumme Volk einfach zu wählen, ist doch viel einfacher. Was soll der Staat eigentlich noch alles reglementieren ? Komisch, daß sich dann aber über Schäuble aufgeregt wird.
     
  4. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.548
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Das ist aber gefährlich für die dort Regierenden. Schlechte Politik und das Volk muss wählen? Man entscheidet sich in solchen Fällen doch nicht für die jenigen die es gerade "vergeigen" sondern wählt eben ANDERS, mit der Hoffnung auf Besserung. Bei uns gehen die Enttäuschten dann eher nicht zur Wahl. Nutznießer in Deutschland wäre also z.Zt. SPD/CDU

    Ich plädiere nicht für eine Wahlpflicht. Aber für schlechte Politik gibt es dort eher die Wahrscheinlichkeit einer Abwahl als bei uns, da vielen bei uns Politik reichlich egal ist.
    Übrigens auch ein Grund, warum immer mal wieder "Rechte" es in ein Länderparlament schaffen. Sie schaffen es, ihre Klientel an die Urne zu bringen. Bei einem hohen Anteil Nichtwähler sind somit 5% machbar.
     
  5. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Das sehe ich grundsätzlich auch so. Stellt sich aber die Frage der Umsetzbarkeit: Wer soll mit wem in welcher Runde worüber reden? Manchmal sind das ja 20 Parteien, die antreten, das dürte den Wähler überfordern. Ungerecht ist das jetzige Prozedere in der Tat. Es zementiert in einer meines Erachtens unzulässigen Weise die etablierte Parteienlandschaft. Ein klarer Verstoß gegen das Grundgesetz.
     
  6. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.548
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ich sehe hier auch ein Problem wenn Parteien extremer Ausrichtung aufeinander treffen. Z.Bspl. Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands trifft auf National-Demokratische Partei Deutschlands.

    Nur, daran dürfte es eigenlich nicht scheitern dürfen.
     
  7. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Umfrage zur Europawahl:

    Union 36% (-8,5)
    SPD 28% (+6,5)
    Grüne 13% (+1,1)
    FDP 10% (+3,9)
    SED-PDS-WASG-Linke ... 8% (+1,9)
    Sonstige 5% (-4,8)

    Gemessen von Infratest-dimap.
    Ich glaube nicht, daß Union und SPD so gut abschneiden wie prophezeit, die Wahl wird eine Denkzettelwahl bei niedriger Wahlbeteiligung geben. Daher mein Tipp aktuell:
    Union 33%, SPD 24%, Grüne 15%, FDP 11%, Lafontaine-Partei 10%, Sonstige 7%
     
  8. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.320
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ich hoff ja mal das die CSU nicht in das Europaparlament einziehen kann schon alleine wegen Seehofer.
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Und ich hoffe das Gegenteil.
    Seit doch froh wen Ihr ein paar CSU Politiker nach Straßburg abschieben könnt.
     
  10. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.548
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Das Ganze hat einen gewaltigen Haken. Bei der Unionszahl muss man berücksichtigen, dass die CSU bundesweit über die 5% Hürde kommen muss. Sonst geht der hier aufgeführten Union eine Menge Prozentpunkte flöten. Oder sind die 36% schon ohne CSU? Lord bitte melden!!!