1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Wählen gehen? Für was sollte das heute noch gut sein? Letztens war ein Journalist bei Kerner, dem stimme ich übrigens zu, der hat ein Buch übers Nichtwählen geschrieben. Der hat absolut recht. Wer wählen geht, stimmt den Politikern zu und was im Moment so abgeht. Ich werde zumindest bei der vollkommen sinnlosen Europawahl nicht wählen gehen. Im unseren Bundesland gibt es auch noch Wahlen und dann noch die Bundestagswahl. Ob ich zur Landtagswahl oder zur Bundestagswahl gehe, weiß ich noch nicht. Ich kann nur hoffen, das viele Bürger der Wahlurne fernbleiben.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Mit einer ungültigen stimme oder das wählen einer der kleineren Parteien werde ich sicherlich nicht den Politikern zustimmen ;). Zumindest nicht den großen...

    Jeder Prozentpunkt weniger ist ein schlag ins Gesicht der großen Politiker.
    Und genau deswegen werde ich wählen gehen und nicht faul zuhause sitzen bleiben.
    Wählen egal ob ungültig gewählt oder aus Protest eine der "sonstigen" zeigt definitiv mehr als "ich hatte keinen bock" und bestätigt sicherlich nicht die großen Parteien.

    Ein Zuhause bleiben ist finde ich der falsche schritt.
    Nichtwählen ändert nichts an der prozentzahl der parteien. Ein Protestwählen der kleineren Parteien schon. Und genau das zählt.

    Auch wenn nur 20 % wählen gehen und 70 % für die fdp raus käme wäre das nunmal ein sieg den man auch feiern würde.
    Gehen 100 % hin und es kommen nur 70 % für die 5 großen parteien zustande sieht das eventuell schon wieder anders aus.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. April 2009
  3. Brilly Wandt

    Brilly Wandt Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Es gibt ja auch so Überlegungen unter Politikwissenschaftlern die eine Wahlpflicht einführen wollen.Damit würde aber der Politikverdrossenheit aber massiv Vorschub geleistet.Nichtwählen ist für mich keine Alternative und ich hab auch echt keinen Bock darauf das prozentual irgendwelche Dummbratzen einer NPD (wenn es sie dann noch gibt) zu 5%+x verhelfen nur weil bestimmte Bevölkerungsteile meinen der Wahl fernbleiben zu wollen.
     
  4. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Wahlpflicht - das wäre ja noch schöner, so weit kommts noch. Das hätten manche unserer Politversager vielleicht gerne. :rolleyes:
     
  5. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Und warum bist du nicht in der Politik? Weil in einem Forum rummeckern und ansonsten nichts tun so bequem ist?
     
  6. doku

    doku Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Vielleicht möchte er nicht korrumpiert werden? Soll auch noch anständige Menschen geben! :)
     
  7. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Z.B. :D
    Außerdem, man muß ja wohl nicht in die Politik gehen um Mißstände der gutbezahlten Damen und Herren und dämliche Ideen anzuprangern, vielleicht hat man für sich eine ganz andere Lebensplanung - und dann hat man das Maul zu halten und seine Stimme abzugeben ? Lächerlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2009
  8. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.548
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    In Griechenland ist Wahlpflicht. Hat der Demokratie keinen Abbruch getan.
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Viel wichtiger wäre das alle Parteien gleichberechtigt in Wahlkampfzeiten beachtet werden und nicht nur die 5 Großen.
     
  10. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.548
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Da hast du Dich aber verzählt.
    Merkel - CDU, Müntefering - SPD, Westerwelle - FDP, Seehofer - CSU, Roth - B90/Die Grünen, Bisky - Die Linke sind mal SECHS die sich in gefühlten 100 Talkshows treffen und palavern.:)
    Oder zählen unsere Bayerischen "Freunde" nicht zu Deinen 5 Großen? ;)
    Sie haben aber bei der "Berliner Runde" immer Ihren Platz, auch wenn es um Landtagswahlen außerhalb Bayerns geht.