1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Weiss ich nicht, frag mal einen ostdeutschen Wähler.:)
    Dieses "Protestwähler"-BlaBla ist für mich eh nur Propaganda.

    Ich für meinen Teil werde die Partei wählen, deren Programm mit meinen Interessen in großen Teilen übereinstimmt.
    Das wird hoffentlich jeder Wähler so handhaben und von daher sollte man sich dieses Recht auch gegenseitig zugestehen.
    Dazu sind keine Schlammschlachten nötig.

    Achso, die FDP wird es nicht. Dafür hat der Guido schon gesorgt.
    Klick
    Letzter Absatz, erster Satz.
    Glaube ich ihm auch, ist ja das Klientel, dessen Interessen er vertritt, kann man nichts sagen.

    Einen Satz weiter wird aus dem "Stand" die "Schicht", um die er mit Versprechen buhlt.
    Vom Wort her nur ein kleiner, in der Bedeutung allerdings ein großer Unterschied. Versehen oder Absicht? :)
     
  2. doku

    doku Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Mensch atze, wir wissen doch alle, dass Du Angie wählst! :D ;)
     
  3. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Nur, wenn ich in der Wahlkabine ein FDJ-Hemd tragen darf.:D
     
  4. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Das Steuersenkungsgesabbel ist purer Wahlkampfpopulismus, vor allem das FDP Gerede von der Absenkung der Steuern für die von der kalten Progression betroffenen Arbeitnehmern. Hier liegen schon die ersten gebrochenen Wahlversprechen der Zukunft.
    Jedenfalls lohnt sich ein Blick in die letzte große Steuerreform 2000 von der rot grünen Koalition, die in mehreren Stufen in Kraft getreten ist.
    Damals wurde der Spitzensteuersatz von 53% auf 42% der Einganssteuersatz von 25.9% auf 15% abgesenkt.
    Die FDP, damals in einer Koalition mit der SPD in Rheinland Pfalz setzte damals durch, dass der SPITZENSTEUERSATZ weitaus stärker als von rot-grün geplant abgesenkt wurde.
    Das nur mal zur Erinnerung.
     
  5. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.552
    Zustimmungen:
    7.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Find ich gut.
     
  6. doku

    doku Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ich auch! :) Ich wähle beim nächsten mal den atze93! :cool:
     
  7. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ich bin käuflich, nicht wählbar.:)
     
  8. doku

    doku Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Na gut, dann kaufe ich Dich halt! :D ...Hauptsache Dein Wahlprogramm stimmt! :) ;)
     
  9. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.552
    Zustimmungen:
    7.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    :D:D B R A V O :D:D
     
  10. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Das Programm bestimmt der Käufer, bei der Wahl vorher geht es nur darum, wer den Preis kassieren darf ...