1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. doku

    doku Guest

    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Das kommt daher, dass die SPD zu weit nach rechts gewandert ist und die Positionen der früheren SPD nun von den Linken vertreten werden. ...also ganz normal! :D - Deswegen wird die SPD auch weiterhin auf der Verliererstrasse wandeln... ...dank Schrödi! :cool:
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Welche Position vertritt denn eigentlich die Linke? :confused:
     
  3. doku

    doku Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Die der SPD der 70er Jahre. :D:winken:
     
  4. ralph29z

    ralph29z Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2004
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    hoffentlich wachen die wähler, bis zur bundestagswahl noch mal auf, und wählen nicht die fdp.
    wenn man fdp wählt ,dann gute nacht mit unseren ,wenn auch nur sehr geringen ,sozialstaat !!!
    für mich die d fdp die *zahnartpartei*,die partei der reichen und der sozialen kälte !!!
     
  5. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Die sind dagegen ;)

    Wie auch immer, die Linke wird ebenso wie die Rechten bald aus dem System verschwinden. Wobei es mir ehrlich gesagt lieber ist, wenn statt DVU oder NPD die Linken vertreten sind, obwohl die am Ende ja fast die gleiche Politik vertreten ;)

    Ich pers. hätte mir unrealistischerweise gewünscht, dass am Ende dieser Wahl eine Konstellation gestanden hätte, in der nur die FDP zusammen mit den Grünen eine Regierung bilden hätten können. Aber mal sehen, irgendwann kommt auch das.
     
  6. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.745
    Zustimmungen:
    14.519
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!
    Der SPD ist zu raten im Bund schnellstens in Opposition zu gehen!

    Wenngleich man sagen muss, daß eine Koalition mit Gelb das Bittere Ende des Sozialstaates erst noch mit sich bringt. Ende des Kündigungsschutzes, .... etc.

    Schade, daß die SPD vergessen hat wer sie 1998 an die Macht gebracht hat!
     
  7. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Helmut Kohl?

    Schröder hätte ja niemand gewählt, wenn wie eigentlich geplant Kohl nicht mehr angeteten wäre.
     
  8. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Na hoffentlich. Auch hier im Forum wurde bereits mehrfach durchgekaut, dass der völlig absurd übertriebene Kündigungsschutz nur die Zeitarbeitsfirmen nährt.

    Wenn man zu dumm ist, sowas zu erkennen, sollte man eh nicht Politiker werden.
     
  9. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Wie man sieht, hat hier im Forum die soziale Eiszeit, die die FDP vertritt, auch schon Einzug gehalten. Kein Kündigungsschutz = mehr Arbeitslose...Glückwunsch all den gelbverseuchten Profitjägern zu soviel menschlicher Kälte...

    Und von wegen der Spuk ist vorbei. Der geht mit K*otz-Koch noch 5 Jahre weiter.
     
  10. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Deshalb erträgt ganz Deutschland noch eine ganze Weile das Geschwätz über "Fremdarbeiter", wie sie ein Herr aus dem Saarland nennt.