1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Könnte aber auch sein, das sich die Piraten bewusst bei in vielen Politikfeldern keine politische Richtung erkennen lassen, um erstmal aus möglichst allen Lagern Stimmen zu sammeln.
     
  2. MSNBC

    MSNBC Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020
    Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Offensichtlich wissen sie auch das ich schon gewählt habe. Ich habe nämlich keinen Spam bekommen... :cool:
     
  3. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland


    Ich frage mich wirklich was die Piratenpartei will. Deutschland hat viel wichtigere Probleme. Wirtschatskrise, Umwelt, Terrorismus, zu diesen Punkten muß ne Partei was haben und nix anderes. Alles andere ist Kokolores. Meine Stimme ist mir für so eine Loserpartei zu schade. Und sowas finanziert sich dann auch noch von unseren Steuergeldern. Die Regierungsbildung wird ja schon mit 6 Parteien schwierig, da braucht man nicht noch ne siebte im Parlament die alles noch schwieriger macht.
     
  4. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    und ich finde, es ist höchste Zeit, dass sich endlich eine Partei dieser Themen annimmt und dafür sorgt, dass diese in die Öffentlichkeit gelangen. Ich habe absolut keinen Bock mehr auf Schäuble oder diese unsäglichen Lobbyisten aus der Musikindustrie, die mir bzw. uns vorschreiben wollen, wie wir das Internet nutzen dürfen. Drecksbande sage ich nur!
     
  5. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Oh je...
    Die Piraten tun gut daran, Themen wie Wirtschaft etc vorerst nicht Wahlkämpfen anzusprechen.
    Welche LÖSUNGEN bieten denn die 5 BT-Parteien? Genau...keine. Die reden alle nur, aber wenns wirklich Probleme lösen sollen, scheitern se grandios. Und auf die unsozialen Vorschläge der FDP kann man getrost schei*ßen. Deren Sozialpolitik wird hier für die schon desöfteren erwähnten sozialen Unruhen auslösen.
    Ich wähle nicht ne Partei, die die größten Traumschlösser verspricht, sondern eine, bei der ich überzeugt bin, dass die sich für ihre Ziele auch einsetzt. Und da haben die Piraten den Vorteil, sich vorerst nur auf 2-3 spezielle Themen zu konzentrieren.
    Ich werd jedenfalls beim Direktkandidaten vllt einen von de Bauern oder ähnliches nehmen und de Zweitstimme für de Piraten. schwarzgeldrotrotgrün schaffen eh nix..egal in welcher Zusammensetzung...und braun scheidet generell aus.
    Zumindest sitzen bei den Piraten Leute, die von der Materie Ahnung haben...Das ist bei den 5 großen nicht der Fall. Der Wirtschaftsminister lässt sich seine Gesetze von Engländern schreiben...Hallo? Gehts noch??? Wir sind hier nicht in England...Die haben doch von hiesigen Verhältnissen null Ahnung...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. September 2009
  6. ingomd

    ingomd Silber Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2002
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    "Zwischen den Äußerungen der FDP und dem tatsächlichen Handeln der FDP liegen Welten. Auf Länderebene aber zeigt sie ihr wahres Gesicht. So schränkte sie 2008 in Baden-Württemberg die Versammlungsfreiheit ein, führte in Nordrhein-Westfalen 2008 die Online-Durchsuchungen ein, in Hessen führte sie den Massenabgleich von KFZ-Kennzeichen ein und jüngst setzte sich die FDP in Sachsen für eine verstärkte Internetüberwachung ein. Erneut hat die FDP eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass Bürgerrechte und Datenschutz für sie nur im Wahlkampf von Interesse sind.“.
    Quelle:piratenpartei

    Besser hätte man es nicht schreiben können. Oder einfacher gesagt Wasser predigen und Wein saufen.
     
  7. Kabelknecht

    Kabelknecht Platin Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    2.603
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Wenn die PP den Kanzler stellen sollte, wird es ein Comeback von Päd. Tauss geben. Er wird Kindergartenminister.
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Datenschutz und co sind für mich auch sehr wichtige Punkte... Was bringt mir eine tolle und ausgebaute Wirtschaft, wenn dann auf die Privatsphäre geschissen wird?

    Aber wenn man sich mal richtig informieren würde, dann würde man erkennen, dass diese Themen auch auf der Agenda der Piraten stehen und aktuell noch erarbeitet werden und somit auch dann im Parteiprogramm auftauchen. Zu Sachen wie Umwelt und Wirtschaft hat man auch schon eine Grundeinstellung.

    Die Grünen haben doch auch klein angefangen, komisch das man das anderen Parteien nicht zugestehen will.
    Wie gesagt auch anderes ist wichtig. Vor allem werden die obigen Probleme in 4 Jahren nicht unbedingt noch existent sein.

    Man wählte eine Regierung nicht nur fürs JETZT sondern auch, dass sie in Zukunft auch noch andere Themen weiterführt. Und wenn man sich unsere Familienministerin und co so anguckt, dann sind das Themen wovon sie so viel Ahnung haben, wie eine Schnecke von einem Wettrennen.
    Tja, Ansichtssache. Ich persönlich unterstütze mit meiner Stimme lieber eine der vielen kleinen Parteien. Anstatt die 5 großen, wovon mir KEINE 100 % zusagt. Genau genommen ist da eigentlich keine dabei die meine Meinung zu mehr als die Hälfte anspricht. Warum sollte ich also Parteien wählen, die dann zum größtteil andere Ansichten als ich sie haben unterstützen?
    Und das ist auch richtig so, so kann eine Partei wachsen und auch in Zukunft immer mehr Themen anbieten.
    Komisch, dass es in anderen Ländern ohne Probleme klappt...

    Der Sinn von einer Demokratie ist aber auch, eine große Auswahl an Parteien zu haben und nicht nur zwischen Pest und Kolera wählen zu können.

    Ich finde die Piraten wären definitiv eine Bereicherung im Bundestag, schwieriger wird das dadurch sicherlich nicht.
    Und da sie eh die Regierung NICHT stemmen will, muss sie definitiv auch nicht jedes Thema anbieten.


    @Kabelknecht
    Ach der Tauss wieder, den muss man ja immer unnötig ins Spiel bringen.

    Dumm nur, dass dein Vorschlag gar nicht möglich ist. Steht Tauss doch weder auf einer Landesliste, noch als Direktkandidat zur Wahl.
     
  9. meisi

    meisi Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Wenn schon dann Prosecco,Stößchen.:D