1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    weil der Mindestlohn nicht die einzigste Entscheidungsgrundlage ist, für das was man wählt. Die Linken wollen halt vieles andere, was dann eine große Mehrheit nicht will. Und dann kommt eben noch die Vergangenheit der Partei unter anderen Namen hinzu...
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Wem haben wird zu verdanken das jeder Patient pro Quartal 10€ zu zahlen hat plus 10€ beim Zahnarzt ?

    Die SPD wollte eine Hausarztsteuerung und nur wer direkt zum FA geht sollte die 10€ löhnen,die CDU sorgte dafür das jeder die 10€ zahlen durfte.

    Wem haben wir zu verdanken das auch Sozial Schwache bei Behandlungen und Medikamenten zahlen dürfen.

    Der CDU CDU CDU.
     
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    nein
    Und jetzt lese das mal alles ohne "nicht".
     
  4. fenerdelisi

    fenerdelisi Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Dass ich nicht CDU wähle oder dass ich mich auf mein Hirn verlassen kann.

    Naja, beides hängt ja zusammen.
     
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Eins muss man feststellen: Die großen Parteien sind jeden Tag mit ihren Ständen präsent. Werden die Leute bezahlt oder nehmen sie gar Urlaub dazu?

    Die kleinen Parteien sind meistens am Wochenende aktiv.

    Die Piratenpartei hat übrigens Chancen zu haben. Es wird seinen Grund haben, warum scharf geschossen wird. Selbst im Vorwärts scheint man die Genossen auf den rechten Weg bringen zu wollen. :eek:
     
  6. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Was dann wäre?:)
    Ich tippe mal eher auf Desinformation durch einschlägige Medien.
    Diese zum Beispiel.
    Mittlerweile zieht ja Steinmeier links vorbei. Kurz vor der Wahl bei den Linken mächtig abgekupfert.:)

    Andererseits, eine Koalition mit den Linken schließt er aus, tritt angeblich gegen schwarz und gelb auf, will aber gleichzeitig mit der FDP und den Grünen koalieren.:eek:
     
  7. fenerdelisi

    fenerdelisi Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Steinmeiers Aktivitäten sind in so einer Situation nachvollziehbar. Es sollte mittlerweile auch ihm klar geworden sein, dass man eine GK anstreben muss, wenn man regieren will, wenn man den Umfragen glaubt und einem Teil der Umfragen kann man in der Tat glauben.

    Wenn er das aber öffentlich tut- wie es Steinbrück ja auch getan tat- wäre das vollkommen falsch. Er hat mehrfach betont, dass er die fortsetzung der GK nicht will. Zwischen wollen und müssen ist aber eben ein Unterschied also bringt man sich in die Situation, dass man muss ;)

    Und wenn die FDP sich weiterhin so anstellt, was in einem 5- Parteien System übrigens das Letzte ist, was man tun sollte (gilt natürlich auch für alle anderen Parteien) dann MUSS die SPD in die GK und Merkelinchen wird sie auch mit offenen Armen empfangen.

    Aber: Eine Anti-Schwarz/Gelb- Kampagne finde ich genauso beschugge wie eine rote-Socken-Kampagne. Da hätte man sich mal lieber etwas anderes einfallen lassen sollen.

    Ich glaube eine Jamaika-Koalition wäre das Beste, was der SPD nach dieser Wahl passieren kann.
     
  8. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Nachvollziehbar?

    Tatsächlich.
     
  9. fenerdelisi

    fenerdelisi Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ich habe nicht alles gelesen aber muss sagen, das was ich gelesen hab war sehr interessant. Vor Allem die Lösungsvorschläge.

    Allerdings halte ich die Reformen unter Schröder weiterhin für richtig und die Annahme, dass der Untergang der SPD geplant ablaufen würde, ist unglaubwürdig und unzureichend begründet.

    Wie gesagt: Eine Legislaturperiode Jamaika-Koalition und eine SPD, die sich neu aufstellt (und teilweise die Lösungsvorschläge von Herrn Albrecht Müller beachtet:D) würde bedeuten, dass wir wieder starke Sozialdemokraten haben, die wir auch brauchen.
     
  10. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.624
    Zustimmungen:
    7.802
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Danke. :)