1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.628
    Zustimmungen:
    7.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Betrachtet man die 5 jungen Bundesländer separat, so waren im Verhältnis die unionsgeführten Länder Thüringen und Sachsen die wirtschaftlich stabilsten. Von guten Löhnen und Löhnen im Allgemeinen habe ich hier nichts gesagt. Auch nichts zu Mieten die im Süden wesentlich teuerer sind. Das ist ein anderes Thema.

    Im Umkehrschluss könnte man ja dann auch sagen. Egal was für eine Landesregierung man hat, es ist total egal. Sie hat keinerlei Einfuss auf die Wirtschaft im Lande. Das wiederum glaube wer will. Ich nicht.
     
  2. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Total egal sicherlich nicht, aber es gibt mit Sicherheit noch andere Faktoren, man könnte das natürlich ausdiskutieren, aber nicht hier im Forum. Das würde den Rahmen sprengen und wenn ich sehe, wie lahm das Forum hier wieder ist, ne danke.

    Und gute Löhne gehören für mich dazu. Ich bin gegen staatlich bezuschusste Löhne, das ist für mich handeln einer DDR 2. Planwirtschaft und Sozialismus, sorry. Wohin diese Aufstockorgie führt, sehen wir ja mittlerweile, dem Missbrauch wurde Tür und Tor geöffnet, Kurzarbeitgeld verlängert, auch hier zunehmender Missbrauch seitens der Arbeitgeber und es geht munter weiter. Darauf kann ich gut und gerne verzichten. Zum Glück muss ich mir um meinen Arbeitsplatz und gutem Verdienst keine Gedanken machen, der ist nämlich 100% sicher.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. September 2009
  3. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.628
    Zustimmungen:
    7.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Es hätte einen gewissen Reiz zu sehen, wie sich in Thüringen eine Rot/Rot/Grüne Regierung schlägt. So ne Art Versuchsballon.
    Vielleicht (?) hätte es eine abschreckende Wirkung für die B-Wahl in 4 Jahren. Dann nämlich ist die SPD auf Bundesebene zum roten Pakt bereit.
     
  4. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Man kann so oder so sehen, versagt eine evtl. rot-rot-grüne, war es das zumindestens für die Linken, geht der Matschie trotz klarem Wählervotum ein Bündnis mit der CDU ein, war es das mit Sicheheit für die SPD. Man sieht, es bleibt spannend. Und wird es auf Bundesebene am 27.9 CDU/FDP und es kommt zu diesen "Grausamkeiten" welche im Guttenberg-Papier und auf Seiten der FDP stehen, war es das wohl dann auch nach 4 Jahren für die CDU und FDP. Also noch spannender!
     
  5. MSNBC

    MSNBC Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020
    Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Deshalb ist Sachsen auch Schlußlicht der Wirtschaftsentwicklung in Neufünfland und die Wirtschaft schrumpft sich nur noch... gesund..??? :eek:

    Schließlich wird der Freistaat seit 20 Jahren vom schwarzen Filz regiert...

    Wirtschaftsentwicklung 2008 in Sachsen - Beitrag der einzelnen Bereiche
     
  6. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Sieht ja nicht gut aus für Sachsen! Hätte ich jetzt nicht gedacht, dass es so arg aussieht. Erschreckend das BIP. Soviel zumindestens zu politischer Stabilität.
     
  7. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.628
    Zustimmungen:
    7.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ich teile deine Meinung zur Koalition CDU/FDP nur bedingt. Ich bin davon noch nicht überzeugt. Persönliche Ambitionen mal außer Acht gelassen.
    Kanzler Merkel liebäugelt immer noch mit der Weiterführung der Koalition mit der SPD. Sie ist für mich immer noch eine Sozialdemokratin in den Reihen der Union. Helmut Schmidt warf man dies übrigens umgekehrt auch schon mal vor.
     
  8. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    XL, lassen wir uns in 4 Jahren überraschen, mal schauen wie es dann aussieht?
     
  9. MSNBC

    MSNBC Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020
    Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland


    Sachsen hat immer nur für die berühmten Leuchttürme gesorgt. Jobs, die mit jeweils zehntausenden € subventioniert wurden. Was nützen mir die Leuchttürme, wenn die Schiffe (sprich: die notwendige Struktur darum) fehlen???

    Jetzt haben wir die Qimondo-Pleite. Nach dem Ende der Abwrackprämie sollen in der Autoindustrie (einschl. der schicken Autohäuser) 90.000 Jobs abgeholzt werden.

    Und dann??? Noch mehr "Schmarotzer", wegen deren die armen fdp-Wähler am Hungertuch nagen....
     
  10. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    So ist das halt mit den "Hochglanzprospekten"! :) Bei genauerem Hinsehen außen hui, innen pfui.