1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.628
    Zustimmungen:
    7.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Das sieht man doch an dir ständig. :winken:

    Ich sag bloß - eine große Koalition nach Bundesvorbild heißt??? Na schon vergessen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2009
  2. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Die Besonderheiten des Landes Berlin hast du aber zur Kenntnis genommen, oder? Woher die Schulden kommen/kamen auch? Diesen Umstand mit Bayern zu vergleichen oder BW, einfach lächerlich. Die Schulden eines CDU regierten Senats auch, oder? Die Bankenkrise mit Herrn Diepgen und dem Verbrecher Landowski auch. Lässt sich beliebig fortsetzen. Den Fall der Mauer, den Weggang der Industrie in Berlin, das abwandern nach Brandenburg, den Speckgürtel rund um Berlin im Lande Brandenburg etc.? Alles nicht wahrgenommen, oder wie?

    Und ob Du es möchtest oder nicht, die Linke wird salonfähig werden und spätestens in 4 Jahren wirst auch Du festsellen können, das CDU/FDP am Ende sind, da ist dann der letzte Wähler aufgewacht und schickt diese Konstellation in den Ruhestand. Das wirst Du leider auch nicht aufhalten können. CDU, SPD, FDP ein auslaufendes Modell, für mich ganz sicher. Die SPD macht diese Erfahrung gerade auf ganzer Linie.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. September 2009
  3. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.628
    Zustimmungen:
    7.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Mag schon richtig sein. Aber Fakt ist auch, dass sich die Industrie lieber in politisch stabilen Verhältnissen ansiedelt. Daher ist der Osten aufgrund der Schwankungen Rechts - Links eben unstabiler als z.B. Ba./Wü. oder Bayern.
     
  4. #67

    #67 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Was der Pöbelprinz zu solchem Fauxpas wohl sagen würde?
    Zur Sache: Eine große Koalition ist immer eine Koalition der beiden stimmenstärksten Parteien. Die SPD ist in Thüringen nicht auf Platz 2. Eine Koalition mit der CDU wäre keine große, zwar eine Koalition nach Bundesvorbild, aber eben keine große. Soviel politische Korrektheit muß schon sein, wenn man die Zusammenhänge zu verstehen in der Lage ist.
     
  5. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.628
    Zustimmungen:
    7.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Wenn es so kommt muss ich es zähneknirschend akzeptieren.
    Weitere 4 Jahre später gehts dann wieder Salto rückwärts....
     
  6. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.628
    Zustimmungen:
    7.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    ok, Thema beendet. So stimmts.
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Und Thüringen hat auch noch das niedrigste Lohnniveau aller Bundesländer. :eek:
    Tolle Leistung CDU. :cool:
     
  8. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    @XL: Wenn es so einfach ist, das es von politischen, stabilen Verhältnissen abhängt, dann hätte es ja nach dem Mauerfall z. B. in Thüringen nur so knallen müssen mit Vollbeschäftigung und guten Löhnen? Komisch, kann nix davon erkennen. Brandenburg ebenso, auch komisch, wie sieht s in den anderen Neubundesländern aus? Kann da nicht erkennen, das es da ebenso knallt an Vollbeschäftigung? Lässt sich auch auf die Altbundesländer ausweiten, Rheinland-Pfalz, hm, da knallt es auch nicht? Warum eigentlich?

    Selbst in Berlin mit dem CDU-Senat, da hätte es ja brummen müssen? Also wohl doch nicht soviel Wirtschaftskompetenz. Ist jetzt, ich weiß, alles ein wenig polemisch wiedergegeben, aber.....
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. September 2009
  9. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.628
    Zustimmungen:
    7.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Selten sowas gelesen. Antwort auf deine letzte Frage - natürlich aus Ba./Wü.! Neidisch:confused: Ich, ich, ich, ich, denke nicht.
     
  10. #67

    #67 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Das ist wenigstens ehrlich.:D