1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. deepmac1

    deepmac1 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    913
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Pioneer Kuro 37 V
    Dbox2 @ YUV an Yamaha RX-V 1800(Scalierung mit ABt 1030 auf 1080p)
    Technisat digit-k für Conaxprogramme(NASN)
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland


    jährlich natürlich, grundfreibeträge sind immer jährlich angegeben, auch für z.b. kleingewerbe etc.
     
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Kurz und knapp: Immer jährlich.

    Donn
     
  3. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ahja..die Anreize der FDP für Arbeitslose unter ihrem Steuersystem Arbeit aufzunehmen ist aber auch nicht grade hoch...

    8004€ / 12 Monate = 667 € - ab diesem Betrag setzt dann der Steuersatz von 10% ein. Gleichzeitig wollen die aber n Bürgergeld von 662 € einführen.
    Mal angenommen jemand verdient 700 € mtl und führt davon 10% Steuern ab (= 70 €) dann bleiben doch nur noch 630 € übrig..und hätte dann weniger als mit dem Bürgergeld...Wer hat n Denkfehler? Ich oder das Westerschwäfelchen?
     
  4. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.631
    Zustimmungen:
    7.814
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    5,7 Mrd. Euro wurden allein im letzten Jaht für Subventionen ausgegeben.
    In diesem Jahr mal locker das Doppelte.
    Damit hätte man das alles sauber gegenfinanziert.
     
  5. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Und das ist etwas, was mir bei der FDP zusagt. Es ist das Merz-Modell, das sie kopieren.
    Ich hoffe sie halten Wort und setzten das durch.

    Bsp. Familie mit 2 Kinder und einem Einkommen von 4000,-€/Monat zahlen dann ca. 134,-€/Monat an Steuern
     
  6. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Zur Finanzierung der Geschichte wird dann die Mehrwertsteuer erhöht.
    Da die Familie mit 2 Kindern und 4000€ Einkommen den Großteil ihre Einkommens im Monat ausgibt/ausgeben muss, ist ihr damit sprichwörtlich in's Knie geschossen worden.
    Derartige Einkommenssteuersparmodelle rechnen sich nur für die, die einen nicht unerheblichen Teil ihres Einkommens zu Seite legen können.
    Logisch, oder?
     
  7. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland


    Ich kann mir das nicht vorstellen und glaube auch nicht daran.
    Hat jemand gerstern Abend das Wahlforum im 2. gesehen?

    Peer Steinbrück hat das recht pragmatisch versucht zu erklären. Auch wenn ich die SPD-Politik keineswegs unterstütze, aber in diesem Punkt hat er meines Erachtens recht.

    Das mittlerweile kaum mehr durchschaubare Steuersystem in Deutschland, läßt sich an vielen Stellen verbessern. Es läßt sich aber keineswegs auf Schlag komplett umbauen. Ich glaube ihm und halte viele Versprechen der CDU / FDP für unrealistisch. Insbesondere diesen radikalen Progressionsumbau. Wenngleich ich ihn befürworten würde.

    Donn
     
  8. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Jetzt steh ich aufm Schlauch...Wie kommst du auf 134€/mtl?

    Teilen ma die 4000 zu gleichen Teilen auf beide Eltern auf..
    jeweils 2000€/mtl * 12monate = 24000€brutto/Jahr...
    da müssen dann 25% Steuern abgezogen werden (EK liegt ja zw 20000-50000€ = 25% Steuern)
    macht bei mir dann: 24000/100 * 25 (% Steuern) / 12 (Monate) = 500 €

    irgendwie bin ich zu blöd um auf deine rund 140€ zu kommen....
     
  9. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Da bleibt manchmal nicht viel mit sparen, aber nicht jede Familie hat ein Einkommen von 4000,-€ Brutto. Die Spielzeug-, Kleidung-, Autoindustrie, sowie die Bauwirtschaft wird es freuen.

    Sicher lässt es sich umbauen. Steinbrück möchte es nur so umbauen, dass er sofort mehr Steuereinnahmen zur Verfügung hat.
    Die genannte Pendlerpauschale war ja ein treffendes Beispiel dafür.
    Schön, dass er selbst zugestanden hat, dass das Steuersystem so kompliziert ist. Als Belohnung für das komplizierte Steuersystem hat er auch gleich an einem Gesetz mitgearbeitet, dass Steuerberatungskosten für Privatpersonen nicht mehr absetzbar sind.;)
     
  10. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Bei zwei Erwachsenen und zwei Kinder sind 32000,-€ steuerfrei.
    48000,-€ - 32000,-€ = 16000,-€
    10% von 16000,-€ = 1600,-€ ESt/Jahr
    1600,-€: 12 Monate = 133,333......€