1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. #67

    #67 Guest

    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Aufgrund der Überhangmandate aber eine grundgesetzwidrige. Streng genommen müßte die Regierung dann vom Verfassungsschutz beobachtet werden. Mal sehen, ob sich das Guido sowas gefallen läßt.
     
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Was daran vernünftig sein soll, erschließt sich mir nicht....:rolleyes:

    Donn
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    So lange er mit regieren darf. Das Bundesverfassungsgericht hat denen ja Zeit bis 2011 geben, also wird wohl nix passieren.
     
  4. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Bundesweit? :eek:
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    bestimmt.
     
  6. miamisno1

    miamisno1 Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Egal wie man es dreht und wendet, am Ende kommt wieder die große Koalition.Das einzig positive ist das wenigstens ein paar Menschen gemerkt haben das CDU und Spd unwählbar sind.Leider gehen die Stimmen dann an ihre "auch unwählbaren Verbündeten" anstatt kleine Parteien zu wählen, um den großen den Denkzettel zu geben den sie brauchen. Immer noch über 50% die CDU und SPD wählen zeigt doch das man den IQ dieses Landes an einer Hand abzählen kann.
     
  7. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    sodele..ich hab doch glatt mal im Programm meiner "Heiß geliebten" FDP gelesen...

    So jetzt an alle FDP-Junks...

    Erklärung für folgendes bitte:

    "
    Dazu erhält jeder Bürger – ob Erwachsener oder Kind – einen Grundfreibetrag
    von 8.004 Euro. Für Einkommen, das den Grundfreibetrag übersteigt, gilt für die ersten
    20.000 Euro zu versteuerndem Einkommen ein Steuersatz von 10 Prozent, für Einkommensteile
    zwischen 20.000 Euro und 50.000 Euro ein Steuersatz von 25 Prozent, für Einkommensteile
    ab 50.000 Euro ein Steuersatz von 35 Prozent."

    Frage: monatlich/jährlich? Versteh ich das richtig, dass quasi alle die unter 8000€ verdienen keine ESt mehr zahlen bräuchten? Wenn dem so ist und die 8000€ monatlich sind...WIE WILL DIE FDP DAS FINANZIEREN??? Da würden doch bestimmt 80% der arbeitenden Bevölkerung profitieren
    Das wär ja n Luftschloss, dass noch nicht mal Die Linke propagiert...
    Also ihr FDP-Junks, Aufklärung bitte.
     
  8. 2Pacaveli

    2Pacaveli Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Piratenpartei hat im studivz/meinVz schon über 60.000 Anhänger inzwischen. Die betreiben richtig Wahlkampf, wenn man das genau verfolgt. Bin gespannt, ob sich diese Bewegung durchsetzen wird.
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    ... und sogar mit klaren Aussagen. Die großen präsentieren uns dagegen, grinsende Politiker.