1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.323
    Zustimmungen:
    1.513
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Emnid hat heute auch neue Zahlen veröffentlicht:

    CDU/CSU: 35 %
    SPD: 24 %
    FDP: 14 %
    Grüne: 11 %
    Die Linke: 11 %
     
  2. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.631
    Zustimmungen:
    7.814
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Bei beiden Umfragen reicht es zu Schwarz / Gelb. Noch!!!
     
  3. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Man kann das ganz entspannt betrachten: Selbst wenn der SPD ein Aufholen gelänge, dann würde es nur zur Regierung mit der Union langen. Dies würde beide weiter bei Wahlen der kommenden Jahre nach unten drücken. Ein doch noch mögliches Rot-rot-grün würde die Kommunisten endlich entzaubern und somit auch einen gewissen Charme haben. Alles andere wäre mit FDP-Beteiligung und würde zumindest punktuell Besserungen direkt bringen. Also: Zurücklehnen und genießen.
     
  4. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Definitiv! Diese Auswüchse haben keine Besserung gebracht, ebenso die Mini-Jobs. An und für sich gute Ideen, die aber nur dann solche sind, wenn sie begrenzt bleiben. Leiharbeit/Zeitarbeit in der jetzigen Form ist eine Form der Sklavenarbeit.
     
  5. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.631
    Zustimmungen:
    7.814
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Du sagst es.
    Mal sehen, wer da jetzt wieder was dran auszusetzen hat.
     
  6. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Jepp.
    Der Leiharbeiter sollte mMn mehr verdienen als der Facharbeiter.
    Trotz den Mehrkosten kann das Unternehmen besser wirtschaften, da diese den Bestand an Festangestellte und den Leiharbeitern besser ihrer Auftragslage anpassen kann.
    Gebe es keine Leiharbeiter, würde wahrscheinlich die Belegschaft Überstunden leisten müssen, also Facharbeiterentlohnung + 25%.
    Das ist auch ungefähr der Lohn, den ein Leiharbeiter verdienen sollte.
     
  7. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Sein Chef.
     
  8. fenerdelisi

    fenerdelisi Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    :D Das dachte ich mir auch- aber erstaunlich ist es. Hut ab!
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Wenn man bedenkt das bei den Umfragen die Union und auch die SPD meist etwas überschätzt werden, FDP und Linke aber etwas unterschätzt werden, dann halte ich folgendes für realistischer:

    Union: 32,5%
    SPD: 21,5%
    FDP: 15,5%
    Linke: 14,5%
    Grüne: 9,5%
    Sonstige: 6,5%

    Inklusive Überhangmandate dürfte das aber immer noch knapp für Schwarz-Gelb reichen.
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Och keine Angst, das wird schon für eine vernünftige CDU/ FDP Regierung reichen.